Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Ein Gartenöuch, wie wir es noch nicht besagen, gleich wert voll für den Gartenfreund wie für den Berufsgärtner Das „Wie" und „Warum" der Gartenpflege Aus dem Englischen übertragen von Rudolf Nutt. 260 Seiten Text und 17 Tafeln Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Gr.-80. Zn Leinen M 6.- Ein Botaniker von hohem Rang, der zugleich Gartenfreund und erfahrener Gärtner ist, hat dieses ungewöhnliche Buch über das „Wie" und „Warum" der Gartenpflege geschrieben. Für den Berufsgärtner wie für den Gartenliebhaber ist es ein köstlicher Genuß, mit Salisbury einen Gang durch den Garten zu machen und in unterhaltender Weise einen tiefen Einblick in die unendlich verwickelten Lebensbeziehungen der Pflanzen zu er halten. Uber den Einfluß von Boden, von Licht und Schatten, von Kälte, Wärme, Nebel und hunderterlei anderen Einwirkungen, über die Beziehungen der Pflanzen untereinander und ihr Verhalten in veränderter Umwelt erfährt der Leser so viel Neues und Wichtiges, daß er das Buch nicht nur einmal lesen, sondern immer wieder zur Hand nehmen wird. Viele bisher ungelösten Rätsel finden ihre Erklärung, und mancher Vorgang im Garten, den der Gärtner bisher nur aus seinen Wirkungen kannte, wird hier auf seine Ursache zurückgeführt.Neuartig in der Form und neue Erkenntnisse in vielen Einzelheiten bietend, ist das Werk von Professor Salisbury eine erschöpfende Darstellung des Lebens im Garten. /e Wu^c/e/r. Lr/r cürL e/ne/r au/ c/E Bücke/'S/'e// ///rc/en Sie enL/i'.icke errett soeben riis 6ok/ene Äs»- 6a^enSa«LeLe/r5<Äa/r. Ausgabe im April ^ Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Berlin