Sörsenblatt für Sen Deutschen SuchhanSel Nummer 20b vom 4. September 1940 /etier' t/e^ sie/r Lu/cün/tr^ /eoionraien rorci- men rvif/, »ru/f tiresss Lue/t iessn: kieliarä Umrinvalä ivOIOXI VI I' <.I^«VIIs><. IVletlioäeL unä krobleme Über8ee»8olr6r^usäsImuirA - 492 Leiten, 59 Abbildungen, Lanirleinen Ml 9.80 Dieses Lueb des bekannten Xoloniallorsebers ist die ^usanunenkassung jabr- robnlelanger eigener ^nsebauung und Drlabrung, und jeder der den brennen den kolonialen tragen Interesse sebenkt, sollte siel» durcb dieses beinabe unerseböplliobe V^erk belebren lassen. Die portugiesisebe, spanisebe, bolländiscbe, tranrösisebe, englisebe, deutscbe und die junge italienisebe Kolonisation werden von iliren Anfängen an be- leuebtet, so (lall dieses Dueb nielit rnelir und niebt weniger als eine Oe- salntdarstollung der Dntvieklung des kolonialen Oedankens nnd der Kolonien von den Anfängen bis rur Oegenlvart bietet. Das Ilueb lvendet sieb an alle, >velebe niebt nur einer Illusion von Xolonien, üolonialarbeit und -besitz nscbgeben, sondern die die V^abrbeit über die Vorbedingungen, Degebenbeiten und das barte ^nkbaulverb bören ^vollen, die init Xolonislarbeit verknüpft sind. Ds ist eine eingebende und von gründlieb- ster Laebkenntnis getragene Darstellung der jelrigen kolonialen Oesanltsituation, 54Y Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 107. Jahrnang. Nr. 200 Mittwoch, den 4. September 1040 39LS