Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Graphische Künste — Hamburg 91 Graphische Künste ferner: Werdegang der photomechanischcn Druckplatte. Vortrag von Metzen berg im Berliner Bibliophilenabend. S. 438. (Nr. 89.) zugesagt worden ist. (E. d. R.) S. 624. (Nr. 112.) Graupe,^Panl, Antiquar, in Berlin. Von Max Ziegert. S. 890. (Nr. 164.) Antiquariats-Kataloge'. S. 374. (Nr. 75.) S. 1207. (Nr. 216.) — Graupner, Otto, Inh. d. Fa. Georg Falk Nachf. in Danzig, f im Felde. S. 640. (Nr. 115.) Grautoff, Di. Otto: Anregung zur Pflege der deutsch-spanischen Beziehun gen durch den deutschen Verlagsbuchhandel. Abgabe dieser Denkschrift durch den B.-V- S. 148. (Nr.'32.) S. 539. (Nr. 104.) Grebe, Wilhelm, i. H. Dietrich Reimer in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 44. (Nr. 9.) Grebel, Kurt, s. Claaß, William, Nachf. Greier, Claus, i. H. Karl Block in Berlin, f im Felde. S. 996. (Nr. 171.) Greif, Otto, Vertreter d. Fa. Sinsel L Co., G. m. b. H. in Leipzig-Oetzsch. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 100. (Nr. 22.) Grein, Di., (Deutsche Bücherei), s. Kriegszeitungen. Greiner, Pros. Otto, Maler n. Graphiker in München, f. S- 1240. (Nr. 224.) Greinz, Rudolf: Warum ich Schriftsteller wurde. Zu seinem 50. Geburtstage (16. Aug. >916) von ihm selbst. S. 1067. (Nr. 185.) Greiser, Hoflieferant Karl, Inh. d. Fa. K. n. H. Greiser in Rastatt, f iin Felde. S. 1012. (Nr. 174.) Greiz i/V. Weihnachtsgeschäft > 915. Bericht von Hofbuchhändler Erich Thiele. ,S. 145. (Nr. 32.) Grellct, Marc V., s. Frankreich: Buch, das französische. Grensser, Alfred, Inh. d. Fa. Adolph Nagel in Hannover. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. L. 1296. (Nr. 238.) Grenzverkehr. Bekanntmachung betr. die über die Neichsgrenze mitzuneh menden Schriften u. Drucksachen. (Gen. K. IV. A.-K ) S. 719. (Nr. 130.) (Gen.-K. XII. u. XIX. A.-K.) S. 732. (Nr. 133.) Greßmann, Johannes: Das Buch im Felde. S. 524. (Nr. 101.) — Feldbuch Handlungen, Feldbüchereien und Feldlesehallen. Einige Beobachtungen. S. >169. (Nr. 208.)— Feldgraue Weihnachten 1915. S. 81. (Nr. 19.) Grethlein L Co. G. m. b. H. in Leipzig, s. Feldbuchhandlungen: Bestellun gen; Rabattansprüche: Schundliteratur. Griechenland. Postverkehrs-Beschränkungen. S. 832. (Nr. 146.) — S. Griechische Zeitung in Görlitz. S. 1403. (Nr. 263.) Griepenkerl, Prof. Christian, Historienmaler in Wien. f. S. 324. (Nr. 71.) Gries, August, Kaufmann. Verurteilung wegen Betrugs bei Ausstichen von Bestellungen auf Vergrößerungen von Photographien nsw. (E. d. N.) S. 1436. (Nr. 271.) Groll, Dr. Max, Lektor der Kartographie in Berlin, f. S. 1380. (Nr. 269.) Groller, Balduin, Schriftsteller in Wien. f. S. 320. (Nr. 70.) Gronau, Wilhelm, Verlagsbuchhandlung in Chemnitz. 25jähriges Jubiläum. S. 1400. (Nr. 262.) Grönländische Literatur. S. 951. (Nr. 165.) Groos, Karl, früherer Buchhändler in Heidelberg, f. S. 44. (Nr. 9.) Gropengicßer, I)r. Hermann, Professor des Karl-Friedrich-Ghmnasiums in Mannheim, f im Felde. S. 896. (Nr. 155.) Groß, Kaiser!. Rat Karl, früherer Redakteur der »Wiener Zeitung« in Wien. -I-. S. 1136. (Nr. 202.) Groß-Berlin, s. Berlin. Großbritannien, s. England. Große, Otto, i. H. Otto Harrassowitz in Leipzig, f im Felde. S. 1566. (Nr. 299.) Grossobnchhandel. Die Lage des Leipziger Gr. 1915. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 500. (Nr. 98.) Grosso- n. Kommissionshaus Deutscher Buch- u. Zeitschriftenhändler e. G. in. b. H. in Leipzig. Bilanz am 31. März 1916. S. 934. (Nr. 162.) — Statuts. S. 1028. (Nr. 177.) Großzitat, s. Urheberrecht: Neichsgesetz 88 19—21. Almanach. S. 1519. (Nr. 291.) Grothe, Dr. Hugo, in Leipzig: Vorlesungen über die Türkei an der Tech nischen Hochschule in Stuttgart. S. 512. (Nr. 99.) — Seine Verdienste und Bestrebungen zur Erforschung des Deutschtums im Ausland, sein Plan für ein Museum des Auslanddeutschtums. S. 660. (Nr. 119.) — Sein Artikel: Mission des deutschen Buches, s. unter Türkei. Grundsätze für die Anerkennung von Warenhäusern als reguläre Buchhand- buchhandel: Organisation. Grüner, Erich. Prospekt über seine graphischen Arbeiten im Verlage von E. A. Seemann in Leipzig. Besprechung. S. 739. (Nr. 134.) Gruß, Ein, an meine Verleger, s. Sultan, Prof. Dr. W. Grüttefien, Wilhelm, Buchhändler in Elberfeld, f. S. 1184. (Nr. 210.) Grupter, Dr. pliil. Walter de, Verlagsbuchhändler in Berlin. Von Prof. Dr. Hermann Conrad. S. 421. (Nr. 85.) — S. ferner Feldbuchhand lungen: Nabattansprüche — Verlagsrechts-Gesetz § 21. Gsellius'sche Buchhandlung in Berlin. Abgesagte Versteigerung e. Samm lung von Büchern über die Türkei. S. 1477. (Nr. 282.) Gude, Hans, i. H. K. F. Koehler in Leipzig, f im Felde. S. 1364. (Nr. 255.) Gudlaugsson, Jonas, isländischer Dichter, f. S. 878. (Nr. 152.) ^Nr."25l7)"^"' «"d Literarhistoriker m Bologna, f. 1348. Gueux, Charles, Volksdichter in Brüssel, f. S. 1096. (Nr. 192.) von D. Gundert. S. 1344. (Nr. 260.) ^ langen, f. S. 1444. (Nr. 273.) Günther, F. A., L Sohn, Akt.-Ges., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1915. S. 268. (Nr. 60.) Gustav Adolf-Sammlung. Katalog, s. Planer, Oskar. Gutachten, s. Ladenpreis. FE. (Nr.^21^ Ritterkreuze. Klassc ve »1 Ullrecht.ereen. Gute Bücher — gute Kameraden. Katalog, Plakat (von Oswald Weise) und Werbemarke für die Reichsbuchwoche, Hrsg, vom Barsortiments- Katalog-Verlag G. m. b. H. in Leipzig. S. 666. (Nr. 120.) Gutekunst, H. G., Kunsthandlung in Stuttgart. Verkauf mich Frankfurt a/M. S. 716. (Nr. 138.) — Versteigerung ihrer Kunstbibliothek, s. Versteige- G., Richard G., Georg G. und Wilhelm Gaiser' Von Max Ziegert. S. 891/892. (Nr. 154.) ^S^"l056.d(Nr.' 183."^ ^^""ilc Au.galc de. ^ustl Verlag., -"s-zig. Gutenberg-Gesellschaft in Mainz. Aus dem Jahresbericht 1913/15. Von Philipp Rath. S. 112. (Nr. 25.) Gütermann, Heinrich, Teilh. d. Fa. I. Bensheimer in Mannheim. Ver leihung des Eisernen Kreuzes. S. 1112. (Nr. 196.) Olutschrift erster Hefte, s. Lieferungswerk. »Bogvcnnen«, Literaturzeitschrift. S. 501. (Nr. 98.) S. 1489. (Nr. 285.) Büchersammlung, Billige, zu 50 Ore den Band. S- 1262. (Nr. 230.) Dividende 1915 (6<>/<,). S. 1262. (Nr. 230.) Preiserhöhung bei Schulbüchern. S. 1262. (Nr. 230.) Rücktritt Peter Nansens von der Leitung. S. 877. (Nr. 152.) S. 548. (Nr. 104.) Festschrift. S. 1262. (Nr. 230.) ^S."l34. ^(Nr! 29V " " ^ ^ Verlagskataloge. S. 134. (Nr. 29.) Raten, Einrichtung kleiner örtlicher Lesezirkel usw. S. 501. (Nr.98.) Olymnasien. Ihr Rückgang in Preußen. S. 220. (Nr. 48.) — S. auch Baden. H. ^S.'^?2.^(Nr. 68V^'^ u.^Oencaleg krcuzes 1. Klasse vom Albrechtsorden.^ S. 672. ^(Nr. 121.) Haeckel-Archiv in Jena. S. 1407. (Nr. 264.) Hagener Junge, Ein tapferer, s. Jüngst, Hermann. Hagerup, Eiler, Buchhändler in Kopenhagen: Jugcnderinncrungen. S. 1491. (Nr. 286.) Hahn, Richard: Eine wichtige vaterländische Aufgabe, s. Verlagsbuchhandel. Hahne's Buchhandlung, Selmar, s. Lammers, Emil. f im Felde. S. 1328. (Nr. 246.) Halbbeschnittene Bücher. Von Dr. H. S. 824. (Nr. 144.) Halbig, Fritz, i. H. Spithöver in Nom. f inr Felde. S. 1544. (Nr. 296.) Halbjahrsverzeichnis der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. 1916, I. Halbjahr. Leipzig 1916, Verlag des Börsenvcreins. Im Voranschlag der Rechnung des B.-V. für 1916. S. 616. (Nr. 111.) — Besprechung von D. S. 1471. (Nr. 280.) — S. auch Hinrichs' Halbjahrskatalog 1915, II. Halle a/S-, s. Hilfsbnnd, Akademischer — llniversitätswesen. Halle, I. u. David, Antiquare in München. Von Max Ziegert. S. 888. (Nr. 154.) Halm, Musiker, s. Bücherbetteleien: Musikalienbettel. Hamburg: (Nr. 62.) — Neue Zusammensetzung des Vorstandes. S. 245. (Nr. 55.) — Fenster-Stiftung für den Neubau der Deutschen Bücherei. S. 274. (Nr. 62.) — Mitteilung betr. ein Hamburger Einjührigen-Jnstitut, das sich durch Nundschreibeu um Prüfungs- exemplare von Schulbüchern bemüht. S. 56. (Nr. 12.) — Weih nachtsgaben an die zum Heeresdienst eingezogenen Mitglieder. S. 1264. (Nr. 230.) — Erhöhung des Nechnungsrabatts. Brief wechsel des Vorstandes mit dem Vorstand des Deutschen Ver legervereins. S- 419. (Nr. 84.) Zwei Rundschreiben zu dieser 8*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder