Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
42 Kriminalroman — Ladenpreis Inhaltsverzeichnis 1916. Kriminalroman. Gehört er zur Schundliteratur? Von Carl Diesel in Jena. S. HOI. (Nr. 194.) S. auch Lutz, Robert, in Stuttgart, k rische, Friedrich, Inh. d. I'niv.-Buchh. Theodor Krischc und der Verlags buchhandlung Palm LEnke in Erlangen. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1624. (Nr. 292.) Krone, Hofrat Prof.Dr.-Jng. Hermann, früherer Dozent für Photographie an der Technischen Hochschule in Dresden, f. S. 1208. (Nr. 231.) Kröner, Kommerzienrat Alfred in Leipzig. Ernennung zum Geheimen Hofrat. S. 672. (Nr. 121.) Kröner, Karl, Verlagsbuchhäudler in Starnberg, f. S. 1280. (Nr. 234.) kröner, Robert, Inh. d. I. (9. Cotta'schen Buchhandlung Nachf. in Statt gart. Verleihung des Württemberg. Wilhelms-Kreuzes mit Schwertern. S. 228. (Nr. 50.) Kröner-Stiftung des B- V. Bilanz u. Rechnung 1915. S. 590/91. (Nr. 110.) Krückmann, Professor in Münster. Sein Vorschlag betr. Organisation der Veröffentlichung der Reichsgerichtsentscheidungen, besprochen von Dr. Alexander Elster. S. 1009. (Nr. 180.) Krüger, Georg, Astrophysiolog, Direktor des Observatoriums in Aarhus (Dänemark), f. S. 28. (Nr. 7.) Krüger, Raimund, Mitinh. d. Fa. Otto Krüger, Hofbuchhändler in Sonders hausen. f. S. 8. (Nr. 2.) Krüger L Co., Antiquariats- und Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 25jähr. Jubiläum. S. 1520. (Nr. 291.) Krüppelfürsorge, s. Kriegsverletzte. Kuczynski, Arnold, Antiquar in Augsburg, Leipzig usw. Persönliche Er innerungen an ihn von Max Ziegert. S. 882. (Nr. 153.) Kugler, Andreas, s. Kuppitsch, Wwe. Kugli, Stefan, Inh. d. Doppelfirma Leop. Hartman's Buchh. und Frz. Suppan's Univcrsitätsbh. St. kugli in Agram, f. S. 8. (Nr. 2.) Külpe, Professor Dr. Oswald, Philosoph und Psycholog in München, f. S. 8. (Nr. 2.) Kultur: Abweisung von Äußerungen -verwaschener Jnternationalität«, die aus Gründen unserer künftigen Kulturarbeit in Hamburger Blät tern veröffentlicht wurden. Von Justus Pape. S. 75. (Nr. 17.) Anerkennung unserer deutschen Kultur, s. Reichswerbeamt. Das Buch als Kulturfaktor, die vaterländischen (nationalen) Auf gaben des deutschen Buches. Von Hermann Huber in Kempten. S. 669. (Nr. 221.) Der Buchhandel als Träger der nationalen K. im Sinne fortschreiten der Entwicklung. Betrachtungen zum Jahresweschel. S. 1. (Nr. 1.) K.-Arbeit, Deutsche, in Russisch-Polen, s. Polen. Wiederanknüpfung internationaler Kulturbeziehuugen. Verlegung des Vereinssitzes des Instituts für den interuation. Austausch so zialer Erfahrungen von Paris nach Bern. S. 156. (Nr. 34.) - des Buchbildschmucks, s. Buchausstattung. Kulturbund deutscher Gelehrter und Künstler. Bittschreiben zur Vervoll ständigung seiner Bücherei. S. 144. (Nr. 31.) Külzer, Meinrad, i. H. E. Mohr's Sortiment in Heidelberg, f im Felde. S. 128. (Nr. 28.) Kundenfang durch Benutzung von Ausschnitten aus dem Bezugsquellen verzeichnis des Deutschen Eisenbahnadreßbuches als Adressen. Unter lassungsanspruch auf Grund von 8 I des Wettbewerbsgesetzes und § 826 des BGB. Entsch. d. Preuß. Kammergcrichts. S. 48. (Nr. 10.) Kundenrabatt, s. Rabattfrage. Kundenwcrbliche Bildungsfragen, s. Weidenmüller. Kundgebungen, s. Deutschfeindliche — Deutschfreundliche. Eine ausdrückliche K. des Angestellten beim Eintritt in das Heer braucht nicht zu erfolgen. Entsch. e. Berl. Kaufm.-Gerichts. V. 292. (Nr. 65.) ^ Kunden des Geschäfts Abnehmer sucht? (E. d. R.) S. 211. (Nr. 46.) S. auch Literarverträge — Stehsatz — Verlagsverträge. Kunst, Die, des Befehlens in Buchhandelsbetrieben. Von H. W. Schmidt. S. 1609. (Nr. 289.) Kunst u. Wissenschaft hinter der Front. Ausführungen von Vr. Naumann in der I. Sächs. Kammer über deutsche u. französische K. und das künstle rische und wissenschaftliche Streben unserer Feldgrauen hinter der Front. S. 440. (Nr. 89.) Kunstanstalt Fr. Eugen Köhler G. m. b. H. in Ilntermhaus bei Gera. Schluß des Konkursverfahrens nach Schlußtermin. S. 7876. (Nr. 267.) Kunst K Verlagsanstalt Schaar L Dathe Komm.-Ges. auf Akt., Trier. Bilanz am 31. Dezember 1915. S. 903. (Nr. 157.) Kunstausstellungen, s. Ausstellungen. Kunstbcsitz-Besteuerung, s. Kriegsgewinnsteuer. — In Holland. S. 191. (Nr. 42.) Kunstblätter, Englische und französische, s. Versteigerungen. Kunftdenkinäler, s. Polen. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel L Naumann, A. G. in Leipzig- Reudnitz. Bilanz am 31. Dezember 1915. S- 950. (Nr. 166.) Kunstfälschungen, s. Bilderfälscherprozeß — Gemäldefälschungen. Knnstgesetz, s. England. Kunsthandel. Von der Organisation des Kunstsortiments. Von Jacob Ludwig Schwalbach, Stuttgart Degerloch. S. 826. (Nr. 145.) S. 830. (Nr. 146.) S. auch England: knnstgesetz - Gemälde. Knnsthistorisches Institut, Deutsches, in Florenz. Aufsichtsanordnung. S. 1184. (Nr. 210.) Künstler. Das Rechedes K. an seiner Zeichnung (Theatervorhang). Rechts streit in Amerika. S. 257. (Nr. 58.) — S. mich Berlin — Kriegsgewinn- fteuer. Kunstsprachen, s. Weltsprachlcrei. Kunststiftung, s. Museumswesen. Kunstverleger. Vereinigung der K. E. V. Hauptversammlung am II. Mai in Berlin. Bericht. S. 689. (Nr. 126.) Kunstwerke, s. Kriegsgewinnsteuer. Kuntzemüller, 1)r., Chefredakteur der Zeitschrift »Die Feldpost«. Verleihung des Oldenburg. Friedrich-August Kreuzes II. Kl. am rot blauen Bande (für Nichtkombattanten). S. 884. (Nr. 153.) Kunz's Musik Verlag, Adolf, G. m. b. H., in Berlin. Konkurs. Schlußtermin. S. 4920. (Nr. 174.) Aufhebung „ach Schlußtermin. S. 5440. (Nr. 198.) Kupferschmidt, Fritz: Soldatenlektüre. S. 1418. (Nr. 267.) - Soldaten lektüre u. Feldbuchhandlung. S. 1566. (Nr. 302.) Küpper, A. P., vorm. F. W. Arnold Nachf., Musikalienhandlung in Elber seid. 75 jähriges Jubiläum. S. 1254. (Nr. 228.) Kuppitsch sel. Witwe, Matthäus, Antiquariat in Wien und der Geschäfts führer Andreas Kugler. S. >289. (Nr. 237.) Kurella, vr. Hans, mediz. Schriftstellerin Dresden, f. S. 1362. (Nr. 252.) Kurier, Belgischer. S. 385. (Nr. 78.) Kurland. Vom deutschen Schulwesen. S. 636. (Nr. 114.)— S. auch Ostsee- Kurpfuscherei, s. Medizinische Literatur. Kurpfuscher Reklame, s. Anzeigen. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender für 1916. Berlin und Leipzig, A ^23.0(4^49^ Verhandlung. Besprechung von Kurt Loeü. Kurse für Bücherkolporteure in Warschau. S. 556. (Nr. 106.) Kurse und Bücher, s. Markkurs Österreich: Valutafrage. Kursvergütungen auf deutsche Bücher, s. Aearkkurs — Schweiz. Kurt .... 1400 Millimeter, s. Auf feldgrauer Straße. N. F. I I I. Kurth, Prof. Gottfried, Leiter des belgischen historischen Instituts in Rom. f. S. 36. (Nr. 8.) Kurth, Prof. Gustav, Geschichtschreiber Belgiens, in Brüssel, f. S. 387. (Nr. 78.) Kurtz, H., Inh. von H. Lindemanns Buchhandlung H. Kurtz in Stuttgart. Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse. S. 1372. (Nr. 257.) Kürzung des Gehalts, s. Gehalt. Küster u. Organist, der zugleich Buchhandel betreiben will. S. 269. (Nr. 58.) Kuverts, s. Briefumschläge. L. Labbö, Prof. vr. Löon, Chirurg in Paris, f. S. 376. (Nr. 75.) Labisch, N., L- Co., in Berlin. Besichtigung ihrer Betriebe.durch die Ber liner Bibliophilen. S. 438. (Nr. 89.) Lachmann, Vr. Richard, Privctdozent für Geologie in Breslau, f. S. 1292. (Nr. 237.) Ladengeschäft in der Weihnachtszeit, s. Weihnachtsgeschäft. Ladenpreis: B.-V. S. 185. (Nr. 41.) — Warum kein Teuerungsaufschlag auf Bücher? Von Eugen Crusius in Kaiserslautern. S. 160. (Nr. 36.) Von R. L- Prager im Berliner Brief I. S. 102. (Nr. 36.) - Kriegszuschlag von 10^ für Bücher und Musikalien. Nebst Nach wort der Red. S. 184. (Nr. 40.) — Verhandlungen im Buch Händler-Verband Hannover Braunschweig. S. 299. (Nr. 67.) — Zeitungsnotiz: »Auch die geistige Nahrung wird nunmehr teurer.« S. 315. (Nr. 69.) —^Entschließung des Kreisvereins Ost- u. West schlag. Nähere Erörterung dieser Frage. S. 371. (Nr. 74^)^— Kriegszuschläge auf Bücher. Von F. Otto in Heiligenstadt. S. 372. (Nr. 74.) — Mitteilung über Erhöhung der Bücherpreise von: Deutschen Verlegerverein. S. 420. (Nr. 84.) — Verhandlungen der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 381. (Nr. 77.) — Mahnung, derartige Fragen ohne jedes Geräusch zu erledigen. Von Heinrich Z. Gonski in Cöln a/Rh. S. 396. (Nr. 79.) Verlegervereins. S. 453 u. f. (Nr. 92.) — Die Frage der Preis erhöhung u. der Teuerungszuschläge im Geschäftsbericht des B. V. S. 541. (Nr. 104.) . des Deutschen Verlegervcreins. S. 704. (Nr. 128.) — des Verbands der Kreis- u. Ortsvereinc. S. 736. (Nr. 134.) — des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 499. (Nr. 98.) — des Bayer. Buchhändlervereins. S. 899. (Nr. 156.) — des Sächs.-Thür. Buchh.-Verb. S. 1384. (Nr. 260.) — des Buchh.-Verb. f. d. Kgr. Sachsen. S- 1423. (Nr. 268.) — Be ratung im österr.-ungar. Buchh.-Verein. S. 1496. (Nr. 286.) — Im Stuttgarter Brief. S. 715. (Nr. 130.) — Antrag Otto Paetsch Königsberg i/Pr. u. Genossen: Teuerungszuschlag von 10<X,. Wortlaut. S. 571. (Nr. 109.) Namenverzeichnis der Mitunter zeichner. S. 573. (Nr. 109.) 2. Liste. S. 642. (Nr. I IO.) - A» trag von Georg Schmidt in Hannover. Wortlaut. S. 489. (Nr. 97.) S. 569. (Nr. 109.) Kurze Begründung. S. 491. (Nr. 97.) S.57I. (Nr. 109.) Ausführliche Erörterung darüber: Tcueruugszuschläge. Von Georg Schmidt. S. 627. (Nr. II3.) Zu dem Antrag. Von
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder