Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
München ferner: -Münchener Kommissionsbuchhandlung E.G.m.b.H.« S.149. (Nr.33.) Rcchnungsstellung, Halbjährliche, von den Buchhandlungen be schlossen. S- 898. (Nr. 156.) Reichsbnchwoche 1916. Bericht über das Ergebnis. S. 912. (Nr. 159.) S- allch Reichsbnchwoche: Bayern. Weihnachtsgeschäft 1915. S. 141. (Nr. 31.) Von Seiaufdcrwacht. L. 149. (Nr. 33.) 2. ferner Akademien — Bayern - Bilderfälscherprozeß. Mündlich abgeschlossene Geschäfte, s. Handel u. Industrie. Munitionslager, Ein, brennt?, s. Auf feldgrauer Straße. N. F. XII. Münster i Wests. Weihnachtsgeschäft 1915. S. 143. (Nr. 31.) — S. auch Universitätswesen. Münsterberg, Prof. 1)r. Hugo, in Cambridge (Massachusetts), f. S. 1532. (Nr. 294.) Münzbund, Ein deutsch-österreichischer. Vorschlag von Arved Jürgensohn. S. 65. (Nr. 15.) Münzkunde, s. 0orpu8 uummoruiu Italieorum. Münzwesen, s. Fünfpfennigstücke. Museumskataloge. Unübersichtlichkeit der Titelblätter. S. 942. (Nr. 164.) ^'(Nr.^123.)" ^ ^ ^ ' on.'"^.'/!9E ^ (Nr. 213. )^ " o, nat, K ' ^ Bücherei. Von Or. Otto Lerche. S. 660. (Nr. 119.) Frankfurt a/M. lOOjähriges Jubiläum des Staedelschen Kunst- instituts. S. 1664. (Nr. 301.) London. National Portrait Gallery. Schließung. S. 60. (Nr. 13.) S. 220. (Nr. 48.) Winterthur. Eröffnung des'neuerbauten M. S. 87. (Nr. 20.) S. auch KriegSmuseum. Musik: Bekämpfung der deutschen M. (Hunnen-M.). In England: Streit zwischen dem engl. Musikverlegerverein u. d.^ Ineorporatock 8o- deutsche Musik. S. 380^ (Nr. 76.) Dickens in Musik. S. 264. (Nr. 69.) Bon deutscher M. und vom deutschen Musikhandel. Von Paul Ollen dvrsf. Ein Rückblick über den zweiten Kriegswinter (I—lll). 1. Unsere Toten (Reger) — Oper - Operette. S. 1009. (Nr. 174.) II. Konzertsaal. S. 1033. (Nr. 179.) III. Musikhandel. S. 1045. Gebundene Musikalien. S. 1233. (Nr. 223.) V. Musikliterari sches: Friedlaeuder: Goethe u. die Musik u. a. S. 1449. (Nr. 275.) — im Dorf, s. Auf feldgrauer Straße N. F. V. Musikabteilung, s. Bibliothekswesen: Berlin, Königl. Bibl. Musikalienbettel, s. Bücherbetteleien. Musikalien-Einbände. Von Paul Ollendorff. S- 1233 u. f. (Nr. 223.) Musikalienhandel u. Musikverlag: Deutscher Musikalien-Verleger-Verein zrc Leipzig. Beratungen über Maßregeln, um die Lasten der ganz erheblichen Verteuerung aller Herstellungskosten zu mildern oder zu verteilen oder auf den Ver braucher abzuwälzen, Kundenrabatt, Teuerungszuschlag usw. S. 372. (Nr. 74.) Gegen die Druckpreiserhöhung. S. 1499. (Nr. 286.) Verein der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. Äußerung zur Frage des Kundenrabatts. S. 404. (Nr. 80.) — Hauptversammlung am 23. Mai in Leipzig. Ankündigung. S. 648. (Nr. 104.) Ver- haudlnngsbericht. S. 813. (Nr. 143.) —Geschäftsbericht über das Jahr 1916/16. S. 713. (Nr. 130.) Beschluß der Abschaffung Wahlen im Kriege. S- 825. (Nr. 145.) — Vorschlag eines Aus- Ausland. S. 1343. (Nr. 250.) Scheitern des Versuchs. S. 1651. teilungsstelle der Kgl. Hausbibliothek zu Berlin. S. 1604. (Nr. 287. ) Ansichtssendungen von Noten ins Feld. Klagen eines Musikmeisters. S. 1284. (Nr. 236.) Allslandszuschlag. Vorschlag des Vereins der Deutschen Musikalien händler, einem A. von mindestens 20R> auf die Nettobeträge aller Musikalien-Lieferungen an das neutrale Ausland einzuführen. 2. 1343. (Nr. 250.)' Scheitern des Versuchs. S. 1551^. (Nr. 298.) Mnsikverlag. Von Paul Ollendorff. S. 1233. (Nr. 223.) Weiteres s. llnter Litcrarverträge. Geschäftslage iin Kriegsjahre 1915. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 500. (Nr. 98.) 'Kriegsausgaben« von Musikalien, Nachdrucke urheberrechtlich ge schützter Werke feindländischer Komponisten, veranst. v. Johannes Platt in Berlin. Beseitigung dieses Nachdrucksunternehmens unter dem Druck gemeinsamen Vorgehens der maßgebenden S168^ Nr ^ .A )^ reme. Übersetzung bibliothek zu Berlin. S^ 1504? (Nr^ 287? Musikhandel, Vom deutschen. Berichte von Paul Ollendorff, s. unter Musik. Mnsikaliensortiment, Vom. Das Schaufenster. — Neuigkeiten Vertrieb. — Allgemeine Sortimenter Propaganda. — Gebundene Musikalien. Von Paul Ollendorff. S. 1233 u. f. (Nr. 223.) Musiksammlung, Deutsche, bei der Köuigl. Bibliothek in Berlin. Ver einbarung, daß die an Friedrich Hofmeister in Leipzig für die weitergegeben werden. S. 867. (Nr. 160.) Neuigkeiten, Erschienene, des deutschen Musikalienhandels. Mit geteilt von Friedrich Hofmeister in Leipzig, s. die Sonnabend- Verleger-Vereins. S. 372. (Nr. 74.) Nabattwesen des M. im Lichte der heutigen Zeitverhältnisse. Von Albert Auer in Stuttgart nebst Nachschrift des Vereins der Deut schen Musikalienhändler zu Leipzig. S. 404. (Nr. 80.) — Rabatt Verhältnisse im Musikalienhandel. Rückblicke und Ausblicke. Von Paul Ollendorff. S. 621. (Nr. 112.) Beschluß der Abschaffung des Kundenrabatts. S. 679. (Nr. 123.) — Rabattabschaffung im österr. Musikalienhaudel. Rundschreiben des Vereins der österr.- ungar. Buchhändler. S. 1044. (Nr. 180.)— S. auch uuten Ver kaufsbestimmungen für den M. Rechtsstreitigkeiten wegen Verletzung u. Wahrnehmung von Ur heberrechten, s. Aufführung, Unberechtigte musikalische — Ge nossenschaft Deutscher Tonsetzer. Verband zum Schlitze musikalischer Aufführungsrechte. Gründung am 16. Februar 1916. S. 183. (Nr. 40.) S. 600. (Nr. 98.) Verkaufsbestimmungen f. d. M. Ihr Wortlaut und ihre Genehmi gung durch den Vorstand des B-V. S. 957. (Nr. 167.) Wettstreit des französischen mit dem deutschen Musikverlag. S. 1431. (Nr. 270.) S. auch Aufführungsrechte, Musikalische — Genossenschaft Deutscher Tonsetzer — Liederkatalog, Skandinavischer — und die mit -Musik« beginnenden Stichwörter. Musikalische Aufführung, s. Aufführring — Aufführungsrechte. Musikästhetik, s. Goldschmidt, Hugo. Musikinstrumenten-Handel u. Warenumsatzstempel. Von Adelbert Kirsten. S. >186. (Nr. 211.) Musik-Literatur. Betrachtungen über neuere hervorragende Erscheinungen. Voir Paul Ollendorff. S. 1449. (Nr. 275.) Musiksammlung, Deutsche, bei der Königl. Bibliothek in Berlin, s. unter Musikalienhandel. Musikwissenschaft, s. Oettingen, A. von. »Muß bis . . . in meinen Händen sein«, s. Bestellungen mit Terminstellung. Mustermessen, s. Leipziger Messe — Lyon. N. Nachahmung von Büchertiteln, s. Titel. Nachbildung und Nachdruck: Nachdruck von Musikalien feindländischer Komponisten (Kriegsaus gaben) s. Platt, Johannes. — einer Sonntagsbetrachtung. Verurteilung des Verlegers und Redakteurs Ernst Roßberg in Fraukenberg i/Sa. (E. d. N.) S. 42. (Nr. 9.) Literatur, s. Klinck-Lütetsburg. S. auch Aufführung, Unberechtigte musikalische — Dänemark — Kochbuch. Nachlaßverfahren, s. Franke, Gustav — Peukert, Friedrich — Zieger, Her mauu. Nachlese zum Warenumsatzstempel, s. Wareuumsatzstempel. Nachnahme im Frachtverkehr mit dem Auslände, s. Eisenbahn. Nachrichtenbureaus im Ausland. S. 1091. (Nr. 191.) — in Konstantinopel. ^ S. 1257. (Nr. 229.) Macht, Eine«. Drama von Walter Möller. S. 196. (Nr. 43.) Nachträge, s. Adreßbuch d. Deutschen Buchh. Nagl, vr^J. W., Regierungsrat: Im Lehrstand, Wehrstand und Nährstand. Zu seinem 60. Geburtstag (11. Mai 1916) von ihm selbst. S. 630. (Nr. 102.) Namensänderung, s. Polen. Nansen, Peter. Rücktritt von der Leitung des Gyldendalschen Verlags in Kopenhagen. S. 584. (Nr. 104.) S. 877. (Nr. 161.) Huldigung für ihn in einer Festschrift nordischer Schriftsteller. S. 1262. (Nr. 230.) Napoleon-Epos, s. Bibliophilen: Berliner B.-Abende^ Staaten. Nationalbewußtsein und Buchhandel. (Zum Jahreswechsel.) S. 1. (Nr. I.) Nationale Aufgaben des deutschen Buchhandels, s. Aufgaben. National Portrait Gallery in London. Schließung. S. 60. (Nr. 13.) S. 220. (Nr. 48.) Naumann, I)r., s. Kunst. Naumanns »Mitteleuropa«, Übersetzung ins Englische unter Bruch der Berner Konvention. S. 1116. (Nr. 197.) S. 1176. (Nr. 209.) S. 1299. (Nr. 239.) Naumann, Joh. Friedr., f berühmter Ornithologe. Schenkung seiner Biblio thek von seinen Nachkommen an das Ornithologische Museum in Cöthen. I S. 436. (Nr. 88.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder