10(>60DörscnblaU f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 215. 14. September 1922. Demnächst erscheinen als Neuigkeit und in neuer Auslage: Johannes Müller: Gott Geheftet etwa M. 240.— ; gebunden etwa M. 320.— Inhalt: Gott / Glaube an Gott / Die Offenbarung Gottes / Die Gotteevorstellung / Gott und Welt im Menschen / Die Hilfe Gottes / Die Fürsorge Gottes / Welt- kataftrophe und Gottesglaube / Wie kommen wir zum Erlebnis Gottes? / Wo sehen wir Gott? / Der Ursprung der Wahrheit und der Weg zur Wahrheit / Daß Buch „Gott" ist die reife Frucht eines schon längeren, reichen, vollen Menschenlebens. Nur rin Mann, der so klar und ruhig seine Blicke auf der Fülle der Wirklichkeit ruhen läßt und der durch unermüdliches Mittun die Schrecken und Seligkeiten des Gebens kennt, konnte dieses männliche, stolze und zugleich so demütige Buch schreiben. Eö gibt, wonach so viele heute hungern, ein ganzes Weltbild, in dem Gott der Mittelpunkt ist. .Gott ist tot", das war die dunkle Botschaft Zarathustra. Nietzsches, „Gott lebt" ist die frohe Botschaft dieses. Buches. Es kann keinen Glauben schenken — das vermag nur Gott , aber cs kann den Weg zum Glauben freimachen, Felsblöcke des Vorurteils, schiefe Fragen wegräumen. Darum nehmet und leset! * Johannes Müller: Von der Menschwerdung H! Der Reden Jesu erster Band 3. Auflage / I I. bis 16. Tausend / Geheftet etwa M. 240.—; gebunden etwa M. 320.— in Ganzleinen geb. 400.—- * Johannes Müller: Wegweiser 3. Auflage / II. bis 16. Tausend / Geheftet etwa M. 240.—; gebunden etwa M. 320.— * Johannes Müller: Was haben wir von der Natur Kartoniert etwa M. 60.— * Johannes Müller: Die Liebe In schönem Ganzleinen gebunden M. 192.— (vor kurzem erschienen) Das unausfchöpfliche Thema von Johannes Müller ist der Mensch. Daß der Mensch zum Menschen werde, das ist das Ziel seines ganzen Wirkens. Die hier angezeigten vier Bücher weisen den Weg zu diesem Ziel und geben die Richtlinien für das Verhältnis des Menschen zum Nächsten und zur Natur. C. H. Beck / München