4578 234, 8. Oktober 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Ein feinsinniges und fesselndes Kulturbild aus der Blütezeit des römischen Imperiums Mitte Oktober erscheint: M. I. Krück von ^oturzyn Roman aus der Zeit des römischen Friedens 22-s Seiten mit einem Titelbild. In Leinen M H.2) Dem neuen Geschkchtsroman der Dichterin M. g. Krück von poturzyn liegt eine der ewigen Mensch heitsfragen zugrunde, die uns heute Lebenden wieder besonders nahe berührt: wie an einer Welt wende sich das Zeitbedingte und Zukunstweisende in großen Persönlichkeiten klärt und scheidet. Unter dem Kaiser Antoninus, der den Beinamen „Der Fromme" trug, hat sich der Ausgleich römisch-hellenischer Bildung vollzogen: römische Macht und griechisches Erbe sind in ein Reich und eine Kultur verschmol zen. Reben dem kaiserlichen Schwiegersohn, dem zum Rachfolger bestimmten Marcus (Marc Aurel), ist ein Grieche, Diognet, des Kaisers Antoninus nächster Freund, sein Vertrauter und Berater. Ihr Bund trägt die höhere Weihe des Geistes, auch von den schwersten Erschütterungen, die ihm durch Ver strickungen des Blutes drohen — die Kaiserstochter Faustina, Marcus' Verlobte, liebt Diognet —, bleibt er letztlich dennoch unangefochten. Die Zeit ist groß durch das Walten der Dinge. Unter der Herrlichkeit des römischen Friedens, aber auch heimlich aufs tiefste bewegt von Leidenschaft, Verzicht und menschlicher Größe, vollzieht sich ein wunderbares Schauspiel, indem wir dem Weltgeist erkennend nachgehen, der sich eine neue Wohnung baut. Früher erschienen von derselben Verfasserin: Kaiser Joseph der Deutsche 332 Seiten mit 19 Bildern. Z. Tausend 2n Leinen M 6.80 Methild und das Reich der Deutschen Die Geschichte einer Frau zwischen Deutschland und Britannien 224 Seiten. 2n Leinen M 5.2Z Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart und Berlin