In Neubearbeitung erscheint: August Mmmle Das Kerz der Keimst Line Aussteuer aus dem schwäbischen Hausgut für unsere Söhne und Töchter daheim und draußen Mt Bildern von Lvnrad Wcilbrecht I7.-2I. Tausend. 368 Seiten Text, 32 Seiten Bilder In schönem Pappband gebunden NM 5.- 2nh alt: Auf den Weg - Unser Land - Unsere Menschen - Schiller. Uhland, Mörike, Silchee - Bon Leben uNd Arbeit, Sitte und Brauch - Sprüche und Lieder, Geschichten, Sagen und Scherze - Im fremden Land L Oie Heimat Hölderlin» - Gedichte, Lebensweisheit und andere». „Kein anderer deutscher Stamm hat eine so vollkommene, liebevolle und sorgfältige Auswahl aus dem besten Volksgut aufzuweisen", so hieß cs In einer Besprechung über die bisherige Ausgabe dieses bewährten echien Volksbuches aus Schwaben. Das gilt uneingeschränkt auch für diese Neu bearbeitung, in der aus schwäbischem Schrifttum, Spruch- und Liedgut eine Auslese vom Besten aus älterer und neuer Zeit geboten ist, gesichtet von einem Dichter, der seiner Heimat zutiefst vertraut ist. Da« ganze Sein von Land und Volk ersteht, das Leben von der Wiege bis zum Grabe, im schwäbischen Vaterhaus, in Dorf und Stadt, auf Markt und Straße rollt sich ab; ein besonderer Abschnitt ist dem Schwabentum im Ausland mit seinen großen Leistungen gewidmet. - Die Bilder von Lvnrad Weitbrecht nach Lntwürfcn zu seinem Fries Ländliches Jahr' in Schloß Rvscnstcin ergänzen den Text in schönster Weise. So ist es ein beglückendes Buch geworden, ein Schatz für jedes Schwabenhaus daheim und draußen, aber auch für jedes deutsche Haus. T z. Steinkopf Verlag, Stuttgart Nr. LOS Mittwoch, den 4. September 1940 3V33