Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Börsenverein — Bruns 13 Börscnvercin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ferner: »Deutsche Bücherei« ferner: österr. Buchhändler (Büsten usw.). S. 1495. (Nr. 286.)— wachsen, Königr. Buchh.-Verb. (Glasfenster). S. 1422. (Nr. 268.) — Sächsisch-Thüring. Buchh.-Verb. (2 farbige Fenster). S. 1396. (Nr. 261.) — Verlegerverein, Deritscher: Medaillonbild des Kaisers. S. 704. (Nr. 128.) Berwaltungsbericht, Dritter, über das Jahr 1915. Erstattet vom Direktor I)r. Gustav Wahl. Besprechung. S. 812. (Nr. 242.) Verwaltungsrat für die D. B. Wahlvorschläge für die Wahlen Oster- inesse 1916. S. 524. (Nr. 101.) Die neugewühlten Mitglieder. S. 649. (Nr. 118.) S- auch Abrechnung, Buchhändlerische — Adreßbuch — Amerika — Aintl. Stelle in New Bork — Ausschuß - Ausstellungen: Bugra Beamtenpensionsfonds — Bibliographie — Bibliothek des B.-V. — Bilanz - Börsenblatt — Brockhaus-Stiftung — Bücher verzeichnis, Deutsches — Buchhandels- und Werbeamt — Buch händlerhaus, Deutsches — Ehrenausschuß — Festausschuß - Geschäftsstelle — Hillger — Historische Kommission — Jahres rechnung - - Kantate — Kröncr-Stiftung — Lehrbuch, Buchhändle risches — Lesestoff — Literarverträge — Pareysche Stiftung — Rabattfrage — Rabattierung — Rabattsparvereine — Rechnungs- Ausschuß — Rundschreiben — Schwerin-Stiftung — Sortiments- B.-H. S. 1235. (Nr. 223.) Neue Briefmarken. S. 1152. (Nr. 205.) — Boettger, Curt, 25 Jahre Inh. d. Fa. E. Rehfeldsche Buchhandlung Curt Bocttgcr in Posen. 2. 1255. (Nr. 228.) Bouquinisten am Quai de Voltaire in Paris. S. 471. (Nr. 94.) Boyfen, Geh. Hofrat 14r. plül., Direktor der Universitätsbibliothek zu Leip zig. Verleihung des Komturkreuzes 2. Klasse des Albrechtsordens. S.1164. (Nr. 206.) Boysen, E., in Hamburg. Weihnachts-Katalog 1916. S. 1519. (Nr. 291.) Bracke, Adolf, Prokurist, 40 Jahre i. H. Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. S. 448. (Nr. 90.) Brand, Ignaz, Buchhändler in Wien. f. S. 644. (Nr. 116.) Brandenburg, Provinz: Brandenburgischer Provinzialverein. Abschaffung jeglichen Rabatts an das Publikum. S. 1318. (Nr. 244.) Genehmigung der neuen Verkaufsbestimmungen durch den B.-V. S. 1346. (Nr. 251.) Beihilfen für Kunst u. Wissenschaft. S. 195. (Nr. 43.) Das Weihnachtsgeschäft im Kriegsjahre 1915. Bericht. S. 138. (Nr. 30.) S. ferner auch Berlin. Brandes, Carl, in Hannover. 50 jährige- Jubiläum. S. 228. (Nr. 50.) läum. S. 1490. (Nr. 285.) Brandes, Rudolf, i. H. Foetisch Fröres (S. A.) in Lausanne. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1416. (Nr. 266.) — Sein Artikel: Soldatenlektüre. S. 1498. (Nr. 286.) 935.^(Nr°^ 162.) ^ ^ ^ ^ Hannover. Brasilien. Neue Erinnerungsfreimarke. S. 380. (Nr. 76.) Bratfisch, Georg, Musikalienhändler in Frankfurt a/Oder. f. S. 1204. (Nr. 215.) Braun, Franz, Buchhandlung in Tuttlingen. 25jähriges Jubiläum. S. 1019. (Nr. 176.) Braun, G., in Marburg, s. Vereinsbuchhandel — Weihnachts-Geschenke? Brann, Lily, Schriftstellerin in Berlin-Zehlendorf, f. S. 1068. (Nr. 185.) stehen. S. 866. (Nr. 150.) ^ Kunden- und Behördenrabatts. S. 185. (Nr. 41.) S. 1035. (Nr. 179.) Braunschweig, M.: Reichsbuchwoche. S. 665. (Nr. 120.) ^S^928^ (Nr^16U)^" ^ drecher) Bru jährige ^ S. Hirzel in Leipzig, f. S. 1556. (Nr. 299.) versaininliing. S. 518. (Nr. 100.) — 4 Tage Ferien zur Osterzeit. S. 448. (Nr. 90.) Breslau. Weihnachtsgeschäft 1915. Berichte von Carl Müller und Goerlich L Coch. S. 146. (Nr. 32.) — S. auch Nniversitätswesen. Breslauer, Martin, Antiquar in Berlin. Bon Max Ziegert. S. 890. (Nr. 154.) — Sein Artikel: Feldgraue Weihnachten 1915. S. 79. (Nr. 18.) ^ ^(Nr.^ 237.^'""" ""^ frühere Wiener Antiqiiare. S. 1289/90. Brief, Ein apokrypher?, s. Feldbuchhandlungen: Mißständc. Briefe. Urheberrechtlicher Schutz von »Briefen von der Front«. S. 258. (Nr. 58.) — Br. von Verstorbenen. Das Recht der Erben an ihrer lite rarischen Verwertung. Von Justizrat vr. Hillig. S. 243. (Nr. 54.) — aus dem Felde, s. Feldpostbriefe. — Offene, s. Goschen, Sir Edward — Gundert, D., in Stuttgart. Briefbogen (Geschäfts-Br.) Uber ihre zweckmäßige Ausstattung. Von ^>. W. Schmidt. S. 1565. (Nr. 302.) (Nr. 47.)— Vorgeschlagene Br. des Vierverbands. S. 520. (Nr^ 100.) Bayern. S. 988. (Nr. 170.) Besetzte Gebiete: Belgien, Generalgouvernement Warschau, Post gebiet des Oberbefehlshabers Ost. S. 79. (Nr. 18.) S. 210. (Nr. 46.) S. 1028. (Nr. 177.) S. 1560. (Nr. 300.) Bosnien. S. 1152. (Nr. 205.) ^S^380. (Nr" 76")""'"'"^ "" ^ Grundu, g der H i ptstadt Deutsches Reich. S. 844. (Nr. 148.) Bedarf von 800 Millionen Stück. S. 876. (Nr. 151.) Briefmarken- u. Postkarten-Geber (Automaten). Ihre Anpassung an die neuen Markenwerte. S. 1027. (Nr. 177.) ^S.^1336.^ 2."lctc Briefpapier-Not in England. S. 512. (Nr. 99.) Hinterziehung. S. 1196. (Nr. 213.) — in magyarischer Sprache überallhin jetzt zulässig. S. 1191. (Nr. 212.) — mit Wareninhalt nach dem Ausland. Verbot unrichtiger An gaben über den Absender oder Inhalt (Sächsische Generalkom mandos). S. 79. (Nr. 18.) S. 144. (Nr. 31.) — Ausfuhr- feindlichen Ausland darf — mit gewissen Ausnahmen — nicht über 2 Bogenseiten gewöhnlichen Briefformats (Quart) hinausgehen. S. 1164. (Nr. 206.) Einschränkung des Briefverkehrs nach dem nichtfeindlichen Auslande. S. 191. (Nr. 42.) Wegs (Gen.-K. IV. A.-K-). S. 719. (Nr. 130.) (Gen.-Komm. XII. und XIX. A.-K.) S. 252. (Nr. 56.) S. 732. (Nr. 133.) Ungenügend frankierte Br. nach Österreich. Ihre Belegung mit Strafporto. Von Wilhelm Müller in Wien. S. 1316. (Nr. 243.) S. 1324. (Nr. 245.) S. auch Belgien — Briefzensur — Bulgarien — Lublin — Ober befehlshaber Ost — Warschau. Briefumschläge (Kuverts). Uber die »Aufmachung« von Geschäfts-Br. Von H. W. Schmidt. S. 1565. (Nr. 302.) — für 4 Briefe, ausgegebcn von der Württemberg. Postverwaltung. S. 511. (Nr. 99.) Briefwechsel, s. Förster, Georg — Sylva, Carmen. Briefzensur zwischen Österreich u. Deutschland. Ihre Aufhebung. S. 1403. (Nr. 263.) S. 1420. (Nr. 267.) Brieger, Lothar: Die Freude am Bild. Zum Problem der Bilderei. S. 1160 (Nr. 206.) S. 1247. (Nr. 226.) ^(Nr. ^35."""" ^ofredakteur der Germamac m Berlm. f. S. 748. Brinkman's Alphabetische Lijst van Boeken 1915. Leiden, A. W. Sijthoff. S. 486. (Nr. 96.) Britisches Reich, s. England. Brockhaus, 1)r. Eduard, Leipzig. Aufstellung seines Bildnisses im Festsaal des Deutschen Buchhändlerhauses. S. 772. (Nr. 139.) Brockhaus-Stiftung beim B.-V. Bilanz und Rechnung 1915. S. 588/89. (Nr. 110.) Brockhausen, Heinrich, geschäftsführ^der Teilh. d. Fa. W. Moeser in Berlin, f. S. 436. (Nr. 88.) Bros, L. PH., Buchhandlung in Worms. 25jähriges Jubiläum. S. 1019. ^(Nr. 176.) ^ ^ 3u' Dezember 1915.""^828"^(?tr. ^45.-^" (Nr""l2IZ^ Buttel rcuzc. 2. K aye vom cklbrecht.erden. Brückner, A., ord. Prof. d. Slavistik an der Universität Berlin. Sein Artikel: Waschzettel (aus Anlaß der Vollendung seines 60. Lebensjahres). S. 49/50. (Nr. 11.) Bruckstein, M., L Sohn, in Danzig, s. Versteigerungen. Brunnhofer, Prof. vr. Hermann, Sprachforscher und Kulturhistoriker in München, f. S. 1404. (Nr. 263.) Bruns, Sanitätsrat Prof. vr. Ludwig, in Hannover, f. S. 1416. (Nr. 266.) Bruns, Staatsrat Dr. Paul von, Professor der Chirurgie in Tübingen, 's S. 708. (Nr. 128.) S. 1150. (Nr. 205.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder