kmmo, wäcl^em pololawunm om Xös-pSs-. loggen ^o^otr. cisigefü», mit ^omen.ek-ctien o6ei- kiei-m Vie5ei- ..tiebe^^m'' ^ -s ko" <^>e "octirei«55ei5e. ^ie es- ein 5elt,5»ori<j,ge5 I,er- v^o^e. ktwo notor-Iictie denn kütiner als unsere külinsten träume, pliantasievoller als unsere kkantasie ist die I^atur. Vor ilirer vründunAsfülle, ilirem vormen- reielitum, ilirer 8eliöpferkraft müssen wir die R alfen strecken, um! alles, was uns Uenselien lileilit, sind 8taunen und Vlirfurelit. I7n<! wenn nun Aar ein k'orselier von soleliem kanA und soleliein issen wie vranee, keAalit mit anderen ^uAen, mit seliärferen 8innen, uns auf die da^d Aelien, vom 8elineidervoAel, der sieli ein i^est - nälit, vom vielresarm desd'intenLselies, derAanr allein auf die Hoelireits- reise Aelit, vom pilrrüelrtenden ^mlrrosia-Xäfer, von dreiäu^iAen Keksen — und wir verspüren einen Usuell der rätselkaften 8eliöp- tunAsvorAänAe. Das velren der Kienen, der Ameisen, des 8eesterns — Wunder üker Wunder! ^lrer kranee Aelit nielit nur den Arollen Oelreimnissen naeli — er lenkt unseren kliek auf das Xleine und vnkeaelitete, das sieli rinAS um uns in der Tierwelt alispielt. Und wir lrekommen Antwort auk unräliliAe krauen: Ist der 8elilanAen- kliek li^pnotiseli? ^Vie unterselreiden sieli ^ier und KIlanre? ^arum leueliten die liefsee-liere? 80 enträtselt sieli dem liegenden Letraeliter der Tierwelt ein Oelieimnis naeli dem anderen; anAereAt und kereiekert leAt man das kueli aus der Hand, dankkar für so viel Vrlelinisse und Erkenntnisse. — 63 ^extreielrnunAen und 32 tafeln mit 74, rum leil seltenen ^ufnalimen erAänren denUxt. Vas kueli kostet in Oanrleinen 8 ^lark, kroseliiert 6 Uark 80. Dos «m ^d«></t'»i ^/»'«'^«'Lti'uc/iteii ... a/s a?a/? s/o/? /ä6t. 8 k li l. I KI