3286 iv- 178, 3. August 1935. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. V^II.^ LONDON )V»^I 0'l.O^IV0^l'8 LLV1L^!V 0? UI'kLL.^.'rUL.L, ^OLL kHIU^OLUklll^ kULI.IL ULV6LL ^^.K.HU8 8'riL'r8'riOL^I)L kOui'rixL:^, LOkLNIi^LLI-l Lkc8'rn^Li.^vL'r, LvkL1>IUl^6L^ 1>ILOLL.I.^^II)8LI^L: LILUI06L.^.kHIL 'ri)O8L»KIL1' »LI' v^vr:Li.^i>ii), «««^^ »Lir i^nir« ^.ii82ÜAe VOQ UtteileQ in „IVie ,Das Bucb von 8an lvlicbele* als ein einmaliges angesebeo verclen Mull, so aucb clieses Irier. Denn vill man überbaupt irgenclein Bucb als von 6er ersten bis aur letzten 8eite fesselncl un6 interessant beaeicbnen, dann unbeclingt ,Bogen cier ^fabreb 8o1clre Bücber liebe icb, ciie man je6eraeit aufscblagen bann un6 ciie einen sofort gefangennebmen, wenn man au lesen anfängt." LÄ-rrcl „Line fkutobiograpbie obne eine einzige langveilige 8elte. Dein bartgesottensten Bomanleser versprecbe icb, 6aB er an ciiesern Bucb rnebr Vergnügen baben vircl als an seiner Bomane." Lo«p/o» clLrr/sts«;/s „i^.n seltenen inenscblicben Begegnungen ebenso reick vie «las Bucb ^.xel Lluntbes. blickt einen tkugenblick aögere icb, es clas engbscbe ,Lucb von 8an Vlicbele° au nennen. Icb sage ibna einen ebenso grollen Lrfolg voraus." /rcrer ^//s» „Lin amüsanteres Bucb baben vir selten gelesen. Klan bann es LN einer beliebigen 8telle auf- scblagen uncl virci sofort seinem Zauber verfallen uncl veiterlesen." Ne»/ „Dieses Bucb gebärt au 6en sebr venigen Iclemoiren unserer ^eit^ clis Oültigbeit bebalten veräen." //«rri-L^erro« IssWer „8utberlancls Bucb ist mit einer mannlicben Verbalteabeit gescbrieben, clie sicb nie selbst be spiegelt. Allein rein menscbbcb ist es eine cler voraügbcbsten Biograpbien, clie vir gelesen baben." >8utberlanils Bucb ist voller guter Laune uncl virkt auf 6en Leser vie eine Infektion von Lebensmut uncl Lebenskreucle. Uns stebt ein blann gegenüber, 6er sicb in alle Abenteuer stürat, 6ie 6as Leben ibm entgegenfübrt, un6 6er eine Begabung clairir Kat, auf toilvervegene IVlenscbcn au stoben. Ls ist einlacb ein scbotUscbes ,8an Vlicbele°, eins von 6en venigen Bücbern, clas clem tragen Alltagsleben cles Lesers 8cbvung gibt." Lo/« „Lin pracbtvolles öucb, ein ergötallcbes Bucb - fesseln6er als irgenclein Boman!" Lv'^7//' O/rr» „Dieses Bucb vircl je6er mit gröüter 8pannung lesen." „8utberlan6s Lrinnerungen sin6 so fesseln6, 6all man Kapitel um Xapitel verscblingt un6 bei 6er letaten Leite beclauert, nickt veiterlesen au können; virklicb ein lclusterbeispiel bebensvürcliger Lraäblicunst." „Lin Iclann scbreibt kür blänner. Lr frömmelt nickt, pre6igt nickt, moralisiert nickt, spielt aucb nickt clen sanften Deinricb un6 bleibt clock eine ernste blatur mit Lebenserfabrungen, 6ie seinen Lesern mancb beilsamen Bat be6euten ver6en." Z