Börsenblatt f. d. Dtsch» Buchhandel. 5167 X» 252, 29. Oktober 1935. Künftig erscheinende Bücher Ein Geschichtsbild von packender Kraft und monumentaler Größe Anfang November erscheint: Michael prawdin Das Erbe Tschingis-Chans 290 Seiten mit 1.2 Tafeln und 4 Karten. Zn deinen M 6.2A prawdins erfolgreiches erstes Buch „Tschingis-Ehan. Oer Sturm aus Asien" schilderte den überwältigenden Aufstieg eines unbekannten Nomadenführers zum Weltbeherrscher. Sein neues Werk beginnt mit dem Höhepunkt der mongolischen Macht unter Tschingis-Ehans ersten Nach folgern. Eine der ersten Aufgaben des jungen Neiches war, Europa zu unterwerfen. Nach einander werden die Nüssen, die Ungarn und schließlich die deutschen Nitter in Schlesien ver nichtend geschlagen. Nur ein Zufall rettete damals das Abendland: die mongolischen Heerführer mußten den Feldzug im entscheidenden Augenblick abbrechen und zur Kaiserwahl nach Znner- asien zurückkehren. Unter Tschingis-Ehans Enkel Kubilai erreichte das Neich seine größte Aus dehnung. Bewundernd bereist es Marco Polo, der nachher dem staunenden Abendland märchen hafte Dinge zu erzählen weiß. Bald spaltete sich jedoch das Neich in drei von einander unabhängige Gebiete, die erst ein Zahrhundert später durch einen Mann vom Ausmaß Tchingis- Ehans, Tamerlan, wieder zu einem neuen Niesenreiche vereinigt wurden. Oer Verfasser erschließt uns mit der ganzen Anschaulichkeit und Gestaltungskrafi, die er schon in seinem ersten Buch be wiesen hat, eine fremde Welt, indem er zugleich die historische Wirklichkeit Asiens zeigt, die wir als Basis auch für das heutige Geschehen auf dem großen Nachbar-Kontinent zu betrachten haben. Er versteht es, welthistorische Perspektiven aufzurollen. Durch sein Buch, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite packt und festhält, erfährt unser geschichtliches Weltbild, das bisher allzusehr von der europäischen Situation aus bestimmt wurde, eine Wandlung von entscheidender Bedeutung. T ocuizcnk Vkk1.k08-ÜN57äl.7 5 711770^1-7