Donnerstag, den 14, September 1922. Umschlag zu 215. bleu erschienen: vrei Interesrsnle ilrvetten out »ein «edlele aer ltrtroivüle una perioHenienre Vs« MtterleuMlen ik r MKren Ke volulion von 1)4. Keorg romer Oeutscblgncis >Nie6ersukstieA in den kommenden fsbren Lin Überblick über die berecknungen Or. lUax Xenimericks u. ssreiberrn 8tro,ner von lteicben- backs aui Orund der periodeniebre, die d^s kiid von einer rvonderranien llmüerlalloiiS 0e« veatrSien «eitiieü ergeben. bine Arbeit, die sieb kernbäit von jeder pbantasterei. Preis: hl. 20.—. W ö1l10>0g!!lliö soillHUIIl, llilll Ü>S kMlSÜIIlllS IHllliö im UM einm liöM lümmellmeMsmIi IMÜ »sliili»i!lo!l>i»i!ö Ulkt unk MIlütUer als llrrsMen aer plsnelen-llmISolo una «Diakonen on Pa,,, „egg« mit Oeleitrvort von Or. L. ki. 8cbmidt Line wissenschaftlich begründete Arbeit, die der astro logischen Forschung lür den tundamentalen -Aufbau einer neuen Astrophysik die Vege bahnen soll LIN «NM lür üen gevllüelen Lslroloüen l^reis: z6.—. VS8 rellaller per ilnruUen unii Hample kine a8troIo^>8cke Letracktun^ 6er p^ckolo^iscken Lnt^vicklun§ 6er I<ommen6en ^akrkun6er1e riack 6em »vroskov aer Veu wie e8 von Nanklus. psuliig von lNexanarien, lullug klrmIUug Nillernng nur Nein auerluni überliefert wurde. kearbeitet von jokannes Vekiow. Preis: hl. 15.— . «Ir »ilern dar mit 40 Nava» uml lilO l-luser Verlag 6. m. v. ll. »erkn-panko« Neue Bücher von Ioh. Ferch! Stiefkinder-erLiebe <I Ein Dorfroman Ferch hat hier der mächtig aufstrebenden Landarbeiterbewegnng ihren Roman gegeben, der eines großen Interesses aller Kreise gewiß ist. Denn im Hintergrund steht die Landflucht, das gefürchtete Gespenst des Dorfes. Die aufwühlende Darstellung des Ringens der Jugend um ihr Recht auf Liebe und Ehe ist von einem wunderjamen poetischen Hauch umflossen und man Kanu ruhig behaup'en, daß der Roman „Stiefkinder der Liebe" das Geschlossenste und literarisch Wertvollste ist, was Ferch bisher neben seinem „Zölibat" geschrieben hat. Der Roman wird in den Dörfern ein Evangelium der Jugend und den Landarbeiter- Organisationen sowie der Kultur ein mächtiger Werber werden! 13 Bogen stark! Geheftet M 120- Gute Ausstattung! In Pappband M 180 — Kinder der Sünde Boshaftes und Wehesühes von der Liebe Aus dem Inhalt: Die Erkennende. — Der Pensionist. — Die Verstehende. — Der Staatsbürger. — Die Hausfrau. — Die Korrekte. - Die Untadelige. — Der Lebenskünstler. — Die Schwankende. Der Nationalökonom. — Die Komiteedame. — Die Natürliche. — Epilog. Der flüssige Stil, die dramatisch bewegte Führung der Hand lung. das kaleidoskapähnlich wechselnde Milieu und der graziöse, nie ermüdende Plauderton führen den Leser in stimmungs vollem Wortreichlum durch alle Phasen der Liebe. Eine ver blüffende Fülle von anscheinend tändelnder, dabei aber tief schürfenden Gedanken sind darüber ausgebreitet und machen dieses Büchlein zu einem unterhaltenden, aber auch gedanklich hochstehenden kulturell und lebenskünstlerisch wertvollen Werk von hoher Wvrlschönheit. Geheftet M. 60. DasNeichdesKuffes Eine Studie Aus einer längeren Besprechung von Eamillv Hampel im Brünner „Tagesboten" vom 21. Mai 1922: „Durch den Titel des Buches verlockt, sollte man meinen, einen Strauß betäubender Orchideen zu pflücken. Dem ist aber nicht so. Der Verfasser, den wir bereits durch seine schönen Romane „Die nicht Mütter werden dürfen . . ." und „Am Kreuzweg der Liebe" kennen lernten, führt uns durch die zartdustenden Gärten der Jugendzeit bis empor zu den Höhen des Lebens und erzählt uns. welche Rolle der Kuß auf den vielen Lebens wegen spielt. Wohl mancher Gedanke, wohl maiiche Empfin dungen dieser Erzählungen lassen sich individuell auslegen. Aber der Verfasser weiß an solchen Stellen mit seine» guten psychologischen Beobachtungen geschickte Brücken zu schlagen und durch den feingejchliffenen Stil jedwede Bedenken auszu schalten. Kurz und gut: das neue Büchlein von Iah. Ferch ist ein erfrischender Quell van Lebensweisheiten, aus dem gar mancher Spötter schöpfen könnte. Er würde dann auch das Murmeln und Plätschern der Gewässer besser verstehen, das so vorbildlich von der Quelle bis zum großen Meere von der zweckentsprechenden Ausfüllung des Daseins spricht." Mit entzückendem Umschlagbild! Geheftet M. 40 — Bezugsbedingungen: Nur bar mit 40 Rabatt und l l/IO. gE" Auslieferung nur in Leipzig ME' bei Otto Maier, Komm.-Ges. Verlangzetiel liegt bei. Ludwig Hübsch / Verlag / Wien