^ek8Cvuk6.8nni.C.velrl.^s firieoaicn 87Oi.l.oeir6^eir8eöu>r6-8^^>.e <L) >L> Otto Speckter / Brüder Grimm: Der gestiefelte Kater Z Bogen 4°. Gebunden RM 2.— Die zwölf Kupfer SpeckterS wurden in Originalgröße wiedergegeben und den Bilderklärungen des Künstlers ge genübergestellt. Der Märchentext der Brüder Grimm steht voran. So wurde das Buch zu einer vollendet schönen Ausgabe. — Vom NSLB. und der Reichöjugendführung warm empfohlen! — Otto von Taube: Das Ende der Königsmarcks Novellen. 8 Bogen. Halbleinen RM 2.80 Otto von Taube: Der Fluch über Luhsen Novellen. 5,5 Bogen. Büttenpappbanb RM i.8o Novellen halb geschichtlichranckdotischer, halb sagenhafter Art, die die Mitte wahren zwischen Heinrich von Kleists lakonischer Unerbittlichkeit und der milderen, aber nicht minder kunstvollen Volkstümlichkeit Johann Peter Hebels. Alles ist meisterhaft erzählt, schlicht und zugleich reich, knapp und nicht ohne Auöruhen und besinnlichen Umblick. Diese Geschichten gehörten recht eigentlich vorö Volk und fürs Volk, sind dem Volke von einem ihrer treuesten Meister und Freunde erzählt worden. Otto von Taube: Die Metzgerpoft Roman. 14 Bogen. Leinen RM 4.80 Diese ergötzliche Geschichte vom PfarrerSbüble Gustavus, der, dem hochgelahrten Herrn Vater zu Trotz, anstatt ein Gelehrter zu werden, Postreiter und darum Metzger zu werden beschließt, da die Postrerterei den Metzgerburschen oblag, ist ein vom ganzen Zauber schwäbischen Landes und schwäbischen Menschenschlags übersonnter Roman aus der Geschichte eines deutschen Handwerks, das hier nicht geborgte Kulisse ist sondern mit dem der Dichter in enger Verbundenheit lebt. Otto von Taube: Wanderlieder Gedichte. 5 Bogen. Signierte BüttenauSgabe. Geb. RM 4.50. Wohlfeile Ausgabe geb. RM 2.40 Der reife und volle Strauß eines Dichters, der, als Balte seit der Kindheit entheimatet, sich im Deutschland aller Gaue neues Heimatrecht erwanderte, herb, schlicht und voll Selbstbescheidung, voll Trauer über daS unwieder bringlich Verlorene, aber auch voll Festigkeit und Zuversicht auf das Unverlierbare. Adolf Thimme: Dütte im roten Rock Kinderglück in einem Pfarrhaus und Dorf am Südharz. Mit vielen Zeichnungen von Jochen Bartsch. 12 Bogen. Leinen RM 4.50 Ein Achtzigjähriger, der als Philologe und Volkskundler, Sammler alter Dinge und Jugenderzieher einen Namen gehabt hat, erzählt seine frühe Kindheit in einem abgelegenen Dörfchen des Harzes in althannöverscher Zeit. Da wird das Vergangene lebendig, daS Kleine groß und bedeutend. Raabesche Hintergründigkeit und Raabescher Humor zeichnen daö Buch aus, daS für jung und alt eine Freude ist. Adolf Thimme: Aus einem Sammlerleben n Bogen. Leinen RM 4.50 Hier erzählt Adolf Thimme von den Abenteuern und Erfahrungen seiner' vielseitigen Sammlertätigkeit: Steine, Schmetterlinge, Briefmarken, Bücher, Trachten, Möbel und Zinngerät haben ihre Kapitel, ja selbst die Maikäfer der Kinderzeit werden nicht ausgelassen. Dem Gealterten ergibt sich eine Weisheit des Sammelns, von Humor durchtränkt, von Erfahrung gesättigt und im Verzicht gereift. — Auch der Buchhändler kann von dieser Weisheit Nutzen ziehen. — Alfred de Vigny: Soldatenknechtschaft und Soldaten,qröße Deutsch von Otto von Taube. 16,5 Bogen. Leinen RM 5.20 Von einem französischen Aristokraten vor hundert Jahren geschrieben, adlig in der Gesinnung, die soldatische Ehre über alles stellend, nicht ohne Verehrung für das Deutsche, enthält daS Buch Erfahrungsgrundsätze von bleiben der Gültigkeit. DaS Oberkommando der Wehrmacht empfahl deshalb daS Buch kürzlich zur Anschaffung für alle Truppenteile, insbesondere für die Hand des Offiziers. Kleir8evuir6°8/^l.e - veirt^s tirieoiricn 870ttoeir6 - ^eir8eouir6-8^^i Nr. 57 Donnerstag, den 7. März 1»40 1169 37^V8-oring38ristV-sri3ri770t.8 noiriasiri^ 0Vir>3/X-37VV8-yrMgS883W-Sri3g77O78 N0iriLI3iri7 SV7A3/X