5350 Vermischte Anzeigen. 298, 27. Decemder. Vermischte Anzeigen. 2u srkoisrsiotiM Illssrtionkii L.I1Z. äkut86lis Lsdrsr^gLtullA, k6rau8§SA6t>6ll von i. It.'l't Iiols. (Lull. 2500.) kLä^KOAlum, Uouat88eürikt kür LrrioüunZ n. Dntsrrieüt, deru-uZZOZodoll von vr. k'r. I)i11tz8. (^.nü. 2500.) s56846.^j Die Preußische Lehrer-Zeitung, käLLKOAiK. ^-SS48.i InsorLts ^^8 kääasosisobslllilerataiblatl. Rulläsoiisu Osdisis stsr kLä^AOAiL s>11sr ätzllillCÜM Linntsn. Unter NitrvirlruiiZ imwlmklsi- kttäg-AOAso vr tVeruer tVertNer, ^äürlioü 24 ^ummsrn von ^'o 1 Losson ^uurtkormat. lQ86rt1on8pr6i8 kür äi6 är6i^68pa1t6L6 kstit- 26Ü6 20^. DoilLZkvZodüür pro 1000 Lxpl. 10^ Zrati8 nuä kraneo 211 Dienstsu. 'S»: Oarl Aexer (Onstav krior) in Laimovor. 8ehrv6i2vr 6reii2po8t Verlag von E. Hopf in Spandau, erscheint täglich in einer Auflage von 4740 Exemplaren und wird hiermit als wirksamstes Jnsertions- organ den Herren Verlegern angelegentlich em pfohlen. Jnsertionspreis 25 H pro Zeile. Bei Wiederholungen Rabatt. Beilagegebühren 75 Ze pro Hundert. Verlag der Preußischen Lehrer-Zeitung. Spandau, 11. Juni 1879. Von dem Verleger der hier erscheinenden Preußischen Lehrer-Zeitung, Herrn Bnchdruckerei- besitzer Hopf, werden jetzt täglich 4455 Exemplare dieser Zeitung zur Versendung an andere Post anstalten bei dem hiesigen Postamte eingeliefert. Kaiserliches Postamt. Sckerl. Deutsche Industrie-Zeitung. (S6S47.) Teplitz 1879 Erster Preis — Goldene Medaille. Den Herren Verlegern erlaube ich mir hiermit die in meinem Commissions-Verlage erscheinende Deutsche Industrie-Zeitung zu Ankündigungen bestens zu empfehlen. Bei der großen Verbreitung einer Zeitung, die vornehmlich in die bemittelten Kreise dringt und vielfach dauernd aufbewahrt wird, haben Inserate, namentlich über neue Werke auf dem Gebiete der technischen Literatur besten Erfolg. Der Inserat-Preis beträgt für die Zeile 20 Z>, für Beilagen, die auch den Post-Exem plaren, sowie den directen Kreuzbandsendungen lieigefügt werden, betragen die Gebühren 18 Chemnitz. Martin Bülz, Fa.: Carl Brunner'sche Buchhdlg. 6er 8ßuäß 6a86l. s56849.^ Drodsnnmmsrn stellen gratis 211 Diensten. Lasel. u. 4mlrerZtzr. s56850.^ Zur Uebernahme von Kommissionen und Äustieferungs-Lagern empfehle ich mich bestens. Mein neues, sehr geräumiges, im Mittelpunkte der Stadt (z wischen St eph an splatzu. Bauernmarkt) sehr bequem gelegenes Local ist auch für umfangreichere Lager gut geeignet. Meine sehr mäßigen Bedingungen theile ich auf Wunsch gern mit. Wien I., Jasomirgottstraße Nr. 6, 3. December 1879. Rudolf Lechner's Verlags-Buchhandlung. s5685l.^ Ganze Auflagen rc. übernimmt zu binden unter Zusicherung billigster u. geschmack vollster Ausführung. Die Buchbinderei von Wilh. Noever in Crefeld. Aeue reviilirt« ^ut'IttFo. lSS8S2.) VollstLuciiZs 6uektiZ.lläIsr-L.är88ssll ^.elltnnZsvoll ^Vien, Novemller 1879. k'r!«86 L Lauss. Aur AvtMiAtzn LtzLoLtuvA. s56853.) ank meinen ^ I11u8tr. ^VeitiQuelltLkataloA ned8t lite- rariseLew ^aUreZkerietit von Drok. Or. OoUmlre, Dr. ^4. Oppel, Or. 0. Leemami. 9. ^aUrAan^. 1879. Lortiment^llavälunZen. Der La.ta.IoZ ^var aller Zänrliell verZriü'en. Jllustrirte Frauen-Zeitung. s56854.) Um Verwechselungen mit der seit kurzem hier erscheinenden „Deutschen Frauen- Zeitung" zu verhindern, ersuchen wir die Herren Verleger, bei directer Zusendung von Neuigkeiten zur Besprechung oder von lite rarischen Anzeigen stets den Namen unseres Verlegers, Franz Lipperheide, auf der Adresse zu nennen. Hochachtungsvoll Die Redartion und Expedition der Jllustrirten Frauen-Zeitung in Berlin ^V., Potsdamer Str. 38. Die Galvanoplast. Anstalt s56855Z von Rud. Kchwertführrr in Stuttgart empfiehlt sich zur Anfertigung von tadellosen Clich6s, den Cm. für 2 H, bei größeren Auf trägen mit angemessenem Rabatt. k. Lrooklmus' 8ort.irakllt unä ^u1i<gus.riuiii in