Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-29
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
..ctchkinr täglich mit Ausnahme der Sonn- uud Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcshrciS für Mitglieder des DörlcnvereinS ein Exemplar lv./t, siir Nichtmitglicdcr 20 — Beilagen werdet! nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigejpatienc Petttzeile oi», deren Nanm 20 Psg., nichtbuchhändlerischt Anzeigen 30 Psg.: Mitglieder des Börsen vereins zahle» siir eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 301. Leipzig, Sonnabend den 29. Dezember. 1900. Amtlich Leipzig, den 28. Dezember 1900. p. ?. Diejenigen Firmen, die ihre Bestellung ans den 68. Jahrgang 1901 des Kiichiibltiitks siir dkl! Driilsche« KMmdkt und die verwandten Geschäftszweige noch nicht eingrsandt haben werden hierdurch höflich gebeten, es umgehend zu thun. Wir weisen wiederholt darauf hin, das; auch den regelmäßigen Beziehern der neue Jahrgang nur auf be sonderes Verlangen geliefert wird. Hochachtungsvoll Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler G. Thomalen, Geschäftsführer. Bekanntmachung. In Abtheilung X der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 252. Herr Alfred Staackmann, in Firma L. Staackmann in Leipzig, meldet an, daß Herr Otto Ernst Schmidt, geboren am 7. Oktober 1862 in Ottensen, Ur heber der unter den Titeln: »Otto Ernst, Ein frohes Farbenspiel: Humoristische Plaudereien. Buchschmuck v. Prof. Hans Christian 8°. VII, 191 S Leipzig 1899«, »Otto Ernst, Stimmen des Mittags. Neue Dichtungen Buchschmuck v. Max Bermuth. 8°. VIII, 147 S Leipzig 1900«, »Otto Ernst, Flachsmann als Erzieher. Eine Komödie. 8". 133 S. Leipzig 1900. im Verlage der genannten Firma pseudonym erschienenen Werke sei Tag der Anmeldung: 17. Dezember 1900. Leipzig, am 21. Dezember 1900. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. IV- 57. vr. Dittrich. er Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhaudels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. p vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen ini Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.v.v. bezeichnten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderhol,' Buchh. in Breslau. "Schematismus des Bisth. Breslau u. seines Delegatur-Bezirks f. d. I. t901. 8°. (164 S.) Kart, bar n. 2. — Eduard Aveuarius in Leipzig. Solrvuror!, >1.: Die Demokratie. I. u. II. Dd. 2. slitel-sXnsA. Ar. 8". a n. 12. — derrsoklllt. ° wxxxviil^s^n'. ^ ^ — Lritllc der 8taatskormsn des Xristotslss. tllit s. Xllb., sntb. dis XnkänAg s. polit. Ditsratur bol den Orisobsn. 2. XusA. (Usus spitsl-s XusA.) Ar. 8«. (V, 138 8.) n. 3. — — Nontssguisu u. dis Verautzvortlillbkeit der kätbs der Nonarobsn in pvAland, XrnAonien, Ungarn, 8iebenbürASn u. Lebv-eden (1189 —1748). 2. slitsl-sXusA. Ar. 8°. (V, 168 8.) n. 3. — 1Vs88Slx, o.: papz^rornm soripturas Aiaseas spsoimina isagoAiva. Pol. (15 Bat. m. 7 8. Text.) In Nappe n. 10. — G. D. Baedeker, Verlag, in Essen. Hoppe, L.: Aus dem Tagebuch e. brasilischen Urwaldpfarrers. Mit Geleitswort v. C. Klingemann. gr. 8". (XII, 235 S. m. 8 Abbildgn.) v. 2. — Sigmund Bcnsingcr in Wien. "Vscrssx: Dsbsr 8ebönbeitspügAg vom arrtliebsn 8tandpunkts. 2. Xull. 8° (15 8.) v. 1. — H. W. Berner's Verlag in Berlin. Lsrosr, Xus der Praxis, k. dis Praxis. 1.—4. Dkt. Ar. 8". bar a n.n.n. —. 60 Luoslkälldler. (16 8.) Leopold Brandes in Ronneburg. Brandes, L.: Aus Ronneburgs Vergangenheit. Wann u. wie in Ronneburg der Beginn des 19. Jahrh. gefeiert wurde! Nebst chronikal. Anmerkgn. des Hrsgs. gr. 8". (8 S.) v. —. 20 Wilhelm Braumüller in Wie». Daten, statistische, üb. die Stadt Wien f. d. I. 1898. 16". (VIII, 39 S.) In Komm. v.v. —. 40 Hauptrechnungs-Abschluß der k. k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien f. d. Bermatlungsj. 1899. 4 Thle. gu. gr. 4". (III, 316; III, XVI, 389; III, XX, 727 u. III, 662 S.) In Komm. u.v. 16. — ckatrrbrwb des k. Ir. b^droAiapbiscbon Osntral-llursaus. 8/dro- Arapbisebsr Dienst in Ostsrroiob. VI. labrA. 1898. XÜASmginer Tbl. u. 14 Bbls. Pol. In Xowm. In Xlapps n.n. 25. — ^H^emeiner Dbl. (IV, 51 8. Qi. 1 Dak.) o.u. 1.80. — 1. vag vouau-6ediet. (V, 315 8. m. 6 Dak. u. 1 kard. Larke.) Q.o. 5.—. — 2. Vas Llarod-Oebiet ui. dem Oeblete der >Vaa§ iQ Näkren. (IV, 148 8. iQ 1 Dak. u. 1 karb. Larte.) I n n. 3.60. Xlehennndsechzigster Jahrgang. 1>r. Obstfeldcr. 1375
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite