MMMEdmDtMlM VnäümM Nr. 83 (R. 43) Leipzig, Dienstag den 7. April 1938 183. Jahrgang Bekanntmachungen Reichsschrifttumskammer Neugestaltung des Buchbesprechungswesens Gemäß § 2 der »Gemeinsamen Anordnung der Präsidenten der Reichsschrifttumskammer und der Reichspressekammer zur Neugestaltung des Buchbcsprechungswesens im Bereich der deut schen Presse- vom 5. Juni 1935 ist jedem an die deutsche Presse zum Versand gelangenden Besprechungsstück vom absendenden Buchverlag eine einheitliche, freigemachte Karte beizufügen. Aus Kreisen der Presse und des Rundfunks kommen immer noch Mitteilungen, wonach diese Bestimmung seitens des Buch verlages nicht sorgfältig genug beachtet wird. Das muß zur Be einträchtigung der erwarteten Leistungen führen. Die Schrift- und Sendeleitungen können sich nicht mit der Durchsicht beliebiger Vordrucke aushalten. Diese Zeit geht dem Besprechungsvorgang verloren. Die Beilage der vorgeschriebenen Karte ist die einzige zusätzliche Leistung, die bei der Durchführung einer geordneten Buchbesprechung dem Buchverlag auferlegt worden ist. Um so mehr muß auf restlose Durchführung auch dieser Bestimmung geachtet werden. Berlin, den 30. März 1936. Der Präsident der Rcichsschristtumskammcr. I. A.: Wismann. Die in Absatz I der vorstehenden Bekanntmachung genannte einheitliche Karte ist gesetzlich geschützt und nur vom Verlag des Börsenvereins zu beziehen. Alles Nähere ist aus der Anzeige auf Seite 1810 zu ersehen, ^ Gau Groß-Berlin im Bund Reichsdeutscher Buchhändler e. V. Einladung zur zweiten Gauversammlung Am Mittwoch, dem 22. April 1936, 20 Uhr (pünktlich) findet im Marmorsaal des Zoologischen Gartens, Budapester Straße 9, die zweite Versammlung des Gaues Groß-Berlin im Bund Reichs deutscher Buchhändler e. V. statt. Aus Grund Z 9 der Geschäfts ordnung (veröffentlicht im Börsenblatt Nr. 64 vom 16. März 1935) lade ich hiermit sämtliche im Gau Groß-Berlin ansässigen Mitglieder des Bundes, also die Angehörigen der Fachschaftcn Verlag, Handel, Zwischenhandel, Leihbücherei, Buchvertreter und Angestellte zu dieser Versammlung ein. Dunkler Anzug (kein Gesellschastsanzug) oder Uniform er wünscht. Die Tagesordnung wird durch ein besonderes Rundschreiben, das jedem Mitglied des Gaues zugeht, bekanntgegeben. Im Anschluß an die Gauversammlung, die Kundgebungs charakter hat, findet in den gleichen Räumen ein kameradschaft liches Beisammensein statt, zu dem ich schon heute einlade. Berlin, den 2. April 1936. Gustav Langenscheid t, Gauobmann. Mitteilungen der Geschäftsstelle Lieferung von Schulbüchern für höhere Schulen Um jeden Irrtum auszuschließen, weisen wir darauf hin, daß Schulbücher für höhere Schulen nur über aner kannte Firmen (d. h. solche, die in Teil I und Teil IV des Adreßbuches aufgeführt sind) geliefert werden dürfen. Kantatenummer des Börsenblattes Die am Kantate-Sonnabend erscheinende Nummer des Bör senblattes wird auch in diesem Jahre wieder in besonderer Aus stattung herausgebracht. Sie wird wir üblich den Teilnehmern an der Hauptversammlung ausgehändigt. Außerdem geht sie allen Beziehern in der gewohnten Weise zu. Als Festnummer, der längerwährende Beachtung zuteil wird, ist die Kantatenummer besonders geeignet für zusammenfafsende Anzeigen über die Neuerscheinungen und die sonstigen lieferbaren Verlagswerke. Anzeigenschluß ist am 30. April. Wir bitten, die Anzeigen möglichst bis zum 20. April anzumeldcn, damit für die sorgfältige Satzherstellung rechtzeitig ein Überblick gewonnen werden kann. Zum teilweisen Ausgleich der höheren Herstellungskosten in folge erhöhter Auslage und besserer Ausstattung muß der An zeigengrundpreis für diese Nummer um 10"/° erhöht werden. Klei nere Anzeigen als eine Achtelseite werden nicht ausgenommen. » Börsenblattanzeigen für Flugliteratur Es ist vorgeschlagen worden, anläßlich des vom 17. bis 22. Mai stattfindenden Deutschlandsluges und der im Juni erfolgen den Eröffnung des Frankfurter Flughafens eine Sondernummer des Börsenblattes für Flugliteratur zusammenzustellen. Wir kom men diesem Wunsche nach und haben die Nummer vom 29. April dafür in Aussicht genommen. Firmen, die sich beteiligen wollen, bitten wir, ihre Anzeigen bis zum 20. April einzusenden. Leipzig, den 6. April 1936. vr. Heß. Hzgungspfogramm Kantate lyrs Beachten Sie die Veröffent lichungen in Nr. /y und 8i! 317