Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Buchtitel, s. Titel. Buchung, s. Buchführung. Buchverlag Oestergaard G. m. b. H. in Berlin. Schluß des Konkursver fahrens nach Schlußtermin. S. 3311. (Nr. 114.) Buck)Verteilung im Felde, s. Büchersendungen ins Feld -- Feldbüchereien — ^ ^ Lcsp«,chu„g. Hamm i/W- S. 1296. (Nr. 238.) — S. auch Bücherlesezeichen. Budapest. Einschränkung der Zeitungen. S. II3I. (Nr. 201.) Bndapester Plakate, s. Plakate. Buddy, August, Prokurist i. H. Albert Neubert iu Halle a/S. 1° im Felde. ^S. 303^ (Nr.^67.) ? S.^ /lM.^(Nr. 194.) ^ ^ ^ ^ ^ ^"hvld. Bukarest zur Kriegszeit, die dortigen Buchhandlungen. S. 673. (Nr. 122.) Bukowina. Postverkehrs-Beschränkungen. S. 832. (Nr. 146.) §. 896. (Nr. 155.) B. zur Kriegszeit. S. 674. (Nr. 122.) Deutsch-bulgarische Gesellschaft. Aufruf zum Beitritt. S.224. (Nr. 49.) Einführung des Gregorian. Kalenders. S. 310. (Nr. 68.) Institut für den Wirtschaftsverkehr mit B., E. V., iu Berlin. Grün dung. S. 1176. (Nr. 209.) bischer Lehrer. S. 1554. (Nr. 299.) S^ I(Nr? 173.)^ S. 1112. (Nr. 196Z^ ^ ?244^?Nr^225.') (Nr/l01.) " ^ ^Nr.'^274.)0" Orundung e eut, )cn . Altung in ^ofia. 1448. Bulgarische Sprache. Unterricht an der k. k. öfsentl. Lehranstalt für orient. Sprachen in Wien. S. 140. (Nr. 30.) ^ Konvention nachgedruckt. S. 1299. (Nr. 239.) L »14. " Rr. ISS.) ^ ! l^er seine Tätigkeit im T Wcrteljahr'scin5"Bc> ja'hrsglückwünsche. S. 1404. (Nr. 263.) — Mitteilung, daß der Waren umsatzstempel nicht auf die Abnehmer abgewälzt werden darf. S. 1403. (Nr. 263.) — Eingabe betr. den Beirat für Übergangswirtschaft. S. 1412. (Nr. 266.) Bungert, August, Komponist, f. S. 1009. (Nr. 174.) Buntrock, De. Arthur, s. Verlag für Chemische Industrie iu Berlin. Bureaubedürfnisse von Behörden. Zuschläge auf die Vertragspreise. S. 1355. (Nr. 253.) S. 1472. (Nr. 280.) f im Felde. S. 68o' (Nr. 123.) * Bürgerliches Gesetzbuch. § 138, Verstoß gegen die guten Sitten, s. Ge- ^ sellschaft in. b. H. is 826, s. Kundenfang. ^ Hollescm in Flensburg. S- 1084. (Nr. 189.? Busch, Fr. Versteigerung seiner Sammlung durch Max Perl iu Berlin. S. 699. (Nr. 127.) Busse, Arno, i. H. B. G. Teubner in Leipzig, f im Felde. S. 1084. (Nr. 189.) Leipzig, 1008.^^(Nr.^l'73Z"'ctrischu c m Bußtag, Sächsischer. S. 280. (Nr. 62.) —Allgemeiner. S- 1420. (Nr. 267.) L. Calvin-Forschungen. Preise dafür. S. 928. (Nr. 161.) Calvör, De. plül. Georg Friedrich Wilhelm, s. Rühle L Schlenker in Bremen. Cammermepers Forlag, s. Ghldendalske Boghandel. Capri, Insel, s. Furchheim: Bibliographie. Carlebach, Albert, Hvfantiguar in Heidelberg. Von Max Ziegert. S. 891. ^(Nr. 1.^^ ^ Cassel, s. Wanderbüchereien. Cervantes Saavedra, Miguel de, spanischer Dichter. 300jähriger Todestag am 23. April. C.-Feiern in Spanien. S. 152. (Nr. 33.) S. 488. (Nr. 96.) - Cervantes-Literatur. Znsammeustellung der wichtigsten Erscheinungen von Univ.-Prof. Dr. M. Friedwagner. S. 413. (Nr. 83.) — Als Schlüssel autor. 2.1120. (Nr. >98.) Gegen die Verfilmung des »Don Quichote«. S. 288. (Nr. 64.) ^S^48.' (Nr.'^IC)^o''^^^ ^chnststeller mm Akademiker in Par,., f. Chemie. Literatur-Register der organ. CH. S. 311. (Nr. 68.) Chemikalien für die Papierherstellung. Preiserhöhung in Amerika. S. 393. (Nr. 79.) »Chemische Zeitschrift«, s. Verlag für Chemische Industrie. Chemisch-wissenschaftliches Institut Berlin X. 25 jähriges Bestehen. S. 1260. (Nr. 229.) Chemnitz. Weihnachtsgeschäft 1915. Bericht von Alois Tittborn. S. 154. (Nr. 34.) Chiari, Hofrat Prof. Dr. Hans, Ordinarius für pathologische Anatomie in Straßburg i/E. f. S. 564. (Nr. 107.) Chiavacci, Vincenz, Schriftsteller in Wien. f. S. 136. (Nr. 29.) China: Deutsche Stiftung (./L 20000.—) zur geograph. Forschung d. chin. Provinz Schansi. S. 160. (Nr. 35.) Schriftzeichen, Nene chinesische. S. 296. (Nr. 66.) Schulwesen. Einführung der allg. Schulpflicht. S. 119. (Nr. 26.) Cholm. Gründung e. polnischen Volksuniversität. S. 62. (Nr. II.) Christiania, s. Universitätswesen. licher Literatur. S. 1519. (Nr. 291.) (Nr. 155.) Cissarz, I. F., Buchküustler. Sein Fortgang von Stuttgart. S. 716. (Nr. 130.) Claaß, William, Nachf. Kurt Grebel in Dessau. Konkurseröffnung. S- 3695. (Nr. 125.) NeueTermine. S. 4765. (Nr. 167.) S- 5995. (Nr. 217.) .4. S. 7281. (Nr. 254.) Clauß, Alfred, i. H. G. A. von Halem in Bremen, f im Felde. S. 1344. (Nr. 250.) Clauß, Johannes, i. H. B. G. Teubner in Leipzig, 4 im Felde. S. 1084. (Nr. 189.) Clermont, Emile, Schriftsteller in Paris, f im Felde. S. 316. (dtr. «»!>.) Cohn, Albert, ehem. Antignar in Berlin. Persönliche Erinnerungen an ihn von Max Ziegert. S. 882. (Nr. 153.) — S. auch Shakespeare. Colin, Armand, Verlag in Paris. Seine Agitationstätigkcit durch Broschüren in Schweden. S. 1030. (Nr. 178.) S. 320. (Nr^-y^)"" ^^'6ol au jrlchen imchgc de. Krieg.. Collin, Raphael, Maler in Paris, f. S. 1360. (Nr. 254.) Colmar in Elsaß. Wertbriefe dahin. S. I>9. (Nr. 26.) — Kriegsgericht, s. Enoch, Robert. (Nr. 83.) Wechsel im Vorstand. S. 1048. (Nr. 181.) Oomitö cku lüvre-, s. Frankreich: Buch. Conrad, Fritz, i. H. Carl ten Hompel in Duisburg, f im Felde. S. 412. (Nr. 82.) Conrad, Prof. 1)r. Hermann: Der deutsche Buchhandel. Nach vieljähriger persönlicher und sachlicher Erfahrung. S. 421. (Nr. 86.) S. 425. (Nr. 86.) S. 429. (Nr. 87.) Conzen, Heinrich, i. H. Sort.-Buchh. der Bonifacius-Truckerei in Pader born. f iin Felde. S- 1052. (Nr. 182.) Amtliche Stelle. . oUcndung ^ Ld,. ä-8. Costede, Prokurist Max, 25 Jahre i. H. August Hirschwald in Berlin. S. 228. (Nr. 50.) Crefeld, W-, i. H. Breer L Thiemann in Hanun i/W. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 44. (Nr. 9.) Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 160. (Nr. 35.) Criegern, Friedrich Max von, ehemaliger Buchhändler in Leipzig. Konkurs eröffnung über den Nachlaß. S. 4400. (Nr. 152.) Nachträglicher Prüfungstermiu. S- 6356. (Nr. 228.) Czeruh, Prof. Ilr. Vincenz, Chirurg in Heidelberg, f. S- 1272. (Nr. 232.) D. »Schonet die Bücher!« S. 1296.' (Nr. 238.) Daberkow, Theodor, Verlagsbuchhändler in Wien. Verleihung des Ehren zeichens 2. Klasse mit der Kriegsdekoration des Roten Kreuzes. S. 292. (Nr. 65.) .Daffis, vr. Hans: Shakespeare-Literatur. Zum 23. April 1916. (300jähr. Todestag). S. 409. (Nr. 82.) Daheim n. im Lazarett, s. Rother, Rudolf. »vrril^ Nail« und »1)ni>v X'o>v»«. Ihr Absatz während des Krieges. S. 692. ^(Nr. 125.) (Nr. 230.) — Aus dein Jahresbericht des Literarischen Aufsicht? rats. S. 1491. (Nr. 285.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder