Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Bücherbetteleien - Bucherstatistik 15 Bücherbetteleien (Bücher- und Zeitschriftenbettel) ferner: Bücherbetteleien. Im Jahresbericht des Berliner Sort.-Ver. S. 467. (Nr. 94.) der kgl. Schulräte in Essen für eine Kriegsbücherei. Mitgeteilt vom Kreisverein der Rhein.-Westfäl. Buchhändler. S. 144. (Nr. 31.) des Professors Müller in K. um ein Schulbuch-Freiexemplar. S. 1528. (Nr. 293.) Antwort eines Verlegers. S. 1108. (Nr. 195.) Musiker Halm. Warnung. S- 496. (Nr. 97.) (Nr. o ^Planttn Tuchhandels r ' er Bücherdiebstähle, s. Diebstähle. Bücherei, Deutsche, in Leipzig, s. unter Börsenverein. Bücherei Verlag, s. Deutscher B.-V. Büchererzeugung, s. Bücherstatistik. Bücherformate. Bestrebungen zu ihrer Vereinheitlichung im niederländischen Schriftstellerverein. S-110. (Nr. 25.) Der gute Geschmack bei Wahl der selben. Von H. W. Schmidt. S. 1549. (Nr. 298.) Bücher- u. Lesehallen, s. Volksbibliotheken. Büchcrhandwagen. Anfrage. S. 644. (Nr. 116.) Bücherkauf und Bücherkäuser in Deutschland u. England. Von Prof. k)r. Hermann Conrad. S. 430. (Nr. 87.) Bücherkenntnisse gewisser neuentstandener Büchersammler. Übertriebene Preisgebote (oft über den Ladenpreis hinaus) auf einer Auktion bei Rudolf Bangel in Frankfurt a/M. S. 89. (Nr. 21.) Bücherkolvorteure, s. Kolportagebuchhandel. Bücherkrieg, Der. Plauderei von Samuel Keller. S. 1402. (Nr. 263.) Bücherkritik, s. Rezensionen. Bücherladen, Im, und an der Somme. Von Max Teschner. S. 1461. (Nr. 278.) Bücherleihen, Vom, und von den Leihbüchereien. Von ***. S. 749. (Nr. >36.) — S. auch Leihen von Büchern — Leihbibliotheken. Bücherlesezeichen der Hainburger Neklamefirma L. L K. Mahnung der Firma R. Schirdewahn' in Gleiwitz bei einem Vertreterbesuch dieser Firma, die Rückseite des vorgelegten Bestellscheins genau durchzulesen. Z. 1396. (Nr. 261.) S. 1412. (Nr. 265.) Der von der Firma gebrauchte Bestellschein ist in jeder Beziehung einwandfrei. Von Buchhandlung Reinhard Müller in Hamburg. S. 1448. (Nr. 274.) Büchcr-Liebesgaben, s. Büchcrsendungen ins Feld — Liebesgaben. Bücherliebhaber, s. Bibliophilen. Bücherliefernngen nach dem Ausland u. Warenumsatzstempel, s. Auslands lieferungen. Büchermarder, s. Reiche, Paul. Büchermarken für unsere Feldgrauen zur Bezahlung von Büchern. S. 17. (Nr. 5.) Büchermarkt. Zur Erweiterung des B. Bon A. Zimmermann in Hamburg. 1. n. ll.: Der Buchhandel erfaßt große Kreise der Bevölkerung nicht, sie sind nur durch die Fäden der Berufsorganisationen zu erreichen, des halb ist die Gründung vieler Organisations- oder Verbandsbuchhandlnngen (Zweckbnchhandlungen, Gewerkschaftsbuchhaudluugeu) der einzige Weg zur Hebung des B. S. 15l7. (Nr. 291.) 111.: Die Erfahrungen bei der Tätigkeit der Deutschnationalen Buchhandlung G. m. b. H. für den Bücherabsatz in Berufskreisen. Stellungnahme der Red. zu dem Artikel. 2. 1521. (Nr. 292.) IV.: Die Verwendung der Zweckbuchhandlungen für bestimmte Bücher, die Erfolglosigkeit gelegentlicher Besprechungen neuer Bücher und das Versagen des regulären Sortimentsbuchhandels bei besonderen Fällen. S. 1522. (Nr. 292.) V.: Das Verhältnis der Zweckbnchhandlungen zum regulären Sortimentsbuchhandel und die Ergebnisse der Betrachtungen. S. 1526 u. f. (Nr. 293.) — Zu diesem Artikel von Jacob Peth. S. 1560. (Nr. 300.) — S. auch Antiguariats- bnchhandel — Ausländische Literatur — Weihnachtsgeschäft. »Büchermarkt«. Bibliographisches Bulletin der schweizerischen Landes bibliothek und Literarischer Anzeiger. Bulletin didlioZiapbiguo cls ln lübliotlü'gue nationale 8ui»so. 16. Jahrg. 1916, Nr. 3. Verlag: Buch druckerei Benteli A.-G-, Bümpliz-Bern. Besprechung. S- 690. (Nr. 126.) Büchermesse, Holländische, s. Niederlande. — in Lyon. Ankündigung. S. 412. (Nr. 82.) — Der Konkurrenzkampf gegen Leipzig, aus den Eröffnungsreden, Bücherausstellung usw. S. 536. (Nr. 103.) — Kritische Beleuchtung der Konkurrenzbestrebungen an der Hand von Ausführungen zur B- in L. im »1?6mp8« von I. B- S. 609. (Nr. 110.) Übersetzung des Berichts von Marc V- Grellet im »ckournal cko8 vöbats«. S- 651. (Nr. 118.) — des Artikels von Francois Albert: Der Krieg in der Bücherwelt. S. 674. (Nr. 122.) — Übersetzung des Artikels von Älbin Huart in Bo Boveil national« vom 30. April 1916. S. 931. (Nr. 162. ) — Weiteres s. unter Frankreich: Das französische Buch. Wendung der dadurch freiwerdenden Gelder zu Bücherspenden an Lazarette, Soldatenheime usw. 1?. S. 16. (Nr. 4.) preise für Büchersammlungen. Bücherproduktion, s. Bücherstatistik — Verlagsbuchhandel. Bücherreisender, s. Neisebuchhandel. Büchersammlungen^(Büchersencn, Bibliotheken). Zukunftspreise für der artige Unternehmungen. Von 6. X. S. 936. (Nr. 162.) — Kennzeich nung der Preiserhöhungen, s. unter Ladenpreis. — S. ferner Bibliotheks wesen — Büchersendungen ins Feld — Feldbüchereien — Kriegsgefange- nen-Lager — Lesestoff zur Verteilung im Felde usw. »Bücherschatz«. Verzeichnis der Geschenlbücher der Herderschen Verlags handlung in Frciburg i/P. S. 1519. (Nr. 291.) — Christlicher, für das Jahr 1916 17. S. 1519. (Nr. 291.) — Schweizerischer, Hrsg, von Friedrich Reinhardt in Basel: Jahrgang 1915/16. Besprechung. S. 302. (Nr. 67.) — Derselbe. Jahrgang 1916/17. S. 1520. (Nr. 291.) Bücher-Schenkungen, Bücher-Spenden für die Truppen im Felde und in den Lazaretten, s. Büchersendungen ins Feld Kriegsgefangene — Lese bedürfnis — Lesestoff zur Verteilung — Neichsbuchwoche. Bücherschicksale, s. Holm, Carl. Büchersendungen ins Feld: Literatur, s. die Berichte unt' Weihnachtsgeschäft 1915: Nr. 30—34 — Ferner S- 1087. (Nr. 190.) Aufruf der Fürst!. Lippeschen Landesbibliothek. S. 267. (Nr. 60.) Beeinflussung, Günstige, des Weihnachtsgeschäfts 1915 durch die Werbearbeit für B. in F. S. 137. (Nr. 30.) S- 141. (Nr. 31.) S. 145. (Nr. 32.) S. 150. (Nr. 33.) S. 154. (Nr. 34.) Bitte eines Offizierkasinos in einer belgischen Stadt um Stiftung eines Andreeschen Handatlasses. S. 74. (Nr. 17.) Bücher ins Feld! Ein neuer Vorschlag zu den vielen alten, von Carl Malcomes: Die Hilfe der Frau, Büchermarken und Bücherver zeichnisse fürs Feld. S. 17. (Nr. 5.) Von K. Loele. S. 58. (Nr. 13.) ^ c. i Berliner Sortimeutcrvereins. S- 466. (Nr. 94.) Eintreten für die Versendung guter Bücher ins Feld, s. Buchpropa ganda Weihnachten 1916. Erfahrungen, Forderungen und Winke auf dem Gebiete der Buch verteilung im Felde. Bon A. Schowalter i. d. »Tügl. Rundschau«. ^S. 370. '(Nr. 74.) ^ ^ ^ ^ ^ j Justus Pape. S. 74. (Nr. 17.) .Hinweise, 10, für das Versenden von Büchern ins Feld. Von B. S. 696. (Nr. 126.) Mehr Bücher für unsere Soldaten? Von W. S. 219. (Nr. 48.) Mitteilungen über die von großen Körperschaften, Ausschüssen, Ver einen usw. veranstalteten Büchersendungen ins Feld sind unter »Lesestoff zur Verteilung im Felde« verzeichnet. Stellungnahme des deutschen Buchhandels zu den vielen Bitten aus dem Felde um kostenlose Sendung von Büchern: Etwas mehr Zurückhaltung in Liebesgaben-Bücherspenden auf seiten der Ver leger! Von Kurt Loele. S. 58. (Nr. 13.) — Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervcreins. S. 703. (Nr. 128.) — Ferner S. 1124. (Nr. 199.) »Streicher: Schillers Flucht aus Stuttgart«. 250mal WeihnachtS sendungen als Buchgabe beigepackt. Im Hamburger Brief IV. S. 1458. (Nr. 277.) Tabak oder Buch? Von Georg Korczewski-Wien. S. 650. (Nr. 118.) Von Joseph Leopold in Wareudorf u. der Red. S. 676. (Nr. 122.) S. ferner Buchpropaganda Weihnachten 1916 — Kricgsbücherei, Die fahrbare — Lesebedürfnis unserer Feldgrauen — Lesestoff zur Verteilung im Felde — Reichsbuchwoche — Vorsatzblätter, Sprechende. - an Kriegsgefangene, s. Kriegsgefangene. - nach Österreich dürfen nur in vollständig unbedrucktem Papier verpackt werden. S. 295. (Nr. 66.) Aufhebung dieser Anordnung. S. 663. (Nr. 107.) Bücherstatistik: Beteiligung des Auslandes an der deutschen (Hinrichsschen) Biblio graphie 1914. Von Ludw. Schönrock in Leipzig. S. 246. (Nr. 55.) Büchererzeugung, Die deutsche, während d. Krieges, die Auflagen- höheu einiger auf dem Weihnachtsmarkt bevorzugter Bücher. Von Friedrich Schiller in Wien. S. 4. (Nr. 1.) — S. auch Kriegs literatur. — über den Weltkrieg 1914/16. Nach Hinrichs. S. 242. ^(Nr.^54.)^ ^ ^ ^ ^ ge'stig n Pr'duktim 1914 (im V r Einleitung. Deutschland. S. 241/42. (Nr. 54.) S. 246. (Nr. 55.) Staaten von Amerika. S- 253. (Nr. 57.) Frankreich. S. 258. (Nr. 58.) Großbritannien. S. 264. (Nr. 59.) Ungarn, Italic" . S. 266. (Nr. 60.) Luxemburg, Niederlande. S. 271. (Nr. 61.) Schweiz. S. 276. (Nr. 62.) 4'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder