Laolisolirikiellreilis äes Minies 8LNÖIVNLH VLK ^KVLH o o Q O O ^ieuausbau der^rbeit8>velt (Io Vorbereitung) Ba8 ^Nöbelbueb 190 Nodelle auk 175 Leiten rnit 328 ^bb. u. Xeicbn. II. ^.uü. 1940. 6eb. RN 8.- Ber Ilmbleide-, V^a8eb- und Laderaum in ^e^verblieben Betrieben 96 Leiten mit 124 ^bb. u. 3 2ab1entak. II. ^.uü. 1940.6eb. RN 4.80 ^bortanlaxen Fevverblieber Betriebe 4.^uü. 1939. Nit 46 Rbotos u. 2eiobnungen. Oeb. RN 2.50 Die Unterbringung von INann8ebasten ans 6eut8eben 8ee8ebiRen Nit 43 -^.bb. u. 15 ?I»nen ausgekübrter Lcbiü'e i.-^nbang. 1936. Oeb. RN 4.50 8pei8eräume und Xüeben in ge^verblieben Rlünen. 1938. Kartoniert RN 4.20, geb. RN 5.50 im lext. 1939. Kartoniert RN 3.50, geb. RN 5.- Ba8 Kamerad8ebast8bau8 irn Betriebe leil II (In Vorbereitung) Orünanlagen im Betriebe (ln Vorbereitung) Vi^obnlager u. Iage8unterbünste tnr Bau arbeiter (In Vorbereitung) Rtwa 64 Leiten. Kart. RN 3.-, geb. RN 4.20 M. VLKI.^6 0L« OLurscuküv ^«8k:ir8rk0ivr ^ »LKI.IIV ^ Is i> xe^rani/len -U5 ^o^ttekrunz: ttI8IORI8LUL Kei/re //, VIL ObLVL 91 Leiten gr. 8". Oebektet RN 4.20 Bei/ie //. 74.//e/t voi>l OIL LINOLILOLKONO VO!>i VOH OI^O NLLK I?< OL?< 8V^/tV I>s 39 Leiten gr. 60. Oebektet RN 2.40 am Beisln«/ Bayerns einen ^ei/ der ^ntroic/c/ang der deulsc/ren I/eeresver/assang dar. ^r /äbrt uns von den I,andesde/ensionen des ^6. ^abr^underts ('den ersten ver- ged/ic/ren ^ersac/ien, eine ^rt «//gemeine k^ebr/i/iie/rt ein- and inr 8/>anisc/ren ^d/o/ge/crieg i/rre böcbste B/äte er - /edlen, and sck/ie)3/ic/r ra dem ^o/Zcsbeer, das sieb in de' ^eit der/^ranrösisc/ren sievo/ulion and der/Vo/ro/eoniscbe r Xriege ru verreir/c/ic/ren begann. Die kleine Lebrikt wird vielen willkommen sein, die sieb die meb^- T VLKN6 0.N.6L0L 1888 Nr. 87 Montag, Len 15. April 1S<0