Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
54 Pappenabfall — Poeck Inhaltsverzeichnis 1916. Pappenabfall. Vorgeschlagene Beschlagnahme. S- >40. (Nr. 30.) Parcysche Stiftung des P.-V. Bilanz und Rechnung 1915. S. 592/93. ^(Nr. 110.) Dia! und dem Dudligkier»' VVeelclz'. S. 470/71. (Nr. 94^) (Nr! 94.)^ / gefallene, Schnftste e ^ (Nr. ^43^)^ ^ a, ung des Umfangs der Zeitungen. S. Pariser Konvention vom 20. März 1883, s. Gewerbliches Eigentum. Pariser, Albert L-, Die rechtliche und wirtschaftliche Natur der Äbonnenten- versicherung. 1910. Leipzig, A. Dcichertsche Verlagsbuchhandlung. Be sprechung van R. L. Prager. S. 304. (Nr. 73.) Partiepreisc der Verleger für das Publikum, s. Gundert, D. rats Max Pasch in Berlin. S, 1304. (Nr. 255. s S?435. 0^-? 88.^, ^.^1328^ ^(N^ 240v) Buchhändler,sche ^ orlesungen. Passiva, Ohne, s. Verlegerverein: Oleschäftsverkäufe. Paestum, s. Furchheim: Bibliographie. Patentlvesen. Bekanutmachiing des Reichskanzlers, betr. Erleichterung auf ausländischen Staaten von, 5. Oktober 1910. S. 1300. (Nr. 239.) — S. Paetzel, Felix Paul Arthur, s. Engelhardt, A. Th. Paul, Otto, in Lommatzsch. 25jähriges Iubliäum. S. 380. (Nr. 70.) Pauli, Alfred, Buch- uud Musikalienhandlung in Görlitz. Aufhebung des Konkursverfahrens durch Zwangsvergleich. S. 4790. (Nr. 108.) Pauli, Karl, Schriftsteller: Zu seinem 00. Geburtstage (8. März 1916) von ihm selbst. S. 210. (Nr. 46.) Pawlicki, Stefan, Professor der philosophischen Fakultät der Universität Krakau, f. S. 532. (Nr. 102.) Pawlo, Iwau Petrowitsch, Physiologe iu St. Petersburg, f. S. 224. (Nr. 49.) stand. S. 1028. (Nr. 177.) Peil, Fritz, i. H. C. F. Peters in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 430. (Nr. 88.) Peine. Die Reichsbuchwoche und ihr Ergebnis. Bericht von Rother. S. 920. (Nr. 100.) Pelmann, Geh. Medizinal-Rat Prof. De. Karl, früherer Direktor der Uni versitäts-Klinik in Bonn. f. S. 1556. (Nr. 299.) Pensionsversichcrung, s. Versicherungsgesetz für Angestellte. Pera, s. Konstantinopel. Periodische Presse, s. Presse — Zeitungswesen. Perl, Max, Antiquar in Berlin. Von Max Ziegert. S. 890. (Nr. 154.) — S. auch Versteigerungen. Perles' Adreßbuch des österreichischen Buchhandels 1916. Besprechung. S. 238/39. (Nr. 53.) Perles, Di. jur. Ernst, Mitinh. d. Fa. Moritz Pcrlcs in Wien. Verleihung des (Nr. 156.) "" ande de. ..Ulitarverdunstorden.. .(X. Perles, Moritz, in Wien. Rechtsstreit wegen Abnahme der 3. Aufl. von Andrees Handatlas. (E. d. R.) S. 979. (Nr. 169.) Perschmann, S-: Feldgraue Weihnachten 1915. S. 168. (Nr. 37.) — Tie Bildungszentrale beim General-Gouvernement in Brüssel. S. 1098. (Nr. 193.) — Belgische Eindrücke. I. Zur Kriegszeit durch Belgien. S. 1433. (Nr. 271.) II. An der holländischen Grenze. S. 1470. (Nr. 280.) Personalmangel, s. Buchhandlungsgchilfen. Pescatore, Geh. Justizrat Dr. Gustav, Prof, für röm. und deutsch, bürger liches Recht in Greifswald, f. S. 280. (Nr. 62.) Pestalozzibuchhandlung in Halle a/S. Ein zudringlicher Reisender von ihr. S. 1220. (Nr. 219.) Petersen, Hans, i. H. Missionshandlung in Hermannsburg, f im Felde. S. 1424. (Nr. 268.) Petersen, Ludwig, Inh. d. Fa. Julius Domrich iu Naumburg a/S. Ver leihung des Eisernen Kreuzes. S. 368. (Nr. 73.) Peth, Jacob, Buchhändler in Zweibrücken: Bekenntnisse eines Buch händlers. Zu seinem 60. Geburtstag von ihm selbst. S. 939. (Nr. 103.) — Seine Artikel: Mehr Bodenständigkeit. Pflege d. Heimatliteratur. S. 213. (Nr. 47.) — Die Presse-Abteilung des Buchhandels- und Werbe amts. S. 1100. (Nr. 207.) Ein Oiedicht von ihm in pfälz. Mundart: Was schenk ich zu der deire Zeit? S. 1605. (Nr. 288.) Petters, Otto, i. Fa. Bangcl ck Schmitt und Otto Petters in Heidelberg, f. Z. 440. (Nr. 89.) Beisetzung. S. 460. (Nr. 92.) Ein Wort der Er innerung von Job. Heinr. Eckardt. S. 463. (Nr. 93.) Nachruf des Vor standes des Unterstützungsvereins. S. 442. (Nr. 90.) S. 767. (Nr. 139.) — im Jahresbericht des Verbands der Kreis- und Ortsvcreine. S. 738. (Nr. 134.) — des Bad.-Pfälz. Buchh.-Verb. S. 1539. (Nr. 296.) — Otto Petters-Stiftung beim Unterstützungsverein. Bekanntmachung des Vor standes. S. 825. (Nr. 145.) ' Peukert, Friedrich Louis, Buchbindermeister und Buchhändler, in Leipzig. f. Anordnung der Nachlaßverwaltung. S. 6427. (Nr. 230.) Pewtreß, I. W., Teilh. d. Fa. E. Marlborough L Co. in London, h. S. 624. (Nr. 112.) " ' Pezoldt, Otto, Inh. d. Badischen Lehrmittel Anstalt, Otto Pezoldt in Karls ruhe. f. S. 712. (Nr. 129.) Nachruf im Jahresbericht des Bad. Pfälz. Buchh.-Verb. S. 1539. (Nr. 290.) Pfalz. Literarischer Verein der Pf. Bericht über die Generalversammlung und die Tätigkeit des Vereins. Seine vorbildliche Pflege des heimischen Schrifttums (Heimatliteratur). S. 118. (Nr. 26.) Von Jacob Peth und Di. Albert Becker. S. 213. (Nr. 47.) Mitglieder-Versammlung am 10. Dezember. S. 1528. (Nr. 293.) Pfälzischer Buchhändler-Verband, s. Badisch-Pfälzischer. Pfarrer, Pfarrerblatt, Deutsches, s. Vereinsbuchhandcl. Pfeifer, Heinrich, in Rumburg. Zeitungs-Weihnachtspropaganda für das Buch. S. 1498. (Nr. 286.) Pfeiffer, Direktor d. Fa. I. I. Weber in Leipzig. Verleihung des säckp Kriegsverdicnstkreuzes. S. 952. (Nr. 166.) Pfeifle, Alfred, i. H. Rudolph Müller k Steinicke in München, f im Felde. S. 1268. (Nr. 231.) Pfeil. — Die Feldbücherei der Brigade Graf Pfeil. Von Di. Ludw. Lorenz. S. 1003. (Nr. 172.) Pfennig, Der. Kein Märchen, s. Warenumsatzstempel. Pflege der deutschen Schrift, s. Deutsche Schrift. Pflicht des Zeitungslescns, s. Zeitungslesen. Pflichtexemplare für die öffentlichen Bibliotheken, s. Warschau. Pförtner, s. Büchcrvertrieb. Philipp, Gustav, Prokurist der Verlagsbuchhandlung C. Negenhardt m. b. H. in Berlin-Schöneberg. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 724. (Nr. 131.) Monographische Aufnahmen, s. Kriegsgefangenenlager. Photographie, Photographien: Anfertigung von Gcdenkblättern (Um rahmungen, Vergrößerungen oder Verkleinerungen nach PH.). Ver fügung der stellvertr. sächs. Generalkommandos betr. das Aufsuchen von Bestellungen im Umherziehen und das Feilbieten solcher Waren. S- 118. (Nr. 26.) — des stcllv. Generalkommandos in Münster i/W. Verurteilung des Kaufmanns August Gries wegen Verstoßes gegen dieses Verbot und wegen Betrugs. (E. d. R.) S. 1436. (Nr. 271.) — S. auch Kvnver- Photographischc Gesellschaft, s. Neue PH. 01. Photomcchanische Druckplatte, s. Graphische Künste. Physiologisch-chemisches Institut der Universität Leipzig. S. 320. (Nr. 70.) Pieniak, Alfred, Jnseratenredakteur in Berlin, s. Anzeigen. Pilgrimsche Buchhandlung, Ewald Todt, in Rheydt (Bcz. Düsseldorf). Konkursverfahren. Neuer Termin. S. 96. (Nr. 4.) Vergleichstermin. S. 7492. (Nr. 259.) Piloty, Dr. Oskar, Professor für Chemie in München, -t im Felde. S. 568. (Nr. 108.) Pilsen. T«s Weihnachtsgeschäft 1915. Bericht von Paul Lüftschitz. §196. (Nr. 43.) Pioniere des Deutschtums, der Kultur, s. Auslandsbuchhandlungen — Türkei: Mission des deutfchen Buchhandels. Pirmasens. Ergebnis der Reichsbuchwochc 1910. S. 1103. (Nr. 194.) Pittrich, Karl, i. H. Max Spielmeyer in Berlin, f im Felde. S. 732. (Nr. 133.) Planer, Oskar (Lützen): Verzeichnis der Gustav Adolf-Sammluug mit be sonderer Rücksicht auf die Schlacht am 6./I6. November1632. Leipzig 1910. H. Haessel Verlag. Besprechung. S. 1253. (Nr. 228.) Plakate: Buchpropaganda-Pl. des Groß Berliner Buchhandels. S. 1488. (Nr. 284.) S. 1497. (Nr. 286.) — Verwendung des »Buchspruchs (Aug. Steiger in Mörs). S. 1498. (Nr. 286.) Budapester Pl. Vortrag des Werbeleiters A. E. Hörwarter in Berlin. Ankündigung. S. 272. (Nr. 61.) Kurzer Bericht. S. 291. (Nr. 65.) von F. Otto in Heiligenstadt. S- 372. (Nr. 74.) Auswahlsendungcn, keinen Umtausch verlangen zu »vollen. Her- gestellt von der H. Kräuterschen Buchh. (Julius Steru) in Worms a/Rh. S. 1468. (Nr. 279.) Neichsbuchwoche-Pl.: Schaufenstcrplakat des B. V. Besprechung. S- 508. (Nr. 99.) — Plakat von Oswald Weise : Gute Bücher — S. 667. (Nr. 120.) — Schaufenster-Pl. von Philipp Reclam jun. in Leipzig. S. 668. (Nr. 120.) Platt, Johannes, Musikverlag in Berlin. Seine Kriegsausgaben», Nach drucke urheberrechtlich geschützter Musikalien von feindlichen Ländern an- gehörenden Komponisten. Ihre Beseitigung unter dem Druck gemein aus Droit U'^nteur. <S 1^68^^(M" ^ "st 1mg Platzverkehr, Berliner, s. Berlin: Verkehrsordnung. — Leipziger, s. Empfohlene Bestellungen — Paket-Austauschstelle für empfohlene Pakete. Plaudereien, Sprachlich-literarische, s. Hatzfeld, Helmut. Plauen, s. Handelskammern. Plön i/Holstein. Das Ergebnis der Reichsbuchwoche 1916. Vou A. Lüdtke. S. 1103. (Nr. 194.) zum *Hchrat^S-^76^^ Onniimmg Pochhammer,Prof.Dr.h.o.Paul, Danteforscher iu Berlin, h. S.240. (Nr.53.) Poeck, Wilhelm: Ungebundenes — Gebundenes. Zu seinem 60. Geburts tag (29. Dez. 1916) von ihm selbst. S. 1643. (Nr. 296.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder