Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
32 Hamburg — Harrassowitz Inhaltsverzeichnis 1916. Hamburg ferner: Frage und Veröffentlichungen von zustimmenden Erklärnngen. S. 480. (Nr. 95.) S. 023. (Nr. 112.) S. 634. (Nr. 114.) — rung d. Blichhändler-Rabatts. Wortlaut. S. ,1429. (Nr. 270.) Jin Hamburger Brief IV. S. 1458. (Nr. 277.) Zu diesem (3.) Rundschreiben: Ein gefährlicher Trugschluß! Von N. D. S. 1476. (Nr. 281.) Erwiderung des Vorstandes. S. 1512. (Nr. 289.) — S. auch unten Abschaffung des Kundenrabatts — Buchpropaganda. Abschaffung des Kunden- und Behördenrabatts. S. 1-158. (Nr. 277.) s2^> ist als Kassen-Skonto beizubehalten. Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchh.-Vereins. S. 275. (Nr. 62.) S. 369. (Nr. 74. )1 Briefe, Hamburger. Von Justus Pape. I.: Weihnachten 1915. — Nicht murren, sondern vertrauen. — Zu spät! — Weihnachtsgabe. — Teuerungszulage, und woher nehmen? — Bücher ins Feld. — Schulbücher zu Ostern. — Nationaler Hochmut. — Vom Zorn. S. 73. (Nr. 17.) — II.: Nochmals das Weihnachtsgeschäft. — Gänzliche Abschaffung des Kassa-Abzuges. — Erhöhung des Ver leger-Rabattes. — Bericht der Stadtbibliothek zu Hamburg. — Die Neichsbuchwoche. — Ein neues Bücherverzeichnis. — Ver deutschungen im Buchhandel. - Buchhändlerische Formulare. S. 369. (Nr. 74.) — III..- Das Gebäude der Deutschen Bücherei. — Das Völkerschlachtdenkmal. — Deutschland, Deutschland über alles. — Teuerungsznschläge u. Rabatterhöhung. — Die Neichs buchwoche in Hamburg. S. 901. (Nr. 157.) — IV.: Die schöne Sommerzeit. - Weihnachtsgaben fürs Feld. — Erhöhung des Verlegerrabatts. — Abschaffung des Kundenrabatts. — Behörden rabatt. — Gorch Fock f. — Lutherfeier. S. 1457. (Nr. 277.) Buchhandel. Einwirkung des Kriegszustandes. S. 274. (Nr. 62.) S. 369. (Nr. 74.) Buchpropaganda Weihnachten 1916. S. 1467. (Nr. 277.) Frauenhochschule. Gründung. S. 396. (Nr. 79.) Frauentechnikum. Gründung. S. 1408. (Nr. 264.) Gesellschaft, Freie literarische, von Schriftstellern u. Künstlern. S. 1356. (Nr. 263.) Hochschule, s. unten Borlesungswesen. Kriegsbüchereien. Hamburger Ausschuß. S. 276. (Nr. 62.) Kriegsbücherwoche 1916. Ihr Mißerfolg. S. 276. (Nr. 62.) — 1916, s. unten Neichsbuchwoche. Lokalgeschichte, s. Obst, Arthur. Neichsbuchwoche 1916. Berichte über das Ergebnis. Bon Justus s^Pape. S. 902. (Nr. 157.) Von 2 anderen Hamburger Sorti mentsfirmen. S. 911. (Nr. 159.) Neklamefirma L. L K., Hainburger, s. Bücherlesezeichen. Schulbüchergeschäft Ostern 1916. S. 74. (Nr. 17.) Vorlesungswesen. Einheitliche Organisation der Hochschule d. Hamb. Staates. S. 988. (Nr. 170.) — Ständige Professur für Versiche rungswissenschaft. S. 504. (Nr. 98.) S. 624. (Nr. 112.) — Er richtung neuer Seminare. S. 800. (Nr. 140.) Warenhäuser-Konkurrenz. S. 275. (Nr. 62.) Weihnachtsgeschäft 1915. Von Justus Pape. S. 73. (Nr. 17.) Von Ernst Mansch. S. 138. (Nr. 30.) Von Reinhold Müller. S. 164. (Nr. 34.) S. ferner Bibliothekswesen — Hoffmann L Campe. Hamlet-Ausstellung in Kopenhagen. S. 519. (Nr. 100.) »Hammer«, Zeitschrift. Leipzig, s. Fritsch, Theodor. Hammer, Ernst, s. Frotscher'sche Buchh. Hammershöi, Vilhelm, dänischer Maler, f. S. 180. (Nr. 39.) S. 501. (Nr. 98.) Hampe, Eduard, Buchhandlung in Bremen. 75jähriges Gründungsjubi- läum. S. 1296. (Nr. 238.) Handarbeit. Ihre Förderung während und nach der Schulzeit. Erlaß d. preuß. Kultusminist. S. 28. (Nr. 7.) Handarbeiten, Weibliche, s. Ausstellungen. Handel und Industrie: Aussichten, Wirtschaftliche, nach dem Kriege. Von Dr. Alexander ^Elswr. S. 165. ^(Nr^37.) ^aus dem Munde des preuß. Handelsministers. S. 239. (Nr. 53.) Mündlich oder durch Fernsprecher abgeschlossene Geschäfte sind stets zu bestätigen. S. 916. (Nr. 159.) Von Alexander Elster. S. 165. (Nr. 37.) Beratungen des Hansabundes. S. 155. (Nr. 34.) Vermögens-Anmeldung. Aufforderung des sächs. Ministeriums des Innern zur nunmehr schleunigen Anmeldung feindlichen Ver mögens im Inlands. S. 43. (Nr. 9.) Mitglieder.' S. ^114G^(N^203.0"^ ^ ^ '"'"cn er Frankreich: Forderungen — die mit ^Handel« beginnenden Stich wörter — Hansa-Bund — Kundenfang — Lieferungspflicht bei Preissteigerung — Quittungsformulare — Steuerwesen — Welt- sprachlerei — Zahlungen nach Italien — Zwangsverwaltung. Handels Export Adreßbuch, s. Adreßbuch-Schwindel. Handelsgesetzbuch § 22, s. Firmarecht. — § 63, s. Gehalt. Berlin. Besucherziffern S.-S. 1916. S. 900. (Nr. 166.) - Blich S. 1328. (Nr. 246.) Die vorjährigen Vorlesungen im Jahres- (Nr.^90.^ Korporation der Berliner Bnchhandlcr. Köln a/Rh. Vorlesungen über Zeitungswesen. S. 283. (Nr. 63.) S. 1064. (Nr. 184.) Leipzig. Vorlesungen über kaufmännisches Kriegsrccht. S. 1380. (Nr. 259.) Empfehlung des Besuchs durch den Vorst, d. Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 1409. (Nr. 265.) Handelskammern: Augsburg. Erklärung betr. Verdeutschung der Fremdwörter. S. 324. (Nr. 71.) Barmen. Frage des »Sechswochengehalts«. S. 210. (Nr. 46.) Buenos Aires. Gründung einer deutschen H. S. 1254. (Nr. 228.) Hannover. Gegen imverlangte Warensendungen. S. 1279. (Nr. 234. Leipzig. Mahnung zur Papierersparnis. S. 640. (Nr. 115.) Münster i/W. Frage des »Sechswochengehalts«. S. 64. (Nr. 14.) ihre alten Arbeitsstättein S. 99. (Nr. 22.) ^ männischen Nachwuchses! S. 284. (Nr. 63Z Handelstag, Deutscher, s. Fremdwörter — Kriegsteilnehmer: Fürsorge. Handelstauchboote, s. Tauchboot-Briefverkehr. Handelsverbot, s. Frankreich. Handelsvertragsverein. Eintritt des 1. Vorstehers des B.-V. Artur See mann in den Delegiertenausschuß. S. 1453. (Nr. 276.) Handlungsgehilfen. Der Eintritt ins Heer hebt ohne weiteres den An stcllnngsvertrag auf, einer ausdrücklichen Kündigung bedarf es nicht. S. 292. (Nr. 65.) — S. ferner Entlassung, Sofortige - Gehalt (Sechs wochengehalt) — Gratifikation — Hilfsdienst, Vaterländischer — Kündi gung — Versicherungsgesetz f. Angestellte — Vertragstreue — Vor stellungsreise — Zeugnis. Handschriften, s. Luther. Handschriftenfund im Königsberger Staatsarchiv: Lateinisch ungarisches Glossar. S. 636. (Nr. 114.) Handschriftliche Zusätze, s. Bücherzettel. Hand- u. Fingerturnen. Praktische Selbsthilfe zur Beseitigung des Schreib krampfs, Zitterns usw. Heppenheim a. d. B. 1916, Carl Malcomes. Besprechung von L. S. 1463. (Nr. 278.) Handwagen. Anfrage. S. 644. (Nr. 116.) Handwerkersprachen. Sammlung des Wortschatzes deutscher H. S. 632. (Nr. 113.) Hannover (Stadt). Ortsverein der Buchhändler in Hannover u. Linden. Ergebnis der Vorstandswahl. S. 1355. (Nr. 253.) — Abschaffung des Kundenrabatts. S. 1360. (Nr. 254.) — S. auch Univcrsitätswesen. Hannover-Braunschweig. Buchhändler-Verband, E. V. 34. ordentlicher Verbandstag am 12. März in Hannover. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 170. (Nr. 38.) Kurzer Verhandlungsbcricht u. Jahresbericht. S. 299. (Nr. 67.) — Erklärung der Hauptversammlung betr. einen genügenden Verlegerrabatt (bei Preiserhöhung von Büchern). S. 289. (Nr. 65.) S. 299. (Nr. 67.) — Fenster-Stiftung für den Neubau der Deutschen Bücherei. S. 300. (Nr. 67.) Hansa, Kaufhaus, G. m. b. H. in Frankfurt a/M. Abkommen mit dem B. V. S. 1246. (Nr. 226.) Hansabund. Versammlung von Sachverständigen zur Beratung von Maß nahmen zur Überleitung der deutschen Kriegswirtschaft in den Friedens zustand. S. 155. (Nr. 34.) — Plan eines wirtschaftlichen Generalstabs. S. 539. (Nr. 104.) Hansen, Friedrich, früherer Mitarbeiter von Richters Reiseführer-Verlag in Hamburg. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 136. (Nr. 29.) Hansjakob, Dr. Heinrich, Volksschriftsteller und ehemaliger Stadtpfarrer in Freibura i/Br. f. S. 832. (Nr. 146.) S. 1150. (Nr. 205.) Haustein, Adalbert, i. H. M. Lempertz' Buchb. u. Antiquariat in Bonn, f im Felde. S. 1084. (Nr. 189.) Hantke, Max, Inh. d. Fa. A. Kraus in Kattowitz O.-S. Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse. S. 1320. (Nr. 244.) Hanuß, Karl, Geschäftsführer i. H. Friedr. Korn'sche Buchhandlung (Alfred Korn) in Nürnberg, f. S. 1352. (Nr. 252.) Hapke, Otto, Teilh. d. Fa. Hapke L Schmidt in Berlin, f im Felde. S. 680. (Nr. 123.) Harbauer, Karl, Hauptmann, s. Österreich: Feldbuchhandlungen. Harburger, Dr. Heinrich, Senatspräsident am Oberlandesgcricht u. ord. Honorarprofessor in der juristischen Fakultät der Universität zu München, f. S. 235. (Nr. 62.) Harms, Ernst, s. Trömcrs Univ.-Buchh. Harmsworth (Lord Northelifse), der engl. Zeitungskönig u. die italienischen Zeitungsgeschäfte. S. 288. (Nr. 64.) Der »größte Buchhändler der Welt« als Besitzer des Times Book Club. S. 1036. (Nr. 179.) Harrassowitz, Otto, in Leipzig. Antiquaritskataloge. S. 90. (Nr. 21.) S. 698. (Nr. 127.) S. 1207. (Nr. 216.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder