Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26 Forberg — Frankreich Inhaltsverzeichnis 1916. Forberg, Hans, i. H. Insel-Verlag in Leipzig, f im Felde. S- 332. (Nr. 72.) Nilslandsforderungen, d. s. Deutsche Forderungen und Schaden ersatzansprüche an Schuldner im feindlichen Ausland. Ihre Ein ziehung unter Mitwirkung der Reichsentschädigungskommission. S. 611. (Nr. 110.) Im Jahresbericht des Deutschen Verleger Vereins. S. 702. (Nr. 128.) — Ihre Registrierung und Sicher stellung. Unterstützung der Eingabe des Verbands in Barmen durch den Vorstand des B. V. S. 1133. (Nr. 202.) — Hohe der Deutschen A.: 2 Milliarden Mark. S. 1011. (Nr. 174.) — Sicherung der Auslandsforderungen. Von R. L. Prager. S. 887. (Nr. 154.) — Verordnung des Bundesrats betr. Anmeldungen gegen Schuldner im feindlichen A. Wortlaut. S. 1535. (Nr. 295.) Bevorrechtigte F., s. Konkurs. Einziehung von F. im besetzten Gebiet Frankreichs, s. Frankreich — feindliche Ausland. Vorschläge betr. Maßnahmen in dieser An gelegenheit. S- 117. (Nr. 26.) F. französischer Gläubiger an das feindliche Ausland, s. Frankreich. Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben. Verordn, vom 13. April 1916. S. 460. (Nr. 92.) Form des Buches, s. Buchausstattung. - Deutsche, im Kriegsjahr. Die Ausstellung Köln 1914. Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1915. München 1915, F. Bruckmann A.-G. Be sprechung. S. 182. (Nr. 40.) Format der Bücherzettel als offene Karten. S. 1026. (Nr. 177.) — S. auch Verlangzettel. Remittendenfakturen. im Eisenbahnverkehr. Erhöhung der Verkaufspreise. S. 1048. (Nr. 181.) Forschungsinstitut für Osten u. Orient in Wien. S. 820. (Nr. 143.) Forßbohm, Richard, i. H. Vobach k Eo. in Leipzig, s im Felde. S. 712. (Nr. 129.) Forster's, Georg, Briefe an Christian Friedrich Boß, Hrsg, von Paul Zincke. Dortmund 1915, Fr. Will). Ruhfus. Besprechung von R. L. Prager. S. 6. (Nr. 2.) ^S^I255.^Ä -"pälg- oOjahngcs Beruf, jubilaum. Förster, Alban, früherer Hofkapellmeister der Hofoper in Neustrelitz, R S. 76. (Nr. 17.) ^^S^ 44??/.''(Nr. 'l54^'^""Handlung ,» Virna Kc nkur.eroffnung christlichen Buchhändlern. Im (Geschäftsbericht des Sächs.-Thür. Buchh.- Verb. S. 1385. (Nr. 260.) - S. ferner Buchhandels-Hochschule — Buch händler-Fachschule Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig — Handelshoch schulen: Berlin — Lehrlingsausbildung — Wanderlehrer. Fortsetznngs-Lieferung, s. Zeitschriften. Fortzahlung, s. Gehalt. — S. auch Frachturkundenstempel. Frachtspesen (Verzollungsspesen), Zu hohe, für den österr. Sortimenter. Von I>. 1.. in Pilsen. S. 988. (Nr. 170.) Frachturkundenstempel. Ein neuer Steuervorschlag. S. 261. (Nr. 59.) S. 317. (Nr. 70.) — Der neue Tarif. S. 908. (Nr. 158.)—Verordnung vom I I. Juli 1916 betr. seine Inkraftsetzung. S. 951. (Nr. 165.) — Ab mit dem vorgeschriebenen Fr. S. 1028. (Pr. 177.) S. 1088. (Nr. 190) Frachtverkehr mit dem Ausland, s. Eisenbahnwesen. Fraktur, s. Deutsche Schrift. Frank (Währungseinheit). Ilmrechnungsverhältnis für Postanweisungen. S. 24. (Nr. 6.) — im Eisenbahn-Güterverkehr. S. 204. (dir. 44.) Frank, Prof. Dr. Adolf, Chemiker in Charlottenburg. f. S. 708. (Nr. 128.) Frank, Dr. Rudolf, s. Feldbüchereien: Batteriebiblivthek. Franke, Gustav, Buchbindereibesitzer in Leipzig, f im Felde. Nachlaß verfahren. -V. S. 7684. (Nr. 261.) Franke, Willibald: Eingabe zu der Verordnung über Druckpapier vom 20. Juni 1916. S. 903. (Nr. 157.) Fraeukel L Co., s. Versteigerungen: Akademisches Antiquariat. Franken, Anton Ritter von, i. H- Jg- Kleinmayr L Fed. Bamberg in Laibach, f. S. 388. (Nr. 78.) Fränken, Geh. Medizinalrat Dr. Carl, in Hamburg, früherer ord. Prof, der Hygiene in Halle a/S. f. S. 8. (Nr. 2.) Frankfurt a M. Verein der Buchhändler. Vortrag von Dr. W. Bröcking über das Warenumsatzstempelgesetz. S. >407. (Nr. 264.) — S. auch Bibliotheksivescn - Museumswesen — Universitätswesen. Frankiermaschinen. Erhöhung d. Posteinnahmen dadurch. S. 163. (Nr. 36.) Frankierung der Postsendungen, s. Postwesen d. Deutschen Reichs. Franko, Privatdozent Dr. Ivan, ukrainischer Nationaldichter in Lemberg, f. S. 708. (Nr. 128.) Frankreich ferner: Ausfuhrgesellschaft der französischen Verlagswerke, s. unten Buch, Das französische. Alcide Ebray. S. 1075. (Nr. 187.) »Man sagt, daß . . .«). S. 1211. (Nr. 217.) S. auch unten Buch, Das französische. Berner Übereinkunft. Mißbilligung ihres Bruchs seitens Englands S?l464' ^Nr.^278.^"" geyttgoi Eigentum, m Pan.. Beschlagnahme feindlicher Güter. S. 824. (Nr. 144.) — deutscher, österr. u. türkischer Guthaben. Eine Aufstellung. S. 1060. (Nr. 183.) l Buch, Das französische. Propaganda für seine'Verbreitung und der Kampf gegen die Vormachtsstellung Leipzigs in, Weltbuchhandel: 'Ausfuhrgesellschaft der französischen Verlagswerke«, s. unten Lli88ion — Bücher, Die unerwünschten (pornographische Ver öffentlichungen in franz. Sprache). Übersetzung aus Re Demp8«. S. 1451. (Nr. 275.) — Büchermesse in Lyon. Ankündigung. S. 412. (Nr. 82.) Ter Konkurrenzkampf gegen Leipzig, aus deu (Nr. HO.) Übersetzung des Berichts von Marc V. Grellet im lournal ckss Döbat8«. S. 651. (Nr. 118.) — des Artikels von Francois Albert: Der Krieg in der Bücherwelt. S. 674. (Nr. 122.) Müller. S. 1307. (Nr. 241.) ^ Frankreich und Deutsch land. — Buchgewerbe und Buchhandel. Von Fleury Ravarin. Übersetzung aus »Dr; Rsvsil national«. S. 1430. (Nr. 270. - Für das fr. B. Der wissenschaftliche Verlag während d. Krieges. I. Von Marc V. Grellet. Übersetzung aus dem Journal cks8 Döt>at8. S. 1283. (Nr. 235.) II. Schreiben von 5 französischen wissenschaftlichen Verlegern dazu. S. 1327. (Nr. 246.) III. Er widerung von Marc V. Grellet. S. 1327. (Nr. 246.) — Für Frank reichs Zukunft. Der Buchverlag wirft den alten Schlendrian beiseite. Von 0. I). Übersetzung aus »To Rappel«. S. 1435. (Nr. 271.) — Für unsere Frauen und unsere Bücher. Von einer Gymnasiallehrerin Übersetzung aus »R'Oeuvrs«. S. 1527. (Nr. 293.) — Für die französische Gedankenwelt u. das französische Buch. Ein zu berichtigender Irrtum der Zollbehörde. Von A. Ebray. S. I"75. (Nr. 187.) — Kongreß des Buches im Juli 1916 cie la Rranse«. S. 1046. (Nr. 181.) — ^Ii88ion, One, cie propa- xancle. Gründung einer »Ausfuhrgesellschaft der französische» Verlagswerke«. Von Lucien Descaves. Übersetzung aus R<- RiZaro«. S. 1478. (Nr. 282.) — Die Renaissance des französischen S. 1307. (Nr. 241.) - Die Schlacht um Leipzigs »Ra liataills (^Nr. 208.) - Verbreitung, Zur, des franz^ Buches im dlnsland. Übersetzung aus »R'Oeuvrs«. S. 1510. (Nr. 289.) — Werden wir immer nach Leipzig gehen? Die Aufgabe der Organisation im (französischen) Buchgewerbe und Buchhandel. Übersetzt aus »Ra Rsnai88ano6 politigus, litterairs st arti8tiqus«). S. 802. (Nr. 141.) Bücherstatistik 1914. Ubers, a. Droit cl'^ütsur. S. 258. (Nr. 58.) Der Bücherverkehr mit Genf durch die Ausfuhrverordnungen für Bücher gestört. Schreiben der Genfer Buchhändler an die Pariser Verleger usw. S. 1075. (Nr. 187.) Buchhandel, Aus dem französischen. S. 726. (Nr. 132.) S. auch oben Buch, Das französische. Buchhandlungsgehilfen, s. unten Kriegsopfer. Osrsls cks la Ribrairis. Aus dem Jahresbericht usw. S- 726. (Nr. 132.) Einziehung von Forderungen in dem besetzten Gebiete Fr.s. S. 175. (Nr. 38.) Esperanto verboten. S. 564. (Nr. DU ) Regierung. S. 100. (Nr. ^22.) Geschichtsfälschung in französ. Schulbüchern. S. I3I I. (Nr. 242.) verboten ist. S. 1064. (Nr. 184.) Katalogen nach Fr. S.1140. (Nr. 203.) Kongreß des Buches, s. oben Buch, Das französische. Krieg, Der, in der Bücherwelt. Von Francois Albert. Übersetzung. S. 674. (Nr. 122.) »Kriegsausgaben«, Unberechtigte, von Musikalien (Grieg und Sin- ding), deren Verlagsrechte einem deutschen Verleger zustehen. Rasche Unterdrückung. S. 484. (Nr. 95.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder