X; 252, 29. Oktober 1935. Fertige Bücher. I. d- Dttchn «uchb»»d->. 5169 OGOGOGOGOGOGOGOGOGOGLGIGOGOGOGOGOGOGOGOGOG* GOGÖGOGOGOGOGOGOGOGOGGOGOGOGOGOGOGOGOGOGOG OG GO OG GO OG GO OG OG GO OG GO OG OG GO OG GO GO OG GO OG GO OG OG 8 § 8 § § § § § . 8 8 8 77 7? 7r c ir r» v ä 7 77 7? § 8 ^ ^ . 7 7 7 7^7. § 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 D/e ^ö^/rr-7 </e« / ött </e» /»>- </s/ OLL^L'r ?. V^V1»ILR. /)/> VOL7VOH7 VOKi Ll^HScU^OI. ?L7LI5I 5117 LI5IN5l 6NOLI7v?Ok!.7 V05I OLL R87I.7k>1. rkttHN. V. LVl.O'M po» Tl/s^/i ' ^s^/o«r^/ L-7/ /./o ' s./o Völkischer Beobachter . Berlin . 22. Oktober 1935 Die Arbeit des Obersten Vauchier stellt eine sehr sorgsame Zusammenfassung der vom General Douhet hinterlassenen Schriften, Veröffentlichungen und Auf zeichnungen dar, natürlich so wie er sie sieht und auffaßt. Das Vorwort zu dem französischen Buch hat kein Geringerer als Marschall Petain geschrieben. Es ist ohne Zweifel ein großes Verdienst des Rowohlt Verlages, in dem vorlie genden Buch eine sehr gute Übersetzung aus dem Französischen geliefert zu haben. ^ Oberstleutnant im Reichsluftfahrt-Ministerium, Freiherr von Bülow, unbestritten ^ wohl der beste Kenner der Luftrüstungen der Welt, gibt dem Buch ein Geleitwort. 8 Es erübrigt sich, dem etwas hinzuzusiigen, es sei denn der Hinweis, daß § 8 8 8 jeder DLV.-Flieger nicht nur die Pflicht hat, in seinem ihm zugewie- 8 § § senen Wirkungskreis etwas Gutes zu leisten, sondern auch die Pflicht, § sich durch gute militärische Lektüre weiter zu bilden. Hierfür ist das ^ Buch hervorragend geeignet. Major a. D. Lehmann 8 N 8 8 8 LKNZI- KO^OUI.1' VLKI.^6 - 6LKI.IN ^ ;c> 8 § 8 8 Z 8 GO OG OG GO OG GO OG LAG GO OG GO OG o> GO OG OG GO