Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Geißler — Gesellschaft 29 Geißler, Max: Jockele und die Mädchen. Zweierlei Ausgaben: zu 4.— bei Alexander Duncker, Verlag in Weimar und zu 1.— in den Ullstein büchern (Ullstein L Co.). Forderung der I. Lindauerschen Univ.-Buchh. in München an den Verleger, die bestellte teure Ausgabe zu 4.— zurück zunehmen, und Äußerungen der beteiligten Verlagsfirmen zu dem Rechts fall. S. 508. (Nr. 108.) Geistiges Leben in Heer und Marine, s. Buch, Das religiöse — Feldbüchereien Lesebedürfnis - Lesestoff — Soldatenlektüre. Geländedeschreibungen, s. Karten. Geldverkehr, s. Markkurs — Österreich: Valutafrage — Postanweisungen (Uinrechnungsvörhältuis) — Postscheckverkehr — Scheckverkehr. Gelehrte, Deutsche, s. Akademien — Kultur — Nobelpreise — Warschau: Vorträge — Wissenschaft — Wissenschaftliche Literatur — Zeitschriften, Wissenschaftliche. Gellert, Christian Fürchtegott, Dichter. Vorträge über ihn von I)r. Fritz Behrend im Berliner Bibliophilen-Abend. S. 161/62. (Nr. 36.) »Gema«, s. Aufführungsrechte, Musikalische. Gemälde, s. England: Kunftgesetz. — G. des schwed. Künstlers Bruno Lilje- fors von den Engländern als Bannware angehalten. S. 309. (Nr. 68.) Gemäldefälschungen in Dänemark. S. 1532. (Nr. 294.) — S. auch Bilder- fälscherprozeß. Oiemeinfreie Werke, s. Verlagsbuchhandel: Ausnutzung. Gemischte Betriebe (Verlags- u. Sortiments-Buchh., Verlagsbuchh. und Buchdruckerei usw.) und der Warenumsatzstempel. Von Adelbert Kirsten. S- 1186. (Nr. 211.) Werk oder Ware? Lohndruckerei. Von F. Schnür- dreher in Berlin. S. 1212. (Nr. 217.) Von 1)r. Alex. Elster. S. 1223. (Nr. 220.) Generalgouvernements, s. Brüssel — Lublin — Oberbefehlshaber Ost — Warschau. Generalkommandos (Oberkommandos, Oberste Militärbehörden): Ihre Ver fügungen, s. Anzeigen — Ausfuhr von Druckschriften — Ausfuhr-An meldescheine — Ausländische Zeitungen — Auslandssendungen - Brief sendungen — Fcldadrcssen - Gedenkblätter — Grenzverkehr — Karten — Kriegsschundliterntur — Leipzig: Presseabteilung — Medizinische Lite ratur - Modeblätter — Oberbefehlshaber Ost - Postkarten: Ansichts postkarten Postpakete: Auslandspakete — Postwesen: Postweg — Preßgesetz d. D. R. — Reiseführer — Schundliteratur — Verbote. Generalstabskarten. Ihr Vertrieb im Buchhandel, Auslieferungsstelle usw. Im Geschäftsbericht des Sächs.-Thür. Buchh.-Verb. S. 1384. (Nr. 260.) Generalversammlungen von nichtbuchhändlerischen Vereinen, Verbänden usw., s. unter Kongresse. Genf. Parteinahine für die Entente. Aus dem »Anzeiger für den Schweizer Buchhandel«. S. 384. (Nr. 77.) — Störung des Bücherverkehrs mit Frank reich durch die neuen Ausfuhrverordnungen Frankreichs. S. 1075. (Nr. 187.) Oienossenschaft Deutscher Tonsetzer: Anstalt für musikalisches Aufführungsrecht. Aus dem Geschäfts bericht für 1915. S. 548. (Nr. 104.) Hauptversammlung am 19. März in Berlin. Bericht. S. 316. (Nr. 69.) Ihr Rechtsstreit mit der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger in Wien sowie d. Looiöts ckss ^uteur8, Oompositeur» et Lckitours in Paris wegen Wahrnehmung der Aufführungsrechte. Versäumnisurteil vor dein Reichsgericht. S. 367. (Nr. 73.) End gültige Entscheidung des Reichsgerichts zugunsten der Wiener Ge sellschaft. S. 892. (Nr. 154.) — zur Verwertung musikalischer Aufführungsrechte (abgekürzt »Gema«). Vereinigung mit der Wiener Autoren-Gesellschaft. S. 183. (Nr. 40.) S. 500. (Nr. 98.) Genossenschaftliche Betriebsform, s. Buchhändlergilde, Deutsche. Genossenschafts-Tage, s. Kongresse. Gensel, Reinhold, Germanist, f im Felde. S. 384. (Nr. 77.) Gent. Flämische Hochschule, s. Universitätswesen. Geographie vor 50 Jahren: Kurzgefaßte Kinder-Geographie von Gottlieb Endesleder. S. 211. (Nr. 46.) Geographie-Unterricht. Neuer Erlaß des preuß. Kultusministeriums. S. 635. (Nr. 114.) Geographische Anstalt Velhagen L Klasing, s. Andrees Handatlas. — Namen, s. Istrien. Geologische Abhandlungen. Neueste amtliche Bestimmungen über ihren Vertrieb usw. S. 468. (Nr. 94.) Gerhard, Raimund, Verlagsbuchhändler in Leipzig, zum Major d. L. be fördert. S. 696. (Nr. 126.) Gerichtskostengesetz. Anderungsentwurf der Regierung. S. 1300. (Nr. 239.) Jubiläum. S 1255. (Nr. 228.) Gerlach, Martin, Teilh. d. Fa. Gerlach L Wiedling in Wien. 70. Geburtstag. S- 268. (Nr. 60.) Gerle, Albert, Sohn d. Buchhändlers A. Gerle, i. Fa. I. I. Tascher in Kaisers lautern. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1008. (Nr. 173.) Germanen-Gilde, neue Zeitschrift. S. 57/58. (Nr. 13.) ^2.' 1196.^(Nr^2l'^) ^rnschen Konservatorium m Berlin. Gersbach, Fritz, Geschäftsführer der Kameradschaft W. m. b. H. in Berlin. Verleihung des Anhaltischen Friedrichskreuzes. S. 844. (Nr. 148.) Gerstenberg: »Deutschland, Deutschland über alles«. München, C. H. Beck. S. 902. (Nr. 157.) S. 1320. (Nr. 244.) Gerstenmeyer, Hans, i. H. C. H. Bcck'sche Buchhandlung in Nördlingen. f im Felde. S. 1256. (Nr. 228.) Gerstenschrot, s. Rezensionen: Kritik, Wissenschaftliche. Gesamt-Ausschußzur Verteilung von Lesestoff, s. Lesestoff—Reichsbuchwoche. Gesangslehrer. Gründung einer Berufsvereinigung von Lehrern der deut schen Gesangs und Opernkunst. S. 631. (Nr. 113.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Übersichten darüber, s. Fragen der G. - S. 140. (Nr. 30.) Einwirkung der G. auf Verlags verträge mit Gewinnbeteiligung. Anfrage von T. li. S. 124. (Nr. 27.) Geschäftsbedingungen, s. Bankverkehr. Geschäftsberichte, s. die einzelnen Vereine usw. Geschüstsbezeichnung, Fremdsprachige, s. Fremdwörter. Geschästs-Briefbogen, -Kuverts, s. Briefbogen — Briefumschläge. Geschästsdrucksachen (Briefbogen, Briefumschläge usw.). Uber die »Auf machung« von Briefen und Drucksachen. Von H. W. Schmidt. S. 1565. (Nr. 302.) S. auch Formulare. Geschäftsführer einer G. m. b. H., s. Konkurs — Versicherungsgesetz für Angestellte. Geschäftsgeist, s. Sortimentsbuchhandel. Geschäftspapiere (im Sinne der Postordnung). Versendung von Rech nungen (Fakturen) zur Taxe der 0). Unsicherheit über die darauf zulässigen handschriftlichen Zusätze. Verfügung des Reichspostamts in Sicht. S. 1428. (Nr. 269.) Von R. L. Prager im Berliner Brief VIII. S. 1482. (Nr. 283.) S.^155l" (M. 298./"'* "" ^ ^^mchEen ergangene Unweisung. Geschüftsschluß, f. Heidelberg. Geschäftssprache, f. Fremdwörter. Geschästsstelle des Börsenvereins: Bekanntmachung betr. Nabattangebot der Licht'schen Buchhandlung in Leipzig, Friedr.-Liststr. 28. S. 170. (Nr. 38.) — betr. Karl Stoll in Leipzig, Blücherstr. 21, als Lieferant für Karl Schirmer in Leipzig, der neue Ullstein-Bände für 90 Pf. verkauft. S. 633. (Nr. 103.) — betr. Streichung von Müller's Druckerei aus dein Adreßbuch wegen Ermöglichung von Bücherlieferungen an die Firma Paul Johit in Leipzig. S. 1309. (Nr. 242.) — betr. Streichung der Firma Julius Lubahn, Buchversand für gute Literatur in Berlin-Steglitz, Potsdamerstraße 22, die sich nicht an die Verkaufsordnung hält, im Adreßbuch des Deutschen Buch handels. S. 1537. (Nr. 296.) — betr. Schalterschluß im Oberpostdirektionsbezirk Leipzig. S. 1509. (Nr. 289.)^ bisherige Bearbeitung des Täglichen Verzeichnisses der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels und Mitteilung betr. die Fortführung desselben durch die Bibliographische Abteilung des B.-V. X. S. >. (Nr. 1.) Weiteres s. unter Börsenblatt. Im Geschäftsbericht des B.-V.: Umfang der Gescbäfte'usw. S. 541. (Nr. 104.) S. ferner Abrechnung, Buchhändlerische — Adreßbuch d. Deutschen Buchh. — Bibliographie: Bibliogr. Abteilung —Börsenblatt — Börsenverein der Deutschen Buchh.: Mitglieder, Nelle — Kantate — Reichsbuchwoche — Rundschreiben. Geschäftsübergänge, Geschäftsverkäufe, s. Verlegerverein, Deutscher: Uber nähme von Sortimentsgeschäften ohne Schulden. Geschenkgcber, s. Lesestoff zur Verteilung. Geschichte des Buchhandels, s. Antiguariatsbuchhandel: Schattenrisse - Bath — Deckverlag Heines — Dolleris: Dän. Provinzbuchhandel — Giese — Goeschen — Hartknoch, Joh. Friedr. — Hirschwald — Hoffmann L Campe — Inkunabeln — Laupp'sche Buchh. — Lorenz, Hugo: Beiträge z. Gesch. d. Leipziger Buchh. — Ostseeprovinzen: Aus d. Vergangenheit — Voß, Christian Friedrich. — des Zeitungswesens, s. Kriegszeitungen (Feldzeitungen). Geschichtsfälschung in französ., engl., Italien, u. amerikanischen Schillbüchern. Von Sch. S. 1311. (Nr. 242.) Geschichtsunterricht. Mehr heimatlicher G. Plan der Errichtung einer ord. Professur für sächsische Geschichte an der Universität Leipzig. S- 472. Kultusministeriums. S. 295. (Nr. 66.) ' Oieschmack, Der, im Buchhandel. Von H. W. Schmidt. S- 1549. (Nr. 298.) Geselligkeit. Das Interesse des Buchhandels an einer Reform der G. Aus legen der neuesten literarischen Erscheinungen an geselligen Abenden. Von Elster. S. 53. (Nr. 12.) Gesellschaft der Alltoren, Komponisten und Musikverleger in Wien, s. Auf führnng, Musikalische — Aufführungsrechte — Ihr Rechtsstreit mit der G. D. T., s- Genossenschaft Deutscher Tonsetzer. Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht in Berlin. S. 636. (Nr. 114. ) S. 435?"(*Nr! 88./^''^'"'^"^*' für Angestelltenrersichernng. Anmeldung, Nicht rechtzeitige, des Konkurses, s. Konkurs. Nichtigkeit von Beschlüssen einer Gesellschafterversammlung, die sich gegen den einen der 3 Gesellschafter richten, auf Grund von Z 138 BGB. (Verstoß gegen die guten Sitten). E. d. R. S. 1067/68. (Nr. 185.) 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder