lpe»-tiioll« kolonial« lVeuo^soksinunAsnr Otto 8eIt1oiter: Laua Oleia Lin Oekenswerk in Afrika ^us den lagekückern eines allen Kolonialpioniers ^bbi/t/unKen au/ 7a/eku und 2 me/rr/arb»Keu Xarten. 6ebunden ö.50 „Kolonie und Reimat": 8ckloikers Ruck ist eine kundgrube prak- tiscker Kolonialbelekrung. „Völkiscker Reokackter": Oie Lrükrieit unserer ostairikaniscken Ko- lonialgesckickte lebt vor nns ans, eine Lpocke, die inan mit Lug und Reckt keroisck nennen darf. 8ckloifers Ruck ist nickt nur Lrinne- rungskuck, sondern auck eine Anregung und ^nfeuerung kür die neu in die Kolonien gekende deutscke dußend. „Kolonialpost": 8ckloifers Ruck mit seinem guten Bild material gekört Lum ^llerkesten, was üker Veutsck-Ostalrika ersckieneu ist. „Reicksarkeitsklatt": Om so mekr kegrüöe ick das vorliegende sekr unterkaltsame Ruck eines eckten Afri kaners, dessen l^ame mit der Lntwicklung Oeutsck-Ostafrikas untrennbar verkünden ist. Ick stelle es in die erste Reike der deutscken Kolonialliteratur. Or. Karstedt. Lür Kuakeir-I/nLerrLckt/ Larl ^leinRok Oie 8praeke der 8uu1ie11 in Oeut8elr-08ta^ika Oritte, durckgesekene Auflage 1940 Lc/lmiegsam LartonrSrt 5.— ^us dem Inkalt: 2ur Oautlekre - Oas Haupt wort - Das Ligensckaftswort - Oas 2aklwort - Oas Lürwort - Zur 8at2lekre - Oie Rartikeln - Oespräcke -Lriefmuster - ^örterver^eicknis suakeli-deutsck und deutsck-suakeli. vosts oiLnricn kLi^Lir : ! - Veue^e/iernun»- Von 8eAeIu und 8eb6l8eIitÜ6ii „Deutselie SeliiLs im Sclmellboot tt - 8oot I^ia rauelitaiiiges X oii XVoIt^. Lolileitt c. F. L. Voleliinanri IVLelif. L. wette Lerlio-eiisrlotteiilmrK 2 549* Nr. 208 Mittwoch, den 4. September 1940 SS27