Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Pudor — Rabattierung 57 Pudor, Di. plül. Heinrich, Schriftsteller in Leipzig. Berurteilung wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen der Vorzensur. S. 1472. (Nr. 280.) Pumpwirtschaft, s. Borgrmfng. Pusch, Baurat, im Ncnbanamt der Deutschen Bücherei in Leipzig. Ver- leihun^es Ritterkreuzes I. Masse des Albrechtsordens. S. 1104. (Nr.206.) PutnamMleo. Haven, Verleger in Ne>v York. Seine Hetze gegen Deutsch land. S. 794. (Nr. >39.) S. 1002. (Nr. 184.) — Sei» Protest gegen die Beschlagnahme amerikanischer Bücherkäufe durch England. S. 1452. (Nr. 275.) Pnttkammcr, Jesco von, Schriftsteller und Redakteur in Dresden, f. S. 84. (Nr. 19.) O. Qualitätsivare im Buchhandel, s. Erziehung des Publikums. Quartier, s. Auf feldgrauer Straße. N. F. IV. Quasthoff, Hermann, Verlagsbuchhändler in Wiesbaden, f. S. 1272. (Nr. 232.) Quasthoff, Hermann, Verlagsbuchhandlung in Stuttgart und Wiesbaden. 25jähriges Jubiläum. S. 380. (Nr. 70.) Quint, Paulus Gouda, Verlagsbuchhändler in Arnhem, f. S. 905. (Nr.158.) Quittnngsformulare. Ihre Aufbewahrung. Entsch. d. Oberlandesger. Stuttgarts S. 48. (Nr.^ 10.) ^ (Nr. 59J Von L. 8ck. S. 3I8. (Nr. ^70.) Von Georg Elsner in Berlin. S. 377. (Nr. 70.) Beratung in der Steuerkommifsion des Reichstags. S. 434. (Nr. 88. ) ^Von R. Plager. S^439. ^(Nr. 89.) -T)er Ltempes S^V205.' (N^o^jl') ^88) E a teru ge r Elster. N. Rabatt oder Skonto. Von Jacob Peth in Zweibrücken. S. 1212. (Nr. 217.) Rabattabschaffung, s. Rabattfrage. Rabattabzüge bei Zahlungen und Warenumsatzstempel. S. 1187. (Nr. 211.) Rabattangebot, f. Rabattfrage. Rabattansprüche, f. Feldbuchhandlnngen. Rabattfordcrung, f. Vereinsbuchhandel. Rabattfrage (Kundenrabatt): Abschaffung, Gänzliche, des Kundenrabatts in folgen- Badisch-Pfälzischer'Buchh.-Verb. S. 1428. (Nr. 209.) S. 1541. (Nr. 290.) Berttu. Verhandlungen der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V- S. 381. (Nr. 77.) Beschluß. L- 1134. (Nr? 202.) S. 1318. (Nr. 244.) S. 1345. (Nr. 251.) Anschreiben an das Publikum. L. >248. (Nr. 220.) — Rabatt od. Skonto. Bon Jacob Peth. S. 1212. (Nr. 217.) — Vorhergehende Aussprache auf der Ab- geordneten-Versammlung d. Verbands d. Kreis- ü. Ortsvcreine. S. 908 u. f. (Nr. 108.) Brandenburgncher Provinzialverein. S- 1318. (Nr. 244.) S. 1345. (Nr. 251.) Braunschweig. S. >85. (Nr. 41.) S. 300. (Nr. 07.) S. 1035. (Nr. 179.) Dresden. S. 390 u. 391. (Nr. 79.) Hamburg-Altouaer Buchh.-B. S. 276. (Nr. 02.) S. 309. (Nr. 74.) S. 1458. (Nr. 277.) .Hannover (Stadt). S. 1300. (Nr. 254.). " von 4t 20.—am) S.'l249.^ (Nr.' 227") ^"l 3I8^^^N^244'""Ge" S. 1453. ^(Nr.^ 270.)" " ^"uf.bestlmmungen durch den Mecklenburg. S. 547. (Nr. 104.) Mitteldeutscher Buchh.-Verb. S. 1430. (Nr. 270.) Norden, Kreis. S. 1453. (Nr. 270.) S. 1458. (Nr. 277.) Österreich-Ungarn. S. 831. (Nr. 140.) S. 979. (Nr. 109.) S. 1044. (Nr. 180.) S. 1495. (Nr. 280.) Posener Prov.-Buchh.-Verband. S. 1332. (Nr. 247.) Sachsen, Königr. Buchh.-Verb. S. 1422. (Nr. 208.) Sächsisch-Thür. Bnchb.-Verb. Bekanntmachung des Vorstandes. L. 1297. (Nr. 239.) Ferner S. 1384. (Nr. 200.) L. 1395. (Nr. 201.) Württemberg. Buchh.-Verein. S- 1305. (Nr. 256.) S. 1453. (Nr. 276.) Im Geschäftsbericht des Verbands der Kreis und Qrtsvereine. S. 736. (Nr. 134.) Behörden- oder Bibliothekenrabatt. Bemühungen zu seiner Einschränkung bzw. Abschaffung. Standpunkt des B.-V-, dargelegt in seinem Geschäftsbericht. S. 541. (Nr. 104.)^— Geschäftsbericht des Verbands der Kreis- und Orts vcreine. S. 736. (Nr. 134.) — Verhandlungen der Abgeordnelen- Versammlung des Verbands der Kreis- und Ortsvereine über seine Beseitigung. Antrag des Kreisvereins Ost- und Westpreuß. Buchhändler. S. 966 u. f. (Nr. 168.) Bad.-Pfälz. Buchh. Verband. S. 1541. (Nr. 290.) Rabnttfrage ferner: Bayern. Eingaben des Bayer. Buchh.-Vereins an die baur. Miui- d^Nr" 77^)b^'"'^'"0 ^ d..itglndcr de. Braunschlveig (Stadt). S. 1035. (Nr. 179.) Hamburg Altonaer Buchh.-Ver. S. 1468. (Nr. 277.) Hannover-Braunschweig. S. 299 300. (Nr. 07.) Osterr.-ungar. Buchh.-Verein. S- 1490. (Nr. 280.) Posener Prov.-Buchh.-Verband. S. 1332. (Nr. 247.) Sachsen, Königreich. Buchh.-Verband. S. 1422. (Nr. 208.) Württemberg. Buchh.-Ver. S. 1365. (Nr. 256.) ^ Eellc.^ S/'l7G^^"r. ^OnstlN c rn m Rabattabzug, Freiwilliger, von »Die Buchhändler müssen doch sehr viel Geld verdienen«. Ketzerisches von 0. IV. S. 856. (Nr. 149.) Rabattangebot von 16—20«X> der Licht'schen Buchhandlung in Leip zig, Friedr. Liststr. 28. S. 170. (Nr. 38.) Rabattfrage, Die. Jin Jahresbericht des Bnchh.-Verl? -Kreis Norden«. S. 1274. (Nr. 233.) S. 467. (Nr. 94.) Rabattweseu im Musikalienhandel, s. Mnsikalienhandel. Schleudereien. Verletzungen der Verkaufsbestimmungen (Verkaufs ordnung). Im Geschäftsbericht des B.-B. S. 642. (Nr. 104.) — des Sachs--Thür. Buchh. Verb. S. 1380. (Nr. 260.) — des Buchh. Verb. f. d. Kgr. Sachsen. S. 1422. (Nr. 268.) S. auch Bielefeldt T-, in Stettin — Warenhäuser. S. ferner Rabattsparvereine. Von Justus Pape. S. 74. (Nr. 17.) S. 369. (Nr. 74.) Brief Wechsel der Vorstände des Buchh.-Verb. »Kreis Norden« und des Hamburg-Altonaer Buchh.-Ver. mit dem Vorstand des Deutschen Verlcgervereins. S. 419. (Nr. 84.) Zur Steuer der Wahrheit. Von H. Sch. S. 488. (Nr. 96.) I. Rundschreiben obengenannter Vereine vom 25. April zur Erhöhung des Rechnungsrabatts. S. 480. (Nr. 95.) 2. Rundschreiben vom 10. Mai. S. 623. (Nr. 112.) (Nr. 114.) 3. Rundschreiben obengenannter Vereine an eine kleinere Zahl meist wissenschaftlicher Verleger. Wortlaut. S- > 429. (Nr. 270.) Zu diesem Rundschreiben: Ein gefährlicher Trugschluß. Von R. D. S. 1476. (Nr. 281.) Erwiderung der Vorstände obiger Vereine. S. 1512. (Nr. 289.) — Briefwechsel zwischen dem Verein der Kölner Buchhändler und dein Deutschen Verlegervcrein. S. 1500. (Nr. 286.) — Jur Jahresbericht d. Hamb.-Alt. Buchh. Vereins. S. 275. (Nr. 62.) - Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 641. (Nr. 104.) — des Deutschen Verlegervereins. S- 703. (Nr. 128.) — Verhandlungen der Hauptversammlung des B.-V. S. 769. (Nr. 139.) — Die Bestrebungen im Kreis Norden und Hamburg-Altonaer Buchhändlerverein und die Entschließung Ehlermann auf der Hauptversammlung d. B.-V. S. 902. (Nr. 157.) — Verhandlungen der Abgeordneten-Versammlung des Ver bands der Kreis- und Ortsvcreine. S. 958. (Nr. 167.) — Im Jahresbericht des Kreises Norden. S. 1274. (Nr. 233.) — des Sächs.-Thür. Buchh.-Verb. S. 1384. (Nr. 260.) — des Buchh.- Verb. f. d. Kgr. Sachsen. S. 1423. (Nr. 268.) — Im Hamburger Brief IV. S. 1458. (Nr. 277.) Ruprecht, Göttingen. S. 1226. (Nr.-221.) kalien Verleger-Vereins. ST172. (Nr. 74.) Die schlechte R. von Behörden-Veröffentlichungen. Im Jahresber. des Hamburg-Altonaer Buchh.-Vereins. S. 275. (Nr. 62.) der Schulbücher. S. 448. (Nr. 90.) — — s. auch Rhoden: Der Trotzkopf. Rabattkürzungen einzelner Firmen. Im Jahresber. d. Buchh. Verb. f. d. Kgr. Sachsen. S. 1422. (Nr. 268.) — Kürzung des Ver legerrabatts um 5«^, infolge der Verteuerung der Herstellungs kosten statt Erhöhung des Ladenpreises. Mitgeteilt von der Herold schen Buchhandlung in Hamburg. S- 520. (Nr. 100.) .
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder