Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
44 Lehrstühle — Lesebedürfnis Inhaltsverzeichnis 1916 Lehrstühle für Schrift, Buchkunst u. Graphik. Von I)r. Julius Zeitler, i LeipziE S. 753. (Nr. 137.) ^ ^ ^(Nr.^i:;^)'' Lrm, u. v^n den ^eihl ucherewn. Pvu . /4.». Einnahmen aus L. u. Lesezirkel fallen nicht unter das Gesetz betr. den Warenumsatzstempel. S. 1193. (Nr. 213.) — Ausführliche Erläuterungen von vr. Alexander Elster. S. 1222. (Nr. 220.) Gegen die L.: Leihbibliothek u. Buchhandel. Eine Organisations- frage? Von Fritz Mack. S. 1246. (Nr. 220.) Koutenspstem, Welches, bewährt sich bei einer modernen L. am besten? Anfrage von 1-V S. 996. (Nr. 171.) Leihbüchereien im Felde, s. Feldbüchereien. Titelaufschriften auf den Schutzumschlägen von .Leihbibliotheks bänden. Anfrage von V. von Zabern in Mainz. S. 1300. (Nr. 239.) Antwort von Anton Schumacher in München. S. 1324. (Nr. 245.) Von Dabelow-Hamm. S. 1344. (Nr. 250.) Warnung vor Einrichtung einer L., da unrentabel. Von Dabelow- Hamm. S. 1344. (Nr. 260.) S. auch Hotelbücherei. Leihen von Büchern. Vom Bücherleihen. Von ***. S- 749. (Nr. 136.) — Ketzerisches über das kostenlose Leihen von Büchern. Von ('. IV. S. 856. (Nr. 149.) — Gegen das Bücherleihen: Sandt, Emil, Die Feinde des Schriftstellers. S. 1263. (Nr. 230.) Freigabe dieses Artikels für den Ab druck in Zeitungen. S. 1320. (Nr. 244.) »Die Feinde des Buchhändlers.« Vorschlag von Fritz Hochmeister in Leipzig, eine Abhandlung über die Unart der Bücherleiherei mit Ermahnung zur Besserung drucken zu lassen n. gelegentlich zu verbreiten. S. 1316. (Nr. 243.) Leiuersche Liste, s. Buchführung: Kontenführung. Leipelt, Günther, i. H. Hirt'sche Sort.-Bh. (August Michler) in Breslau. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1008. (Nr. 173.) Leipzig: Verein der Buchhändler. Ord. Hauptversammlung am 24. März. Einladung u. Tagesordnung. S. 273. (Nr. 62.) Geschäftsbericht für 1915. S. 497. (Nr. 98.) Verhandlungsbericht. S. 500. (Nr. 98.) — Abrechnung mit der »Bugra«. S. 498 u. 600. (Nr. 98.) — Zusammensetzung des Vorstandes für 1916. S. 377. (Nr. 76.) — Anßerord. Hauptversammlung am 29. Aug. Einladung und Tagesordnung (Knndenrabatt). S. 1109. (Nr. 196.) Beschluß über die Abschaffung des Rabatts an die Privatkundschaft (nur noch ein Skonto von 2<X, unter gewissen Voraussetzungen). Bekannt machung des Vorstandes. S. 1249. (Nr. 227.) — Neue Mitglieder. S. 1177. (Nr. 210.) — Neue Verkaufsbestimmungen. Ihre Ge nehmigung durch den Vorstand des B.-B. S. 1453. (Nr. 276.) — Bekanntmachung betr. Behandlung der empfohlenen Bestellungen auf dem Leipziger Platz vom 4. Dez. au. S. 1469. (Nr. 280.)' — Hinweis auf die öffentl. Vorlesung von I)r. Kirchberger über kauf männisches Kriegsrecht. S. 1409. (Nr. 265.) — S. auch Bestell anstalt— Buchhändler-Lehranstalt — Rundschreiben-Versand. — Leipziger Kommissionäre, s. Kommissionsbuchhandel. — Leipziger Musikalienhändler. Seine Liebesgabe: Deutsche Lieder. S. 143. (Nr. 31.) — Leipziger Sortiments- u. Antiquariatsbuchhändler. Neue Zu sammensetzung des Vorstandes. S. 291. (Nr. 65.) Abschaffung des Rabatts bei der Privatkundschaft', nur noch ein Skonto von 2<U> Rabatt bei gewissen Zahlungen. Bekanntmachung des Vorstandes des Vereins der Buchhändler. S. 1249. (Nr. 227.) Im Berliner Brief. S. 1318. (Nr. 244.) Neue Verkaufsbestim mungen. S. 1453. (Nr. 276.) Arbeitsnachweis, Berufsberatungsstelle für Jugendliche, Lehrstellcn- Nachweis des Vereins für A. S. 24. (Nr. 6.) Empfohlene Bestellungen. Ihre Behandlung im Leipziger Platz- vcrkehr vom 4. Dez. an. S. 1469. (Nr. 280.) S. auch unteu Pakct- Austauschftelle. Die Geschäftslage der einzelnen Zweige des Leipziger Buchhandels. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 498. (Nr. 98.) Geschichte des Leipz. Buchhandels, s. Loreuz, Hugo: Beiträge. Gesellschaft der Wissenschaften, s. Akademien. Institut für Zeituugskunde an der Universität. S. 1048. (Nr. 181.) S. 1376. (Nr. 258.) Der Konkurrenzkampf Frankreichs gegen Leipzig als den Haupt kommissionsplatz des Weltbuchhandels, s. die verschiedenen Artikel aus franz. Zeitungen unter Frankreich: Buch, Das französische. Kriegshilfskasse für den Leipz. Buchhandel. Uber ihre Tätigkeit im Geschäftsbericht des Vereins der Buchh. zu Leipzig. S. 497. (Nr. 98.) Lehrerverein. Bekämpfung der Schundliteratur. S. 962. (Nr. 165.) Medaille der Stadt L. für Verdienste um die »Bngra«. Verleihung ail eine Reihe Leipziger Persönlichkeiten. S. 567. (Nr. 108.) Organisation des Buchgewerbes. Vorbesprechung. S. 1367. (Nr. 266.) Paket-Austauschstelle für empfohlene Pakete im Deutschen Buch- * händlerhans. S. 1447/1448. (Nr. 274.) S. 1469. (Nr. 280.) Papierersparnis des Rats. Keine Drucklegung der verschiedenen Berichte. S. 940. (Nr. 163.) Platz-Verkehr, Leipziger, s. Empfohlene Bestellungen — Paket-Aus tauschstelle. Leipzig ferner: Postwesen. Schalterstunden im Sommerhalbfahr. S. 380. (Nr. 76.) — Schalterschluf; Winter 1916/17 (Annahmedienst für Postpakete usw.) im Oberpostdirektionsbezirk L- S. 1456. (Nr. 276.) S. 1509. (Nr. 289.) Presse-Abteilung des ftellvertr. Generalkommandos XIX. A. >i. (Leipzig). Verlegung der Diensträume nach Thomasriug 2. ^S. 1254. (Nr. 228.) ^ u. Ortsvereine. S. 968. (Nr. 168.) S. mich oben: Abschaffung des Rabatts. Rundschreibenvcrsaud in Leipzig, s. Nundschreibenvcrsand. Sprachunterricht, Vulgär., fläm.-niederländischer, poln., ungar. und türk, im Verein für Volkswohl. S. 511. (Nr. 99.) Verein Leipziger Buchdrückereibesitzer. Bericht über die Hauptver sammlung. S. 1059. (Nr. 183.) läum. S. 916. (Nr. 159.) Verkehrs-Verschlechterung beim Buchhändlerwege über L. Von einem Provinzbuchhändler. S. 1344. (Nr. 260.) Die Vormachtsstellung L.s im Buchhandel. Werden wiv immer nach L. gehen? Übersetzung aus »va üenai^anee«. S. 802. (Nr. 141.) Weiteres s. unter Frankreich: Buch, Das französische. Weihnachtsgeschäft 1916. Bericht voll Leop. Hagemanu. S. 150. (Nr. 33.) Weihnachtsverkchr im L. Buchhandel Sonntag, den 17. Dez. 1916. ^S. 1524. (Nr.^292.^ Buchgewerbemuseum — Buchhändlerhaus — Buchhändler-Lehr anstalt — Handelshochschulen — Handelskammern — Kriegs archive — Kriegsgefangene: Bücherversorgung — Lamprechtsches Institut - - Schundliteratur — Uuiversitätswesen — Völkerschlacht denkmal — Volksbibliotheken — Zwangsverwaltung. Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft Leipzig. Bilanz 1916. S. 323. (Nr. 71.) Leipziger Buchhändler-Messe, s. Abrechnung, Buchhändlerische — Börsen verein: Hauptversammlung — Kantate. Leipziger (Wareu-)Mcssc. Frühjahrs-Mustermesse 1916, Fahrpreisermäßi gung für Besucher. S. 175. (Nr. 38.) Herbst-Mustermesse 1916. Vor bereitungen usw. S. 896. (Nr. 155.) Leipziger Volkszeitung. Verbot aus ciue Woche durch das ftellvertr. Ge neralkommando. S. 563. (Nr. 107.) Leistungen des deutschen Handels, s. Handel u. Industrie. Leitsätze für die Einrichtungen von Buchhandlungen auf dem Kriegsschau platz. S. 37/38. (Nr. 9.) — betr. Preiserhöhungen der Bücher u. Teuerungszuschläge auf sie. Be kanntmachung des Vorstandes des B.-V. S. 829. (Nr. 146.) Lektüre für Soldaten, s. Feldbüchereien — Feldbuchhandlungen — Kriegs gefangene — Lesebedürfnis — Lesestoff — Svldatenlek'türe. Lemberg, s. Archivdiebstählc. Lempertz, eine Cölner Antiquarfamilie. Von Max Ziegert. S. 891. (Nr. 154.) Lempertz'Buchhandlung u. Antiquariat, Math., in Bonn u. Köln. Anti quariatskatalvg Nr. 233: Katholische Theologie, Philosophie n. Päda gogik. S. 1207. (Nr. 216.) Lempertz' Söhne, H., s. Heberle, I. M. Lenz, Dipl.-Jngenieur: Die Rechenmaschinen u. das Maschinenrechncn. Leipzig 1915, B. G. Teubner. S. 61. (Nr. 14.) * Leoncavallos Oper »Bajazzo« fürs Kino bearbeitet. Rechtsstreit in Paris. S. 519. (Nr. 100.) Leonhard, Prof. vr. Richard, Geograph in Breslau, f. S. 648. (Nr. 117.) Lepke, Rudolf, Antiquar in Berlin. Erinnerungen von Max Ziegert. S. 889. (Nr. 154.) Lepkes Kunst-Auktions-Haus, Rudolph, in Berlin, s. Versteigerungen, Lerche, vr. Otto: Ein Museum zur Kunde des Auslanddeutschtums und des Deutsche Bücherei. S. 660. (Nr. 119.) — Kriegs-Doktor Diplome der Kriegssammlung der Deutschen Bücherei. S. 1134. (Nr. 202.) — Zur Einweihung der Deutschen Bücherei. S. 1141. (Nr. 204.) Le Roux L- Co. in Straszburg i/E., s. Perpackungsgebühren. Leroy-Beaulien, Paul, Nationalökonom in Paris, f. S. 1516. (Nr. 290.) Lersch, Heinrich, Kesselschmied in Köln. Preisznerkennung ans der Kleist Stiftung für seine Oiedichte. S. 1403. (Nr. 263.) Leschetizkp, Theodor, Komponist, f. S. 1009. (Nr. 174.) Leseabende, s. Lazarettleseabendc. Lesebedürfnis unserer Feldgrauen: Ablehnung der Lektüre aller Schriften über den Landkrieg. S. 1087. (Nr. 190.) S- auch Kriegsliteratur. Bitten a. d. Felde um Bücher. S. 647. (Nr. 117.) S. 676. (Nr. 122.) Briefe eines jungen Soldaten aus dem Felde über seine Bücher bedürfnisse. Von v. 1'. S. 546. (Nr. 104.) Von Krieg u. Büchern. Von Max Teschner. S. 113. (Nr. 26.) L. unserer Feldgrauen. Von vr. Friedrich Oldenbourg. S. 198. (Nr. 44.) — Eindrücke eines feldgrauen Nicht Buchhändlers über Lesen im Felde. Von Leutnant G. A. Delbanco. S. 1353. (Nr. 253.) Das L. im Felde u. seine nur teilweise Befriedigung: Ter »Faust« u. die Neichsbuchwoche. Von Leopold Klotz. S. 611. (Nr. 110.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder