Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
52 Österreich-Ungarn — Papier Inhaltsverzeichnis 1916. Österreich Ungarn^f^ucr^ ^r. 210.) Z. 1495. (Nr. 286.) — Erklärungen (Nr. 276.0" ^ ^^- 286.) ^ 3. 155!»/"Nr. 30().) -- Ansschrrßsitznng am 5. Okt. 1616. Protokoll Auszug. S. 149-1. (Nr. 286.) Ausfuhrverbot für uredizinische Werke. S. 1164. (Nr. 206.) d io84.'0(Nr' 189. )^S^^?84^(Nr^2I0^) S.^ l495."^Nr^286.^j ^'(Nr^ 286.)0 0" Die Frage einer Herabsetzung. Bücherbezug aus Deutschland. Erschwerung. S. 721/22. (Nr. 131.) Büchersendungen nach O- Bedrucktes Papier als Packinaterial. S. 295. (Nr. 66.) S. 563. (Nr. 107.) Bücherstatistit 1914. Aus Droit cl^utenr. S. 250. (Nr. 56.) S. 250. (Nr. 56.) ^"(Nr^90Z^ 0"^ p^'t'sche und fremdsprachliche Schriften. Harbauer. S. 548. (Nr. 10^.) Ferner S. 1495. (Nr. 286.) ^^(Nr^286^'^ Bucherpre,se Beratung darüber. Kriegsgefangene. Ihre Versorgung mit Büchern, s. Kriegsgefangene: Österreich. Kriegszeitungen. Wie österreichisch-ungarische Feldzeitungen her gestellt werden.^ S. 1083. ^(Nr. 189.) der Wiener Polizeidirektion an die Korporation der Wiener Buch händler betr. den Vertrieb von Landkarten der Balkanstaateu. S. 43. (Nr. 9.) Reitzer, Wien. S. 797. (Nr. 140.) S. auch unten Znsammen- M ?t . ' V t l d I l b - d - ' W' Bl trieb von M. des feindl. Auslands. S. 264. (Nr. 59.) Münzbund, Ein deutsch-österreich. Von A. Jürgensohn. S. 65. (Nr. 15.) Papiernot. Bericht v. Friedrich Schiller in Wien. S. 683. (Nr. 124.) ^ S. W80.^(^ 1083^(^ ^ rozn.gung. (9tr.'"N2N^S'.'^272.' ^Nr^ 232.) ^ S^135l^(Nr? ^ !49E S.^'l3Ü^(Nr.Ä3.) S.^1324.'' (Nv 24^)'-^Strafporto 'für^Sen düngen aus O- S. 1332. (Nr. 247.) — Durchfuhrbewilligungen für Postpakete nach Bulgarien und der Türkei. S. 624. (Nr. 112.) Postzensur. Zensurfreie Abfertigung der Post für Deutschland vom 8. Nov^ mr^ S. I403^.^(Nr.^263.^S. U120. ^Nr. 267.)^— Zensllr Vers. d. Verbands d. Kreis- u. Ortsvereine. S. 968 ri. f. (Nr. 168.) S. auch oben Verein der österr.-ung. Buchh.: Abschaffung des Kundenrabatts. Rechnungsstempel, Zum österreichischen. Seine Abwälzung durch die Verleger. Von Rudolf Mück in Wien. S. 1352. (Nr. 252.) Er klärung des Vorstandes des österr.-ungar. Buchh.-Vereins, daß dev Sortimenter nicht damit zu belasten ist. S. 1456. (Nr. 276.) S. 1496. (Nr. 286.) Bekanntmachung desselben Vorstandes betr. die Pauschalierung des Bücher- u. Rechnuugsstempels bis 30. Juni 1917. S. 1559. (Nr. 300.) Schulgründungen in Serbien. S. 840. (Nr. 147.) Schundliteratur, in Österreich verboten. S. 832. (Nr. 146.) Sortimenternot in O.: Der hohe Markpreis, Kriegsaufschlag, hohe Fracht lind Verzollungsspesen. Von U. I.. in Pilsen. S. 988. (Nr. 170.) S. auch Valutafrage. Valutafragc. Bitte aus O-, auf den Druckschriften jetzt den Laden- vreis ausschließlich in Mark Währung anzugebeu. S. 36. (Nr. 8.) Vorschlag, I 1.35 festzusetzen. Von H. Zeidner in Kronstadt nebst Nachwort der Red. S. 104. (Nr. 23.) Deponierung der Be träge mit 1 — X 1.20 usw. Von Franz Lutz in Gablonz. S. 212. (Nr. 46.) — Devisen für Zahlungen nach Deutschland. Schwierig keiten bei ihrer Beschaffung. Von Wendelin Steinhäuser in Pilsen. S. 1144. (Nr. 273.) — Bücher und Kurse. Die durch den hohen Markkurs hcrvorgerufene schwierige Lage des österreich. Buch handels. Aus der »Rumburger Zeitung«. S. 1536. (Nr. 295.) Verbot der in Rumänien erscheinenden Druckschriften. S. 1200. (Nr. 214.) Österreich-Ungarn ferner: Verbote von Druckschriften usw. S. 41. (Nr. 9.) S. 76. (Nr. 17.) §. 91. (Nr. 21.) S. 124. (Nr. 27.) S. >48. (Nr. 32.) S. 174. (Nr. 38.) S..195. (Nr. 43.) S. 216. (Nr. 47.) S. 268. (Nr. 60.) S. 283. (Nr. 63.) S- 332. (Nr. 72.) S. 416. (Nr. 83.) S. 464. (Nr. 93.) S. 512. (Nr. 99.) S. 567. (Nr. 108.) S. 680. (Nr. 123.) S. 692. (Nr. 125.) S. 728. (Nr. 132.) S. 748. (Nr. 135.) S. 796. (Nr. >39.) S. 832. (Nr. 146.) S. 840. (Nr. 147.) S. 924. (Nr. 160.) S. 1008. (Nr. 173.) S. 1016. (Nr. 175.) S- 1072. (Nr. 186.) S. 1116. (Nr. 197.) S. 1200. (Nr. 214.) S. 1216. (Nr. 218.) S. 1252. (Nr. 227.) S. 1336. (Nr. 248.) S. 1340. (Nr. 249.) S. 1376. (Nr. 258.) S. 1480. (Nr. 282.) S. 1548. (Nr. 297.) S- 1568. (Nr. 302.) — V. hebräischer Gebetbücher (in Lemberg er schienen). S. 416. (Nr. 83.) Verlagsbuchhandel, Der österreichische, in Wettbewerb mit dem reichsdeutschcn. Von österreichischen Büchern. Von Dr. Irma Hift, Wien. S- 209. (Nr. 46.) Verlagsvertrag, Der, nach dem neuen österr. Rechte. Von Dr. Her mann Reitzer in Wien. S. 433. (Nr. 88.) Zeitungswesen. Statistisches ans Perles' Adreßbuch 1915. S. 250. (Nr. 56.) Zensur. Bevorstehende Milderung. S. 1404. (Nr. 263.) — S. auch Postzensur. Zusammenschluß, Engerer, zwischen O. und dem Deutschen Reich auf dem Gebiete der Nechtsbildung. S. 311. (Nr. 68.) S. 62«>. (Nr. III.) S. auch oben Mitteleuropa. Pest - Kriegsgefangene - Kriegszeitungen —Mähren Orient- Forschung — Prag — Schulbücher — Telegrapheuwesen - 11» garn — Wien. Oesterwitz, Hermann: Auf der Emden und Ayesha. Erlebnisse eines Teil nehmers. Nach den Aufzeichnungen aus seinem Tagebuche geschildert. Berliu-Lantwitz 1916, Wallmanns Verlag. Besprechung von Kurt Loele. S. 1259. (Nr. 229.) Osterzeit, s. Ferien. Ostfront. Zur Frage des Buchhandels an der O. Von Dr. H. von Rosen. S. 574. (Nr. 109.) Ostpreußen. Kreisverein Ost- und Westpreuß. Buchhändler. Sein Antrag betr. den Bibliotheken-Rabatt. Verhandlungen der Abgevrdn.-Versamm lung des Verbands der Kreis- lind Ortsvcreine'darüber. S. 966 u. f. (Nr. 168.) — Außerord. Vers, am 12. März 1916 in Königsberg. Einladung Zuschlag. S- 317. (Nr. 70.) — Protestsristen für Wechsel, s. Wechsel. ~ S. ferner Volksbibliothcken. Ostseeprovinzen. Alls der Vergangenheit der deutschen O- Rußlands. Von G. Jonck (früher Riga). I u. II. S. 1109. (Nr. 196.) III. Z. I I I4. (Nr. 197.) IV. S. 1118. (Nr. 198.) V. S. 1122. (Nr. 199.) VI. S. 1126. (Nr. 200.) S. auch Jonck: Erinnerungen — Kurland. Oettingen, A. voll: Die Grundlage der Musikwissenschaft und das duale Reininstrumeilt. Leipzig 1916. B. G. Teubner. S. 1450. (Nr. 275.) Otto, Kaiser!. Rat I., Verlagsbuchhändler in Prag. f. S. 708. (Nr. 128.) Ollida (Miß Louisa de la Namee), englische Romanschriftstellerin. Ver steigerung des Urheberrechts ihres Romans: >Tvro littio rvooclon gboos«. S. II12. (Nr. 196.) Oxford, s. Bibliothekswesen. P. ^nopeü'f.dÄ 76. ((Nr.^177)""""^ .Uk.liedll m Klustant, Pachtungen, s. Feldbuchhandlungeu. Packmaterial, Packpapier: Aus- u. Durchfuhrverbot, Deutsches, von Pappe. S. 511. (Nr. 99.) P. zulässig" S. 295^ (Nr. 66.) Aufhebung des Verbots. S. 563' (Nr. 107.) büchergeschäft. S. 149. (Nr. 33.) " — des P. in Däneinark. S. 1261. (Nr. 230.) S. ferner Bindfaden. Packungen, s. Warenpackungen. Paginierung, s. Seitenzahlen. Paket-Austauschstelle für empfohlene Pakete im Deutschen Buchhändler Hause zu Leipzig. S. 1447/48. (Nr. 274.) S. 1469. (Nr. 280.) Paketkontrolle, s. Versichcrungsgesetz für Angestellte. Paketverkehr, s. Packinaterial - Postpakete. Paketverschnürung, s. Bindfaden. Palandt, Artur, i. H- D. Baedeker in Essen (Ruhr). Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1460. (Nr. 277.) Pamphlete, s. Unterirdische Literatur. Pape, Justus (Herold'sche Buckchandlung) in Hamburg, s. Hamburg: Ham- Papier, Papierfabrikation und Papierhandel: Altpapier, s. Altpapier. Ausfuhr von P. aus Deutschland nach dem Ausland und infolge-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder