Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220914
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-14
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
100t4 Mri-Eaud. Dtichn. L°q«nd-i. Fertige Bücher. — PreiLSnderungen. L15, 1.4. September 1922. Preiserhöhungen und Grundpreise mir Teuerungszahten. (Fortsetzung zu S. 10042.) Muthsche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart ferner: Pawel-Nammingen, v., Brauerei-Bücher-Nevision. 200.—. Porzig, Technik der Bücher- und Bilanzrevision. 4. Aufl. 120.—. Schreiber, Diskontierung von Buchforderungen. 66.—. Senftner, Wie gründet man eine Aktiengesellschaft? 6. Aufl. 75.—. - Wie gründet man eine Gesellschaft m. b. H.? 7. Aufl. 60.—. — Offene Handelsgesellschaft. 4. Aufl. 60.—. Sonnenschein, Bankpraxis. 7. Aufl. 430.—. — Bankprüfung. 7. Aufl. 390.—. Warlitz, Registratur im Großbetrieb. 3. Aufl. 75.—. Weinberg, Englische Handelskorrespondenz. 200.—. Krauß, Klassisches Schauspielbuch. 2. Aufl. 210.—. — Modernes Schauspielbuch. 6. Ausl. 226.—. Stvrck, Opernbuch 24.—25. Aufl. 240.—. Rudolph sche Berlagsbuchhandlung in Dresden-A. 16. Mit sofortiger Wirkung: Baum, Briefsteller und Ratgeber für Stellesuchende. 40.—. Bruneck, Liebe und Ehe. 60.—. Bulwer, Haus des schwarzen Magiers. 40.—. Burggel, Wie werde ich Redner? 60.—. Coellen, Wie werde ich Bauchredner? 40.—. Elster, Wie erlange ich Gedächtniskraft? 60.—. - Fuchs, Der erfolgreiche Erfinder. 40.—. Gordon, Die geheimen Mächte der Hypnose. 60.—. Große, Herr Doktor, darf ich heiraten? 75.—. Gwinner, Wie gewinnt man in der Lotterie? 40.— Hirschberg, Die Humorkiste. 40.—. Holbrovk, Schmerzlose Entbindung. 40.—. Jaffä, Der Tanz im Selbstunterricht, mit Anhang: Modernste Tänze. 60.—. — Der gute Ton. 60.—. Jus, Der moderne Weg zur Ehe. 40.—. Krapf, Allgemeiner Briefsteller. 60.—. Legel, Macht der Persönlichkeit. 60.—. Le Mang, Hypnose und Suggestion. Zwölf Unterrichtsbriefe zum Selbststudium. 40.—. — Der Rechenmeister im Hause. 60.—. Munter, Polterabend- und Hochzeitsgedichte. 36.—. Nüdelin, Method. Anleitung zum Schön- und Schnellschreiben. 60.—. Pslanzendoktor, Der. 15.—. Plawern, Das Selbstrasieren. 40.—. Nafaeli, Die geheimen Liebesmächte. 60.—. Naffelsberg, Liebesbriefsteller »Lieber Schatz«. 60.—. Naffelsberger, Neue Zaubereien und Kunststücke. 60.- . Nau, Die Geschlechtskrankheiten. 60.—. Neichenberger-Wulff, Wie werde ich Kinoschauspieler(in) ? 40.—. Robert, Knabe oder Mädchen. 60.—. Waldow, Wie werde ich größer? 40.—. — Das neue Kraftsystem. 40.—. Weißalles, Das Tausend-Nätscl-Buch. 60.—. Wie pflanze und baue ich Tabak? Zigarrenselbstherstellung. 40.—. Wilke, Hatha Aoga. (Indische Fakir-Lehre.) 36.—. Wulff, Die Gabe der gewandten Unterhaltung. 60.—. — Wie werde ich Detektiv? 60.—. Das große Lehrbuch des Gedankenlesens. (Telepathie, Hellsehen.) 60.—. — Heiratsschwindler und ihre Tricks. 15.—. Zur heiteren Einkehr. Scherz u. Unterhaltung, gesammelt von Hans Munter. 60.—. L. Staackmann Verlag in Leipzig. Mit Wirkung vom 18. September gültige Grundpreise: Teuerungszahl 60. N. H. Bartsch, Seine Jüdin. Halbl. 4.60. Ewiges Arkadien. Pappe 4.25. Bittersüße Liebesgeschichten. Halbl. 5.50. — Das deutsche Leid. Halbl. 6.—. — Der junge Dichter. Halbl. 5.50. Hannerl u. ihre Liebhaber. Halbln. 6.—. L. Staackmann Verlag in Leipzig ferner: Mit Wirkung vom 18. September gültige Grundpreise; Teuerungszahl 60. R. H. Bartsch, Die Haindlkinder. Halbl. 5.50. — Elisabeth Kött. Halbl. 5.50. — Frau Utta u. d. Jäger. Halbl. 5.—. — Heidentum. Halbl. 5.50. — Lukas Rabesam. Halbl. 5.50. — Schwammerl. Halbl. 5.—. — Unerfüllte Geschichten. Halbl. 5.50. — Vom sterbenden Rokoko. Halbl. 4.75. — Zwölf aus der Steiermark. Halbl. 6.—. — Mozarts Faschingsoper. Halbln. 20.—. Fritz Brehmer, Nebel d. Andromeda. Halbl. S.50. — Weg ins Unbetretene. Halbln. 4.—. Fritz v. Briefen, Das verrückte Buch. Pappe 3.50. — Herrn Wikings Meerfahrt. Pappe 4.—. Paul Burg, Der Wegbereiter u. die Liebe. Pappe 5.—. — Zwei Eisen im Feuer. Pappe 5.—. — Der befreite Gott. 2 Bde. Halbl. 10.—. — Der goldene Schlüssel. Pappe 5.—. — Die Sendung d. Gräfin Barbara. Pappe 4.—. Max Dreyer, Die Ecke d. Welt. Halbl. 2.—. — Tie Insel. Pappe 2.—. — Der deutsche Morgen. Halbl. 5.—. Nachwuchs. Pappe 4.50. — Lautes und Leises. Halbl. 4.—. — Ohm Peter. Halbl. 5.—. — Strand. Halbl. 4.—. Otto Ernst, Hermannsland. Halbl. 6.—. — Frieden u. Freude. Pappe 8.—. — Appelschnut. V.-A. 2.—. — August Gutbier. Halbl. 4.50. — Aus meinem Sommergarten. Pappe 3. — Ein frohes Farbenspiel. Pappe 3.—. — Vom geruhigen Leben. Pappe 3.—. — Vom grüngoldenen Baum. Pappe 3.—. Humorist. Plaudereien. 4 Bde. geb. in Kassette. 12.—. — Asmus Sempers Jugendland. Halbl. 5.50. — Semper der Jüngling. Halbl. 6.—. — Semper der Mann. Halbl. 6.—. Emil Ertl, Liebesmärchen. Pappe 4.50. — Auf der Wegwacht. Pappe 5.50. - Sas Lächeln Ginevras. Pappe 4.50. - Der Antlaßstein. Pappe 4.50. - Der Neuhäuselhof. Pappe 5.50. - Die Leute vom blauen Guguckshaus. Halbl. 5.50. - Ein Volk a. d. Arbeit. 3 Ade. 15.—. — Freiheit, die ich meine. Pappe 6.—. — Nachdenkliches Bilderbuch. Pappe 4.50. G. v. d. Gabelentz, Die Verführerin. Halbl. 5.—. — Das glückhafte Schiff. Pappe 4.20. Fr. v. Gagern, Der böse Geist. Halbl. 6.—. — Die Wandmale. 2 Bände. Halbl. 10.—. Max Geißler, Sonnenwirbel. Halbl. 4.50. — Der Erlkönig. Pappe 5.50. — Das Heidejahr. Pappe 4.50. — Das Moordorf. Halbl. 6.—. — Die Herrgottswiege. Halbl. 3.50. - Die Musikantenstadt. Halbl. 4.50. — Hütten im Hochland. Pappe 5.—. F. 5k. Ginzkey, Nositta. Halbln. 2.—. Die einzige Sünde. Halbln. 2. . Befreite Stunde. Halbl. 1.80. - Gaukler v. Bologna. Halbl. 5.—. — Der von d. Vogelweide. Halbl. 6. . — Der Wiesenzaun. Halbl. 2.50. — Geschichte einer stillen Frau. Halbl. 4.50. — Jakobus u. die Frauen. Halbl. 4.50. (Fortsetzung siehe S. 10046.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder