Als erstes Werk einer Reihe „Humor der Weltlite ratur" gibt der Carl Stephenson-Verlag das Sterne'sche Werk „Leben und Meinungen des Herrn Tri st ram Shandy" in der Neubearbeitung von Bruno Wolf gang heraus. Das Ziel der Herausgabe klassischer Werke des Humors sieht der Verlag darin, einen Schatz an Lebensfrische und Lebensweisheit zu heben und für diesen Schatz, der, gerade der heutigen schnellen und nervenbe anspruchenden Zeit doppelt willkommen sein muß, zu werben. Bruno Wolfgang hat in Verfolg dieser Absicht das vorliegende Werk von Sterne neubearbeitet, E. M. Engert hat diese Neubearbeitung mit anmutigen und zarten Scherenschnitten versehen, wie sie dem Charakter des Werkes am besten angepaßt sind. Denn ein zarter und sinniger Humor tritt uns entgegen, er läßt uns ver ständnisvoll über menschliche Schwächen, Irrungen und Meinungen lächeln. Kein Geringerer als Goethe hat über Sterne geurteilt: „Sterne war der schönste Geist, der je gewirkt hat; wer ihn liest, fühlt sich sogleich frei und glücklich; sein Humor ist un nachahmlich, und nicht jeder Humor befreit die Seele." In seiner Bearbeitung hat Bruno Wolfgang das Werk von jener Gemächlichkeit und Weitschweifigkeit der Epoche befreit, in der es entstanden ist, ohne indes dem Original nach Reiz, Schreibweise und Gestaltung Gewalt anzutun. Es ist ihm gelungen, und wir dürfen hoffen mit Goethe, daß auch jetzt im Augenblick jeder Gebildete Sterne's Werke wieder zur Hand nehmen wird. Es isi ein köstlicher Genuß, dem Dichter zu folgen und zu hören, wie aus dem Allerwunderlichsten im Ntenfchen immer noch etwas Verstand, Vernunft und Wohlwollen hindurchblickt, das uns anzieht Und fesfelt. ^Vie<terr/»6rnrsc/res vom ^2. 2. ^949 Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy Von Laurence Sterne. Neubearbeitet von Bruno Wolfgang, von E. M. Engert mit Scherenschnitten geschmückt. 2^5 Seiten Kartoniert NM Z.—, gebunden RM 4.— Hte/i/renzon, >89^68 Nr. 1S1 Sonnabend, -en 8. Juni 1949