01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
32
-
33
-
34
-
35
-
36
-
37
-
38
-
39
-
40
-
41
-
42
-
43
-
44
-
45
-
46
-
47
-
48
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34 Heß — Holm Inhaltsverzeichnis 1916. ^S. 888."'(Nr?i54^"^ "München Erinnerungen von Max Ziegert. Verb. f. ix Kgr. Sachsen. S. 1422. (Nr. ^68.^ ^ ^ Heß, 1)r. Richard, früherer Prof, der Forstwissenschaft in Gießen, f. S. 80. (Nr. 18.) Hesse, Johannes, ehemaliger Vorstand des Calwer Verlagsvereins. S. 716. (Nr. 130.) Hesse, Karl, Geschäftsführer des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. Verleihung des Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrts pflege. S. 1332. (Nr. 247.) Hessen-Darmstadt, Großherzogtum. Genehmigung der Reichsbuchwoche. S. 672. (Nr. 121.) S. 696. (Nr. 127.) Hessische Soldaten, s. Liebesgaben. Hehler, Max, i. H. Eonrad Glaser in Leipzig, f im Felde. S. 1344. (Nr. 250.) Hey, Studienrat Prof. Or. Gustav, in Döbeln, f. S. 1096. (Nr. 192.) Heyde, Karl, Verlag in Stuttgart, s. Rhoden: »Der Trotzkopf«. Heydenreich,Eduard. Seine Bibliothek, s. Versteigerungen: Weigel, Oswald. Heymann, Achille, Buchhändler in Paris, f. S. 844. (Nr. 148.) Heyne, Martin, i. H. Karl W. Hiersemann in Leipzig, f im Felde. S. 1004. (Nr. 172.) Hiersemann, Karl W-, Buchhändler in Leipzig. Verleihung des Ritterkreuzes l. Klasse vom Albrechtsorden. S. 672. (Nr. 121.) — Persönliche Erinne rungen an ihn von Max Ziegert. S. 889. (Nr. 154.) — Antiquariats- kataloge seiner Firma. S. 90. (Nr. 21.) S. 698. (Nr. 127.) S. 1207. (Nr. 216.) Hift, I)i. Irma: Von österreichischen Büchern. S. 209. (Nr. 46.) — S. ferner Ausstellungen: Kriegsausstellung, Deutsch-österreichische — Buch handels- und Werbeamt. Hildebrand, Friedrich, Professor der Botanik in Freiburg i/Br. f. S. 8. .(Nr. 2.) (Nr. 134.) — Ergebnis der Reichsbuchwoche. S. 912. (Nr. 159.) Hilfe der Frau, s. Frau. — gegen Verlegerverdienst!?, s. Verlagsbuchhandel: Ausnutzung. »Hilfe, Häusliche«, s. Medizinische Literatur. Hilfsdienst, Vaterländischer: Wortlaut des Gesetzentwurfes. Der Buchhandel und das Gesetz. Von der Red. S. 1447. (Nr. 274.) — Die Ausführungsbestim mungen zu dem Gesetz. S. 1559. (Nr. 300.) Der Buchhandel im v. H. I. Von I)r. Alexander Elster. S. 1505. (Nr. 288.) II. Von der Red. S. 1507. (Nr. 288.) ^Berichtigung der in Nr. 288 mitgeteilten Statistik. S. 1516. (Nr. 290. )^j — Aus führnngen des Direktors Gustav Kilpper von der Deutschen Ver lagsanstalt. S. 1655. (Nr. 299.) Die Fachpresse und der v. H. Die Tätigkeit beim Fachzeitschriften Verlag gilt als mittelbarer Kriegsdienst. Antwort des Leiters des Kriegsamts auf eine Eingabe des Verbands der Fachpresse Deutsch lands E. V. in Berlin. S. 1488. (Nr. 284.) Kleinhandel und v. H. Arbeitsausschuß des deutschen Kl. für das Gesetz. S. 1544. (Nr. 296.) Privatangestellte u. v. H. Wünsche der deutschen Pr. zum Zivil dienstgesetz. S. >488. (Nr. 284.) S. 1548. (Nr. 297.) Hilfsmittel, Bibliographische, s. Bibliographie. .Hilfssprachen, s. Weltsprachlerei. .Hilfswerk schweizerischer Hochschulen, s. Kriegsgefangene. Hilgenfeldt, F., Inh. d. Fa. seines Namens in Könnern (Saale), f. S. 288. (Nr. 64.) Hill, John Alexander, leitender Direktor der Hill Publishing Company und der McGraw-Hill Book Co. in London, f. S. 228. (Nr. 60.) Hillern, Wilhelmine von, Romanschriftstellerin in Hohenaschau (Oberbayern): 'l >s der Verborgenheit. Zu ihrem 80. Geburtstage (11. März 1916) von ihr selbst. S. 219. (Nr. 48.) — f. S. 1564. (Nr. 301.) Hillger, Hermann, Verlag in Berlin. Sein Briefwechsel mit der G. I. Göschen'schen Verlagshandlung G. m. b. H. in Berlin, betr. Nabatt- ansprüche, s. Feldbuchhandlungen: Rabattansprüche. — Seine Er klärungen betr. Feldbuchhandlungen, s. Feldbuchhandlungen: Mißstände: Schundliteratur. — Seine Einsendung betr. Kennzeichnung der Preis erhöhungen, s. unter Ladenpreis. Hillger, Hermann, Verlagsbuchhändler in Berlin. Seine Stiftung von 10000 .4L zugunsten des deutschen Sortiments. Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. S. 113. (Nr. 26.) Bilanz 1915. S. 596/97. (Nr. >10.) Hillig, Justizrat I)r., in Leipzig: Gutachten betr. Teuerungsaufschläge auf die Ladenpreise. S. 641. (Nr. 116.) Hillig, Robert, Inh. d. Firmen F. Tempsky in Wien und G. Freytag G. m. b. H. in Leipzig. Verleihung des Ritterkreuzes 2. Klasse d. Albrechts- ordens mit Schwertern. S. 212. (Nr. 46.) Himmelstvß, Wilhelm, i. H. F. Volckmar in Leipzig, -f. S. 564. (Nr. 107.) Hindenbnrgmuseum in Posen, s. Bücherbetteleien. Hinrichssche Bibliographien: Der Anteil des Auslandes an der deutschen Bibliographie 1914. Von Ludwig Schönrock in Leipzig. S. 246. (Nr. 65.) Halbjahrs-Katalog 1915, II. Halbjahr. Besprechung von I!. S. 706. (Nr. 128.) Verzeichnis der Kriegsliteratur, s. Kriegsliteratur, Deutsche- Wetterführung und Ausgestaltung der H. B- durch den B--V., s. Hinrichs'sche Buchhandlung, I. C., in Leipzig. 125jähriqcs Jubiläum. S. 1019. (Nr. 176.) Hinrichsen, Henri, Inh. d. Fa. C. F. Peters in Leipzig. Ernennung zum Geheimen Kommerzienrat. S. 1343. (Nr. 250.) Hinterbliebenen-Vcrsicherung, s. Invaliden-V. Hinweise, 10, für das Versenden von Büchern ins Feld. S. 696. (Nr. 126.) Hippel, Geh. Medizinalrat Prof. vr. August von, früherer Direktor der Universitätsaugcnklinik in Göttingen. f. S. 1356. (Nr. 253.) Hirsch,^Emil, Antiquar in München. Von Max Ziegert. S. 888. (Nr. 164.) Hirschfeld, Richard, aus. Leipzig f. Stiftung (^ 100.—) für d. Kranken kasse Deutscher Buchh.-Gehilfen. S. 253. (Nr. 57.) Hirschhorn, Theo, i. H. C. Boysen in Hamburg. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 436. (Nr. 88.) — des Eisernen Halbmondes. S. 1276. (Nr. 233.) Hirschwaldsche Buchhandlung — August Hirschwald in Berlin 1816—1916. Zum 100jährigen Jubiläum von R. L. Prager. S. 2. (Nr. 1.) Hirt, Ferdinand, in Breslau. Auslieferungskatalog. S. 1658. (Nr. 300.) Hirt, Ferdinand, L Sohn in Leipzig. Äuslieferungskatalog. S. 1558. (Nr. 300.) Hirth, vr. Georg, Verlagsbuchhändler in München, f. S. 372. (Nr. 74.) Benennung einer Straße Münchens nach seinem Namen. S. 416. (Nr. 83.) Hirzel, S., in Leipzig als Verleger mathematischer Literatur. S. 319. (Nr. 70.) Historische Kommission des B.-V. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 542. (Nr. 104.) — Ihre Zusammensetzung. S. 1037. (Nr. 180.) Hitz, Leonhard, Buchhändler in Chur. f. Nachruf im Jahresbericht des Schweiz. Buchhändlervereins. S. 945. (Nr. 165.) Hitzer, Kurt, i. H- Wilhelm Diebener in Leipzig, f im Felde. S. 1072. (Nr. 186.) Hobbing, Georg, Sohn d. Verlagsbuchhändlers Peter Hobbing in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 880. (Nr. 152.) Höber, A., in Davos-Platz, s. Markkurs. Hoch, Professor Franz, Maler in München. 4 im Felde. S. 820. (Nr. 143.) Hochmut, Nationaler. Aufruf an Eltern, Lehrer und Erzieher, den n. H. der deutschen Jugend zu steuern, veröffentlicht in der Hamburger Schul zeitung. Stellungnahme dazu von Justus Pape. S. 75. (Nr. 17.) Hochschulen, s. Buchhandels-H. — Frauen-H. — Hamburg — Handels hochschulen — Kriegsgefangene — llniversitätswesen. Hochschulkurse, Buchhändlerische, s. Berlin: Vorlesungen. Hochschulstatistik, s. Universitätswesen. Hochstapeleien, s. Betrügereien. Höchstpreis (für Buchwcizenmehl), s. Amtliche Bekanntmachung. Hodder L Stoughton, Verlag, in London. Sein Anerbieten an schwedische Buchhändler betr. Vertrieb einer Broschüre. S. 940. (Nr. 163.) S->029. (Nr. >78.) -- Hofbuchhändler. Ernennung dazu, s. Mvntanus — Schummer. Hofer, I)r. Bruno, Prof, für Zoologie in München, f. S. 916. (Nr. 159.) Hosfmann, Anton, Verlag in Stuttgart. Konkursverfahren. Abschlags verteilung. 4V S. 2555. (Nr. 91.) Hoffmann, Anton, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, f. Nachruf im Jahres bericht des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 738. (Nr. 134.) Hoffmann, Christian, Gründer der Deutschen Templergemeinden in Pa lästina. lOOjähr. Geburtstag. S. 172. (Nr. 38.) Hoffmann, Paul, 25 Jahre i. H. Priebatsch's Buchhandlung in Breslau. S. 1284. (Nr. 235.) Hoffmann, Richard, i. H. Roßberg'sche Buchhandlung Wilhelm Schunke in Leipzig, f im Felde. S. >484. (Nr. 283.) Hoffmann, Ulrich, Sohn des Buchhändlers Herrn Alfred Hoffmann in Köslin. ^ f im Felde. S. 1248. (Nr. 226.) Hoffmann L Campe, Verlag, in Hamburg. Seine Deckfirma: Ludwig Giese. S. 140. (Nr. 30.) Hofmann, Geh. Regierungsrat Dr.-Jng. Karl, Begründer der »Papier- Zeitung« in Berlin, f. S. 956. (Nr. 166.) — Millionenstiftung an die Stadt Berlin zur Erziehung usw. unehelicher Kinder. S. 1062. (Nr. 182.) Hofmann-Bosse, Elise, (Leiterin der Leipziger Fachschule für Bibliothek technik und -Verwaltung): Die Frau im Dienste der volkstümlichen Bibliothek. (Schriften der Zentralstelle für volkstümliches Bücherei wesen Heft 2.) Leipzig 1916, Theod. Thomas Verlag. Besprechung von Piscator. S. 1223. (Nr. 230.) Hofmeister, Friedrich, in Leipzig, s. Musiksammlung, Deutsche. Hofmiller, Prof. Josef. Sein Plan einer deutschen Jedermanns-Bücherci. Von Hans Kempert. S. >81. (Nr. 40.) Hofrat. Ernennung dazu, s. Plötner. — Geheimer. Ernennung dazu, s. Kröner, Kommerzienrat Alfred. Hoegner, Eduard, Prokurist d. Fa. Max Kellerers Hofbuchhandlung in München. Verleihung des König Ludwig-Kreuzes. S. 624. (Nr. 112.) Hogrefe, L.: Gedanken eines Auslanddeutschen. S. >243. (Nr. 225.) Hohes Neujahr in Sachsen. S. 8. (Nr. 2.) Hohlfeld, Richard, i. H. K. F. Koehler in Leipzig. Verleihung des Albrechts- kreuzes. S. 668. (Nr. 120.) S. 672. (Nr. 121.) Höhne, Franz Louis, Vorstand der Jnseratenabteilung der »Illustrierten Zeitung«in Leipzig. Verleihung des Albrechtskrenzes. S. 672. (Nr. >21.) Holder, Geh. Hofrat I)r. Alfred, Direktor der Grobherzoglich Badischen Hof und Landesbibliothek in Karlsruhe, f. S. 52. (Nr. II.) Holm, I)r. Carl: Bücherschicksale. Zu seinem 60. Geburtstage (4. XII. 16) von ihm selbst. S. >439. (Nr. 272.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht