Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Mahngebühren — Methuen 47 Mahngebühren. Wer trägt die Kosten bei Mahnung durch den Rechtsanwalt. Bon ,nk. S. 1216. (Nr. 218.) — Richtigstellung durch Justizrat Hille- brand-Leipzig, besonders in bezug auf das Einzugsverfahren des Deutschen Berlegervereins. S. 1300. (Nr. 239.) Mahnte, Fr., Buchhandlung in Verden (Aller). 75jähriges Bestehen. S. 1128. (Nr. 200.) Mähren. Verbot der bisher eingeführten tschechischen Schullesebücher. 2. 1204. (Nr. 215.) Maier, Jakob, 25 Jahre i. H. Ferdinand Enke in Stuttgart. S. 87. (Nr. 20.) Mair, Josef, Buchhandlung in Groß-Kanizsa. 25jähriges Jubiläum. S. 1008. (Nr. 173.) Makulatur, s. Altpapier. Makulieren eines Teiles der Auflage eines wenig gangbaren Buches. Wider- (Nr.^I30.') ^Von^L.' G^S. 740.^(Nr.'l34.) Malchin. Ergebnis der Neichsbuchwoche 1916. S. 1103. (Nr. 194.) S. auch Malz, Alfred, i. H. Trowitzsch L Sohn in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S- 436. (Nr. 88.) Mandoline, Diese kleine, wunderfeine, s. Auf feldgrauer Straße. N. F. VIII. Manes, Prof. I)r. in Berlin: Vorschlag, die Briefmarken durch Frankier maschinen zu ersetzen. S. 163. (Nr. 36.) Mängelrüge. Die Frage der Rechtzeitigkeit ihrer Erhebung in einem Fall, in dem ein fehlerhaft gedrucktes und gebundenes Buch direkt vom Drucker an den Käufer gesandt wurde. Gutachten der Berliner Korporation. S- 444. (Nr. 90.) Mangelsdorf, Edmund, Buchhändler i. H. Trowitzsch L Sohn in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 436. (Nr. 88.) Mann, Joh., i. H. I. Frankfurter in Wien, f im Felde. S. 88. (Nr. 20.) Männerchöre für unsere feldgrauen Krieger, s. Lieder, Deutsche. Marburg a. d. Lahn. Neichsbuchwoche 1916. Bericht über das Ergebnis von der N.^G. Elwertschen Ilniv.-Buchh. .S. 912. (Nr. 159.^— Gemein- Marc, Franz, Maler in München. 1°. S. 264." (Nr. 59.) werth i/Böhmen, f. S. 520. (Nr. 100.) Marcus, Aron, jüdischer Gelehrter in Frankfurt a/M. f. S. 272. (Nr. 61.) leihung der Noten Kreuz-Medaille 3. Klasse. S. 1452. (Nr. 275.) Marken, s. Briefmarken. Markenartikel. Verurteilung wegen Preisüberhebung beim Verkauf eines M.s. S. 1351. (Nr. 252.) Markham, Clements Robert, Geograph in London, f. S. 120. (Nr. 26.) Markkurs (Markumrechnung): Bücher und Kurse, s. Österreich: Valutafrage. Von . . klu S. 316. (Nr. 69.) — S. auch Musikalienhandel! Davos-Platz u. Friedrich Reinhardt in Basel. S. 760. (Nr. 138.) in der Schweiz, Holland, Dänemark und Schweden. Im Jahres bericht des Deutschen Verlegervereins. S. 702. (Nr. 128.) S. ferner Dänemark — Österreich: Valutafrage — Postanweisungen — Schweden — Schweiz. Marguardsen, Frau Else, geb. von Kamphövener, s. Türkei. Martin, Theodor, Verlagsbuchhändler in Leipzig, f. S. 636. (Nr. 114.) Felde'. 2? 944. (Nr/l64.) ^ ^ ^ ' Jubiläum. S. 1568. (Nr. 302.) Maspero, Gaston, Ägyptologe in Paris, f. S. 884. (Nr. 153.) Von Prof. vr. W. Lorey S. 318. (Nr. 70.) S.' 867.^ (Nr.' m Surscc (Schweiz) jahr ges Jubiläum Matthes, Richard, inOlsnitz(Erzgeb.). 26jährigesJubiläum. S.228. (Nr.50.) Matthieseii, Severin, früherer Buchhändlerin Tondern. f. S. 696. (Nr. 126.) May, Karl, f Schriftsteller. Sein Einkommen und hinterlassenes Ver S. ^1171. (Nr. 208.) ^ ' l lnia er e. ar ay er agv. S. 567. (Nr. 108.) Berichtigung. S. 624. (Nr. 112.) Mayer L Müller in Berlin als Verleger mathem. Literatur. S.319.(Nr.70.) Meckel, Ernst, Vorstand der Jnseraten-Abteilung der »Jllustrirten Zeitung in Leipzig. Verleihung des Sächsischen Albrechtskreuzes. S. 720. (Nr.I3Ö.) Mecklenburg, Großherzogtilin: Kreisverein Mecklenburg. Buchhändler. Rundschreiben betr. Reichs- buchwoche. S. 547. (Nr. 104.) — Abschaffung jeglichen Kunden rabatts vom 1. Mai ab. S. 647. (Nr. 104.) — Keine Hauptver sammlung 1916. S. 819. (Nr. 143.) Mecklenburg, Großherzogtum, ferner: Neichsbuchwoche 1916. Bericht über ihr Ergebnis von E. Opitz. S. 909. (Nr. 159.) Weihnachtsgeschäft 1915. Bericht. S. 138. (Nr. 30.) " S. 890.^(Nr. ^154.) " rmnc rnngc o Jubiläum. S. 1138. (Nr. 203.) Meden, Friedrich, Prokurist, 25 Jahre i. H. Carl Adlers Buchhandlung (A. Hllhlc) in Dresden. S. 8. (Nr. 2.) S. >421. (Nr. 268.) Medizin, s. Arzt, Der erste weibliche — Kongresse. Medizinische Literatur: Ausfuhrverbot mediz. Werke und Zeitschriften. Urteil darüber in Mw kubli8ker8' Oiroular: es bringt nur der Konkurrenz im feind lichen Ausland Vorteile. S. 267. (Nr. 60.) — Äußerung des Deutschen Verlegervereins dazu. S. 296. (Nr. 66.) Antwort auf ämter. S. 514. (Nr. 100.) — Im Geschäftsbericht des B -V. S. 538. (Nr. 104.) — des Deutschen Berlegervereins. S. 702. (Nr. 128.) — Im Wiener Brief I. S. 721. (Nr. 131.) -- Merk vereins. S. 1003. (Nr. 172.) Österreich. Ausfuhrverbot für m. L. S. 1164. (Nr. 206.) Strafantrag einer medizinischen Verlagsbuchhandlung wegen un- d ^"l75.^(Nr.^^ """Lockung (E. c. N.) bedürfnis — Lesestoff zur Verteilung^ Mehrverbrauch von Druckpapier, s. Papier. Meinberg, Reinhold, i. H. Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg, f im Felde. S- 1416. (Nr. 266.) Meiner, Hofrat Arthur, i. Fa. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Ver leihung des sächs. Kriegsverdienstkreuzes. S. 952. (Nr. 165.) — der Krone zum Ritterkreuz I. Klasse des Albrechtsordens. S. 1164. (Nr. 206.) Meißner, Geheimer Kommerzienrat Julius F., 50 Jahre Inhaber d. Fa. Meißner L Buch in Leipzig. S. 980. (Nr. 169.) Meistgekaufte Bücher. Die Auflagen-Höhen einiger auf dem Weihnachts markt bevorzugten Bücher. S. 4. (Nr. 1.) — In Hamburg zur Weih nachtszeit. S. 73. (Nr. 17.) - S. ferner die einzelnen unter »Weihnachts geschäft 1916« verzeichneten Berichte in Nr. 30—34. Meistgelesene Bücher. Was wird in Kriegszeiten gelesen? Statistik der städtischen Zentralbibliothek in Dresden. 2. 310. (Nr. 68.) - Meist gelesene Kriegsbücher in Amerika. S. 272. (Nr. 61.) Mell, Curt, Sanit.-Ilnteroffizier d. L. in Leipzig. Erklärung (infolge seines Aufsatzes: Das Buch im Felde, Bbl. 1916, Nr. 269), daß er für den Ver trieb von Büchern usw. nichts tun könne. S. 68. (Nr. 15.) Meltzer's Buchhandlung, E. (G. Knorrn) in Waldenburg i/Schlesien. Buch umschläge zur Neichsbuchwoche. S. 668. (Nr. 120.) Mendelssohn, Walther, Verlagsbuchhändler in Leipzig. 25jähriges Jnhaber- jubiläum. S. 1404. (Nr. 263.) Merciö, Antonin, Bildhauer und Maler in Paris, f. S. 1536. (Nr. 295.) — Neichsbuchwoche — Schützengrabenleser. Merseburg, s. Kriegsgefangenenlager. Merseburger, Felix, Buchdruckereibesitzer in Leipzig, Inhaber der Firma: Deutsche Verlagsdruckerei Felix Merseburger in Leipzig-Reudnitz, und der Verlagsbuchhandlung unter der Firma Gustav H. Glißmann, ebenda. Konkurseröffnung. S. 7732. (Nr. 264.) Merseburger, Georg, Inh. d. gleichnamigen Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Verleihung des Albrechtsordens 2. Klasse mit Schwertern. S. 176. (Nr. 38.) des Eisernen Kreuzes. S. 820. (Nr. 143.) Merseburger, Paul, Teilh. d. Fa. Carl Merseburger in Leipzig, der älteste Matrose der deutschen Marine. S. 76. (Nr. 17.) Meß, 1)r. plnl. Adolf von, Professor der klassischen Philologie in Tübingen, f. S. 303. (Nr. 67.) Meßagio und Warenumsatzstempel. S. 1187. (Nr. 211.) Messe, s. Büchermesse — Buchhändlermesse - Leipziger Messe. Messerschmidt, Wilhelm, Mitinh. d. F. Richard Kaufmann in Stuttgart. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 648. (Nr. 104.) Metallbeschlagnahine, Metallvorräte. An- u. Verkauf von Metallen u. Alt materialien nur durch die Metall-VermittlungSstclle für das graphische Gewerbe, e. V-, in Leipzig. S. 188. (Nr. 41.) - Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S. 702. (Nr. 128.) - Beschlagnahme von Notenstichplatten. Eingabe der Musikalienhändlervereine und des Vereins der Notendruckereien. S. 796. (Nr. 139.) — von Stehsatz, s. Stehsatz. Methuen, Algernon Marshall Stedman, Gründer und erster Direktor d. Fa. Methuen L Co. in London. Erhebung in den erblichen Adelsstand. S. 1028. (Nr. 177.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder