5150 X; 252, 29. Oktober 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Sei' neue Koinsn «1er deksnnten ^tielnlrctien vickterr: Wickel Seelce^ erbclieüit Lnäe Oktober. Ds ist 6er R.0MLQ eines ^lä6cbeos un6 6as 8cbick- sal einer Drau. Darin ist ein Deben auf^ereiebnet, 6as ^ viele leben, obne nacb 6ran6en bekannt 2u ver6ea. Dieses Lucb ist voll 8tille un6 l'ieke, aber es set2t sieb aucb auseinander niit allen DraZea, 6ie 6er ernste 1a§ aufrviriAt. Das „lVlä6cben Dlisabetb" vucbs bcr- sn vie vir, plau6erte un6 spielte, lernte un6 reifte. « l'rat ein ins Lerutsleben 6er ?rau un6 erlebte all 6as, vas aucb vir erleben. Dann kam 6ie ernste, traukne- riscbe 8cbvärlnerei un6 bal6 6araut 6ie tiefe ein- >s ! lnaliZe Diebe un6 . . . 6er Diebe bittervebes Dei6. Dn6 6ann ein tapferes V^eiterscbreiten. Dies ist „un ser" Lucb „Das kvlä6cben Dlisabetb". ^ber aucb für alle, 6ie uns fübren, lieben un6 versteben vollen. ^ 8pracbe, Dorm un6 Inbalt geben 6iesern R.olnan eine 8on6erstel1uOg irn 6eutscben 8cbrifttuln. 287 Leiten Kart. RM z.zo, §ed. 4.20 * 0er 1>ommlei' Lotter. Lin XoixinZs roulLn. 296 Zeiten icart. ;.;o, Zeb. LiVl 4.20 Ltsrns UN«I Lsrron. Novellen. 1,4 8 Lurt. 2.70, ged. Ü.X1 z.;o Sm Verlag k«r6tn»n6 reküninzl, p»6vrdorn Anfang November erscheint: San van Rtebeeü gründet öle Kapstadt Ein Auszug aus van Niebeecks Tagebuch (1652—62) Bearbeitet von Adolf Gabler 276 Sekten mit 4 Tafeln und einer Karte Preis drosch. RM 7.50, kn Leinen RM 8.80 Jan van Riebeeck ist als Gründer der Kapstadt zugleich der Ahnherr der heutigen Südafrikanischen Union und sein Mutterland, Niederland, zählt ihn zu seinen größten Koionialpionieren. Die erste europäische Nieder lassung, die in Südafrika überhaupt gewagt wurde, war jein Werk. Das Tagebuch, das er darüber hinterließ, ist daher als erste Geschichtsquelle der Kap- kolonie wie als Beitrag zur Völkerkunde von gleichem Wert. Dazu bietet es ein lebendiges Stück Zeit- und Schiffahrtsgeschichte und ist ebensowohl ein stolzes Denkmal für Riebeeck selbst wie für seine Auftrag- geberkn, die Niederländisch - ostindtfche Kompagnie, die damals Kriege führte und Frieden schloß, wie eine Großmacht. In Adolf Gablers Auszug liest sich das Tagebuch, unbeschadet der wissenschaftlichen Treue, spannend wie ein Abenteuerbuch und volkstümlich, wie Grim melshausens SimplizissimuS. Es wird ein willkom- menes Geschenk für jedermann sein und kann auch der reiferen Jugend unbedenklich in die Hand ge geben werden. Der Mehrzahl der deutschen Leser wird es eine überraschende, ihnen völlig neue Welt auftun, gesehen mit dem unbestechlichen Blick und dem gesunden Humor, der den Niederländern eigen ist. Der Anteil der am Kap tätigen Deutschen ist gebührend hervorgehoben. * Ich liefere broschiert und gebunden in Kommission S »erlag von Ernst Reinhardt tn München