Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192209149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220914
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-09
- Tag1922-09-14
- Monat1922-09
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 215, 14. September 1922. Redaktioneller Teil. Shakespeare-Frage, Die. Offener Brief an Prof. Dr. Alois Brand! von Or. K. Schneider, nebst Antwort des crsteren. Der Türmer. Jahrgang 24, Heft 12 vom September 1922. Stuttgart, Greiner L Pfeiffer. Antiquariats-Kataloge. 44 8. - Ko. 737—1515. ^ ^ ^ ^ ll 6 nriej, Karl Krust, 6 er 11 u W 35, 1-ütro>v8tr. 82: Ver8t6i- i geruiiZ 79: ^utograptisa. 437 Et 4 lakelu und vie len Kalr8imi!e8. Ver8t6ig6Rin^: 19. Zeptemder 1922. l(oelil6r8 Antiquarium, K. K., KeipriZ, 'l'äudekenrveg 21. ^ XeuerrverbunAen, Ilekt 61: li6ebt8rvi886N8ebalt. 16 8. 317 Krn.! — Leit 63: Italien. 16 8. 445 Krn. i'e8kner, Walter, 1-eiprig, IlobenLolleriwtr. 15: Katalog 9:! LeiIrvj886N8ekatt, klatbematilr, 6e8edielite, Krdkunde, 8eböne Ki-^ teratur ete. 16 8. 452 Krn. 8eiäel8eb6 6 u e b b a n cl 1 u n g, Wien I, Oraben 13: ^nrei-> ger Kr. 5: Werke au8 allen Wi836N8Z6biet6n be8. 068elliedt6, Kultur- u. Kun8tge8edielike, Oenealogie und 8pbragi8tik, altö8ter- reielii8el!6 bio- und topograplii8elie 1-iteratur, Viennen8ia, deui- 84 8. 1730 Krn. ' Meyers Konv.-Lcxikon, 6. Anfl Mk. 20000.— — do. Hfrz -0000. Naumann, Naturgeschichte der Vögel ,/ 8000. - Nein, Handb. d. Pädagogik, 2. Anfl., 10 Bde. . ... „ 3000. - Thicme-Beckcr, Knnstlerlcxikon, 14 Bde „ 10000. - Mlmann, Enzyklopädie d. tcchn. Chemie, jeder Band . ., 5000. Ullstein, Weltgeschichte, 6 Bde., Lwbd „ 10000. — do. Hfrz „ 13000.— Weil, 1001 Nacht, 4 Bde 3000. - — do. Hfrz 5000. Wurzbach, Künstlerlexikon, 3 Bde „ 4000. - Feier des Bibeljubiläums in Leipzig. (Vgl. Bbl. Nr. 214.) - Das vier-hundertjährige Jubiläum der Lutherbibcl wird ain kommenden Sonntag in allen evangelischen K.rchcn Leipzigs durch besonders .un gestaltete F e st gottesdien st e gefeiert. Am Abend 8 Uhr veran staltet der Vollslirchliche Laienbund im großen Saale des evangeli schen Vereinshanscs, Roßstraße, eine öffentliche Bibel fest st icr, bei der Oberkirchenrat v. Cordes die Festansprache und Prof. Or. Schramm, Direktor des Deutschen Museums für Buch und Schrift, einen Lichtbildcrvortrag über: »Tie Bibel und ihre Illu stration!« halten wird. Vom 22. September an wird im oben genannten Museum eine Ausstellung seltener und schöner Bibcl- drucke veranstaltet, sowie im Oktober und November öffentliche Vor träge über die Bibel von Leipziger Universitätsprofcssoren gehalten werden. NkM MMlllWÜ. Jubiläen, — Am IS. September d, I. blickt die angesehene Firma Erich Schlemm Nachfolger, Hofbuchhandlung in G r e i z i, Vogtl. aus ihr Svjähriges Bestehen zurück. Im Jahre 1872 wurde sie von Christian Teich mit sehr bescheidenen Mitteln gegründet. Sein Nachfolger war Erich Schlemm, unter dessen fachmännischer Leitung das noch junge Unternehmen schnell zur Blüte gelangte. Letzterer verkaufte das Geschäft !m Jahre 1992 an Max Frcge, von dem es 1894 in die Hände des Hofbuchhändlcrs Erich Thiele, jetzt in Berchtesgaden, Obcr- baycrn, käuflich überging. Infolge weiteren Emporblühens und enger Fühlung zum damaligen Hofe wurde die Buchhandlung von Kürst Heinrich XXII, N, ä. L. zur Hosbuchhandlung erhoben. Nach Kriegs ende trat am 1, Marz 191g Herr Buchhändler Gustav Andorfs als tätiger Teilhaber ein, der das Geschäft am 1, August 1919 nach Ausscheiden des Hofbuchhändlcrs Erich Thiele aus eigene Rechnung übernahm. Möge sich das Geschäft trotz der jetzigen schwierigen Ver hältnisse kräftig weitcrcntwickcln! An demselben Tage begeht die Firma Josef Kirsch bäum in Rheydt das gleiche Jubiläum, Sie ist von Wilhelm Klerx am 15, September 1872 gegründet worden, der aber zunächst nicht mit dem Buchhandel in Verbindung trat, sondern erst 1877 einen Kom missionär in Leipzig annahm. Das Geschäft hob sich immer mehr, und am 15. Oktober 1892 verkaufte es Klerx an Herrn Josef Kirschbaum, der es nun 39 Jahre lang unter seiner Firma führt und ihm einen guten Ruf bei seiner Kundschaft und im Buchhandel erworben hat. 25 Jahre besteht am 15, September Karl Vietor's Buch handlung, Inhaberin Marie Wcstphal in Hersseld, Gegründet als Filiale der Hofbuchhandlung Carl Victor in Cassel, wurde die Jubelfirma am 1, Dezember von Max Bestphal käuflich erworben. Seit 1999 ist Marie Westphal Inhaberin. Richtpreise für gangbare antiquarische Sammelwerke, mitgeteilt von der Außcnhandelsnebensteile für das Buchgewerbe, Titel: Andrees Handatlas, 7, Auflage Mk. 5999 — Bibl, des allgem, und prakt, Wissens, 12 Bde, , , , , „ 3999 — Brehms Tierleben, 4, Ausl,, 13 Bde,, Hlwbd „ 12999 — do. do,, Hfrz 15999,- Brockhaus, 14, Stuf!,, Jub.-Ausgabe, 17 Bde „ 15990 — do, do., Hfrz,, Luxus „ 20999- Buschan, Sitten der Völker „ 8999,— Fuchs, Illustrierte Sittengeschichte, 8 Bde „ 19999.— Grimm, Deutsches Wörterbuch, 19 Bde „ 15990,— Handwörterb, b. Staatswissenschaften „ 12999-, Herders Konv,-Lex!kon, 19 Bde ,, 8999,— Hcrzog-Hanck, Ncalenztzklopäbie, 24 Bde 8999.— Hesse-Doslein, Tlerbau u, Tierleben „ 4090,— Kraemer, Mensch, 19 Bde „ 8999,— — Weltall, 5 Bde 5999,— Kuhn, Kunstgeschichte, 8 Bde „ 8999 — Lueger, Lexikon, 2, Ausl., 9 Bde 8999,— Kunst der Geisteskranken, — Die aus Anlaß des 199, Deutschen Naturforscher- und Aerztetages tm Bugra-Meßhaus in der Peters- straßc 38 zusamniengestcllte Ausstellung von Anschauungsmaterial aus dem pspchopathologischen Grenzgebiete wird nächsten Sonnabend, den 18, September, 11 Uhr, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, Ein tritt für Kongreßmitglieder kostenlos, sonst 5 Mar!, Starke Beteiligung an der Ratursorschcrtagung i» Leipzig, — Für die Hundertjahrfeier der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte ist mit einer Teilnehmerzahl von vielen Tausenden zu rechnen. Für die Allgemeinen Sitzungen und die Vorträge über Rela tivitätstheorie, über Wiederherstellungschirurgie, über die Bererbungo- lehre, über die geophysikalisch-geographischen Themen, sowie für den Vortrag Sven Hedins über »Das Hochland von Tibet und seine Be wohner» ist wegen der starken Teilnehmerzahl die Alberthalle des Kry- stallpalastes in Aussicht genommen worden. Deutsche Dante-Gesellschaft, — Die diesjährige Jahreshauptver sammlung der Neuen Deutschen Dante-Gesellschaft wird, wie berichtet wirb, am 24. September wiederum in Weimar abgchaltcn. Die Festrede wird der bekannte Pater 0r, Expeditus Schmidt -München übernehmen. Das Residcnztheatcr zu Weimar plant für diesen Tag die Uraufführung der fünfakligcn Dante-Tragödie -Das neue Leben« von Karl Schmitz-Hamburg, Rheinische Literatur- und Bnchwochc 1822, sBgt, Bbl, Nr, 188,j — Es wird uns geschrieben: Das Rheinland ist ältestes deutsches Kulturland, Wenn stnnensroher Optimismus den Rheinländer nie dazu kommen ließ, den deutschen Stämmen Rechenschaft darüber abzu legen, was er zu deutscher Kultur beigetragen hat, so drängt die heutige Lage zur Anknüpfung an alte, ruhmvolle Tradition, zur Sammlung »nd zum Ausbau der heutigen Leistungen, zum Mitwirken am Aufbau neuer deutscher Kultur. Diese Bewegung ist im ganzen Rheinlands erwacht. In der Gesellschaft für Rheinische Literatur hat sie sich ein Unternehmen geschaffen, das diese Aufgaben durch führen soll. Die erste Tat auf diesem Neuland wird eins Rheinische Lite ratur- und Buchwoche fein, die vom 24, September bis 1, Ok tober 1922 in Köln stattfindet. In dem neuen Gebäude des Kölni schen Kunstvereins wird eine B n ch a u s st c l l u n g gezeigt, die dis rheinische Dichtung umfaßt. Die Ausstellung wird aus den reichen Beständen der mustergültig angelegten Rheinischen Abteilung der Kölner Uuivcrsitäis- und Stadibibiiothck aufgebaut. Gleichzeitig findet eine Verkaufsausstellung rheinischer Verleger und Autoren statt. Die rheini schen Verleger werden ihre gesamten Verlagswerke aus dem Gebiete der rheinischen Literatur und Gcistesivissenschaft ausstcllen. Die nicht- rheinischen Verleger werden nur Werke rheinischer Autoren zur Aus stellung bringen. Beide Buchausstellungen werden begleitet von einer Ausstellung von Bildnissen solcher Persönlichkeiten, die im letzten Jahr hundert eine bedeutsame Rolle im Geistesleben der Rheinlands ge spielt haben. Gleichzeitig bringt die Arbeitsgemeinschaft Kölner Künstler, 1311
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder