182, 18. August 1922. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts. o. Dtschu. Buchhandel. 9043 ,neu Ein Bölsche ' durch Umarbeitung l»I<x^«^c>oooo-^>ooooe^»c^x>c-»>^»ooi»1 we/Äe/^ /reueL/e/r L>^eö/rWe e/e/' kVa/ll/ibWEe^a/t krLc/itt/r/ r/r /(ü/^s iI das 11.->5. Tausend A Wilhelm Bölsche Naturgeheimnis Essays, br etwa M150.—, geb etwa M 220.— Bölsche steht noch immer mitten in der Forschung und im Fortschreiten in der Naturerkenntnis. So wurde diese neue Auflage des „Naturgeheimnis" bei der Überarbeitung zu einem vollständig neuen Werk, das neben dem „Liebesleben" Bölsches reifstes ist. In ihm singt er das hohe Lied von der Unsterblichkeit alles irdischen Lebens im Formenwechsel der Iahrmillivnen. FrankfurterZeitung: Bölsche ist der Forschung Immer hartaufden Fersen und weiß deren Ergebnisse alsbald in seiner originellen und gedankenreichen Weise der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Rhein. Westfäl. Zeitung: Er ist ein Nachschöpfer der Schöpfung, der eS versteht, die große Einseitigkeit unseres heutigen vorwiegend humanistischen Bildungsideals durch eine lebenswarme Naturerkenntnis auszufüllen. Leipziger Tageblatt: Diese gewaltigen Gedankengänge durchweht tiefste, erhabenste Neligionsstimmung. Sein Denken lebt im Geiste Goethe sch er Welt- und Naturbetrachtung. Theolog. Jahresbericht: Zn den Aufsätzen des„Na1urgc- heimniS" ist BölschesNalur- undReligionsphilosophie ausgesprochen. Hamburg Korrespondent: ... ein Meister der Sprache, der die Naturbetrachtung zum inneren Erleb- nisumwandelt und in der Vornehmheit setnerkünstlerischen Anschauungskraft schildert. oo»i^oocxii2«ii2cxii2ocii) o n'/rl/ /roc/r Das Liebesleben in der Natur. Eine Ent- Wicklungsgeschichte b«rLiebe. 72.Tausend. ZBände. Komplett, br M 520.—, Ganzleinen M 840.— Vom Bazillus zum Affenmenschen. Naturwissenschaftliche Plaudereien. 15. Tausend, br M 130.—, Ganzleinen M 2l0.— Die Mittagsqöttin. Noman. 12. Tausend. 2 Bände. Komplett. br M200.—, geb M 325.— Stirb und tverde. Naturwissenschaftliche und kulturelle Plaudereien. 10.Tausend. brM130.—, Ganzleinen M 210.— Kometund Weltuntergang. i5.Tausend. br M 20.- Die neuen Gebote. Ein Flugblatt. M 5.— ^r«^ooc«i:oooci2ücii,cii>ci2oooci2oooci2oosciix Eugen Diederichs Verlag in Jena L. rr rr Neue Auflagen Es gelangen zur Ausgabe: Rudolf Hans Barisch Vom sterbenden Rokoko Novellen. 67.-71. Tausend Zn Halbleinen geb. M. 130.— Kranz Karl Ginzkey Der von der Vogelweide Roman 19.-23. Tausend Zn Halbleinen geb. M. ISO.— Franz Karl Ginzkey Geschichte einer stillen Frau 9.—13. Tausend Zn Halbleinen geb. M. 130.— Max Geißler Am Gonnenwirbel Sine erzgebirgische Dorfgeschichte 8.-12. Tausend Zn Halbleinen geb. M. 130.— Adam Müller- Guttenbrunn Glocken der Heimat Roma» 24.-28. Tausend Zn Halbleinen geb. M. ISO.— Paul Schreckenbach Der böse Baron von Krosigk Ein Roman aus der Zeit deuischer Schmach und Erhebung 43.-47. Tausend Zn Halbleinen geb. M. 150.— - Karl Hans Strobl Das Irauenhaus von Brescia Roman 8.-12. Tausend Zn Halbleinen geb. M. 95.— T Zch bitte, zu verlangen! Leipzig. August lorr. 8. II8N