Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
60 Reklame. - Römmer Inhaltsverzeichnis 1916. R^d^er^g^ (Nr^' 2L) ^chaufensterreklame usw. empfehlenswert. 876. ^""^Scmeur Richard (.rhn m Bt.rlm. Verein Deutscher Reklamefachleute in Berlin. Vartrag über richtige Raster- und Papierwahl bei Klischee-Aufträgen. S. 424. (Nr. 85.) Vorlesung, über R. in Essen d. vr. Steindamm. S. 564. (Nr. 107.) Weihnachtsreklame. Ihr Einfluß usw. auf den Verkauf, s. die einzel nen Berichte über das Weihnachtsgeschäft 1915 in den Nrn. 30—34, besonders S. 142. (Nr. 31.) — Muster-Anzeigen für das gute Buch als Geschenk, in den Tageszeitungen, s. Anzeigen — Buch- ^(Nr" 68Z^""^ ^ ^ ^ ok an eaZIe. Anzeigen. ^ ben^ ^§^459? (Nr. Buches und eine. Kua Reklamefachleute, Verein Deutscher, s. Reklame. Reklamemarke zur Reichsbuchwoche. S. 667. (Nr. 120.) Reliefkarten, s. Karten. Laienbuchhändler. S. 857. (Nr. 150.) — N. L. im Felde. (Tabak oder Biich). Pon Georg Korczewski in Wien. S. 650. (Nr. 118.) Von Joseph Leopold in Warendorf und der Red. S. 676. (Nr. 122.) Reuiission, Unberechtigte, von Sortimentsbuchhandlungen im Ausland. S. 1333. (Nr. 248.) Remissionsrecht. — Mit N. bezogene Werke, s. Sortiment u. Verlag. Re mittenden, s. Bar-Remittenden. Remittenden-Fakturen. Format derselben. Verschiedene Erörterungen. S. 156. (Nr. 34.) S. 184. (Nr. 40.) S- 208. (Nr. 45.) S. 275. (Nr. 62.) (Nr. 3.) S.^72^ °(Nr">6.) S^Ä"" Nr.^WZ ^S^108.^(N^ machung des Vorstandes der Deutschen Buchhändlergilde v. 30. Nov. 1916. S. 8593. (Nr. 281.) Weitere Mahnungen. S. 1476. (Nr. 281.) S. 1487. (Nr. 284.) Remscheid. Weihnachtsgeschäft 1915. S. 142. (Nr. 31.) Renaissance, Die, des französischen Buches, s. Frankreich: Buch. Rentenansprüche, s. Versichcrungsgesetz für Angestellte. Renz, l)r. Franz, Professor für Moraltheologie und Dogmatik in Breslau. f. S. 484. (Nr. 95.) Rese, Hermann, s. Kalenderreform. Nestlieferung, s. Zeitschriften: Keine Lieferung der Fortsetzung. Neuß, P., Sortimentsleiter der Nicolaischen Buchhandlung Borstell L Reimarus in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 256. (Nr. 57.) Reuß L Pollack in Berlin. Ausstellung moderner Bucheinbände aus den Werkstätten Maria Lührs. S. 282. (Nr. 63.) — Ausstellung von »Büchern fürs Feld«. S. 286. (Nr. 64.) Reuter, der Gründer des weltbekannten Londoner Nachrichtenbureaus als Gesellschafter von I. A. Stargardt in Berlin. S. 881. (Nr. 153.) Reuther, Friedrich Wilhelm, i. H. K. F. Koehler in Leipzig, f im Felde. S. 1264. (Nr. 230.) Rezensent, Der. Humoreske von Edmund Kreusch (Offenburg), Baden). Rezenst nr m^Reze, s' s- pl - Abhängigmachung einer Besprechung von d. Aufgabe von Bücher- anzeigeu. Praxis d. »Deutschen Sängerbundeszeitung«. S. 632. (Nr. 113.) — Bereiterklärung zur Besprechung eines Buches, wenn ein Jnseraten-Auftrag erteilt wird. (Sobald das Geld im Kasten klingt...) Schreiben der Niederrheinischen Volkszeitung in Krefeld. S. 1476. (Nr. 281.) Bitte um eine günstige Bücherbesprechung unter Hinweis auf den erteilten Jnseratauftrag. »Was ein Verleger (Paul List, Leipzig) für möglich hält«. Nebst Erklärung dieser Zumutung. S. 1027. (Nr. 177.) Bücher und Kritik. Wie kann die Kritik noch mehr dem Buche dienst bar gemacht werden. Von vr. I. H. S. 401. (Nr. 80.) Kritik, Wissenschaftliche, minderwertiger Erzeugnisse. Verurteilung des Kaufmanns A. Hoffmann in Magdeburg, der wegen einer wissenschaftlichen Beurteilung des von ihm in den Handel gebrach ten Gerstenschrots beleidigend wurde. (E.d.N.) S. 488. (Nr. 96.) Rezensionsexemplare. Ihre oft dreiste Einforderung usw. Im Jahres bericht des Deutschen Verlegervereins. S. 703. (Nr. 128.) — Besprechungs- und Werbeexemplare und der Warenumsatz stempel. S. 1187. (Nr. 211.) Rundschreiben des Buchh.-Verb. »Kreis Norden« an 30 Tageszei tungen betr. schnellere und knappere Besprechungen. S. 1274. (Nr. 233.) Zeitung und Buchhandel. Die Ausnutzung, die Verwertung der ver öffentlichten Bücherbesprechungen durch deu ortsansässigen Sorti mentsbuchhandel. Von S. N. S. 937. (Nr. 163.) Von Jacob Peth in Zweibrückeu. S. 980. (Nr. 169.) Von vr. I. H. S. 1090. (Nr. 191.) Zentralisierung der Versendung der R.-E., der Belege über er folgte R., Bekämpfung der Bücherschnorrerei usw. — eine Auf gabe des geplant. Buchhandels- und Werbcamts. S.1042. (Nr. 180.) S. auch Waschzettel. Rheinisches Wörterbuch. S. 56. (Nr. 12.) Rheinisch-Westfälische Buchhändler, Kreisverein: Bekanntgabe betr. Bücherbettel der lgl. Schulräte in Essen unter amtlicher Flagge für eine Kriegsbücherei. S. 144. (Nr. 31.) Hauptversammlung, 73. ord. Einladung und Tagesordnung. S. 925. (Nr. 161.) "(S 542. (^"104.')^'"^ ^ "(geänderten - dmcb ecu B. durch den Vorstand des B- V?^. 1133. (Nr. 202.) — Ihre Kritik durch Paul Stürmer und Alexander Ganz in Köln u. Entgegnung vom Vorsitzenden des Kreisvereius Max Röder. S. I >92. (Nr. 212. ) Neue Zusammensetzung des Vorstandes. S. 1085. (Nr. 190.) Rhoden: »Der Trotzkopf«. Volksausgabe (4 Bde.) im Verlag von Karl Hepde in Stuttgart. Sein Vertrieb und die schlechte Rabattierung für das Sortiment. Von Walther G. Mül,lau u. Lipsius k Tischer in Kiel, nebst Entgegnung von Karl Heyde. S. >368. (Nr. 256.) Verkauf des Buches in Hadersleben zu ./i 1.20. S. 1444. (Nr. 273.) Nhodes-Stiftung. Völliger Ausschluß deutscher Studierender vom Oienuß der Ceeil Rh.-St. S. 576. (Nr. 109.) Nibot,Theodule, Professor am College clek'raneein Paris, f. S.1516. (Nr.290.) Ricci, Seymour de, s. Inkunabel-Handel. Richard, Max, i. H. B. Schott's Söhne in Mainz. Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse. S. >112. (Nr. 196.) Richter, Geh. Medizinalrat Prof. Di. Emil, Herausgeber des -Zentralblattes für Chirurgie« in Breslau, f. S. 1212. (Nr. 217.) Richter, Fritz, j. H. P. Pabst in Leipzig, f im Felde. S- >048. (Nr. 181.) Richter, Otto, s. Ernesti'sche Buch!,, in Chemnitz. Richtig frankieren, s. Briefsendungen - Drucksachen. Riebeling, Andreas, Schriftsteller in Berlin. Verurteilung wegen Rückfall betrugs, begangen mittels seiner Broschüre »Elternpflicht und Kindesrecht«. (E. d. R.) S. 1512. (Nr. 289.) Niebicke, Otto, Buchhändler aus Berlin, Mitarbeiter des Börsenblattes. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S- 1544. (Nr. 296.) — Seine Aus zeichnungen und Artikel: s. Auf feldgrauer Straße — Faust, Ter karmesin rote — Krieg 1914/16: Worte von der Somme. — Zusammenfassung seiner Erlebnisse als Armierungssoldat in dem Buche: Als Schipper in der Front. Magdeburg 1916, Creutz'sche Verlagshandluug. Besprechung von Konrad Wertster. S. 15. (Nr. 4.) — Otto Riebickc-Abend im Krebs , Verein jüngerer Buchhändler in Berlin. Ankündigung. S. 174. (Nr. 38.) Berichte. S. 210. (Nr. 46.) S. 282. (Nr. 63.) Riedel, Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Bernhard, Leiter der Universitäts klinik in Jena. f. S. 1208. (Nr. 216.) Riemann, Bruno, Inh. d. E. Riemanu'schen Hofbuchhandlung in Koburg. f. S. 440. (Nr. 89.) Riemann, H.: Folkloristische Tonalitütsstudien. Leipzig 1916, Breitkops K Härtel. S. 1450. (Nr. 275.) Riga. Tie während des Kriegs offenen deutschen Buchhandlungen. S. 900. (Nr. 156.) — Zur Geschichte des Nigaschen Buchhandels, s. den geschicht liehen Rückblick unter: Ostseikprovinzen, besonders S. >>I4. (Nr. 197.) S. >123. (Nr. >99.) S. 1>27. (Nr. 200.)— S. auch Jonck, Georg. Riksbokwük, s. Reichsbuchwoche: Gedichte. Rindfleisch, Pfarrer em. 1)r. Johannes, theologischer Schriftsteller in Zoppot. f. S. 292. (Nr. 65.) Niscop, Franz, Buchhandlung, Königswinter. Konkursverfahren. Neuer Konkursverwalter und neuer Termin. S. 5323. (Nr. 193.) Röbbecke, Prof. Moritz, Maler in Dresden, f. S. 536. (Nr. 103.) Nockefeller-Jnstitut, Neues, in Princeton. Einweihung. S. 1244. (Nr. 225.) Rockeustein, Max, Verlagsbuchhandlung und Lehrmittelaustalt in Berlin. 25jähriges Jubiläum. S. 1568. (Nr. 302.) Rode^Helge, dänischer Dichter. 25. Schriftstellerjubiläum. S. 501. (Nr. 98.) Rodenbergs (Julius) Nachlaß im Goethe- und Schiller-Archiv. S. 1188: (Nr. 211.) Röder, Max, in Mülheim (Ruhr), s. Rhein. Wests. Buchh.-Kreisverein. Verkaufsbestimmungen. Roderich, Albert: Buch-Epigramme, anläßlich seines 70. Geburtstages (28. Aug. 1916) veröffentlicht. S. 1082. (Nr. 189.) Nohrman», Max, Sohn des Herrn Paul Nohrman», Prokurist d. Fa. Wil helm Gottlieb Korn in Breslau. Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Kl. S. 408. (Nr. 81.) Röhrscheid, Ludwig, Hofbuchhändler in Bonn. 25jähriges Selbständigkeits Jubiläum. S. 868. (Nr. 150.) Rohstoffe. Ihre Preiserhöhung, s. Papier - Zeitungswesen. Rolfs, Di. Wilhelm, Geh. Hofrat: Schriftsteller und Verleger. Zu seinem 60. Geburtstag (7. August 1916) von ihm selbst. S. 1011. (Nr. 174.) Rolland, Romain, französischer Dichter. Verleihung des Nobelpreises für Literatur (1915). S. 1404. (Nr. 263.) Roller, Heinrich, Begründer der Rollerschen Kurzschrift in Berlin, f. S. > >92. (Nr. 212.) Roeloffs, Paul, i. H. W. Deiters' Buchhandlung (Alfred Pontzeu) in Düssel dorf. f im Felde. S. 1652. (Nr. 298.) Romane. Die besten deutschen Romane, s. Bartels, Adolf — Bibliographie der Zeitungsromane in Dänemark. S. 877. (Nr. 152.) — R. Preisaus schreiben des Weimarer Schriftstellerbundes. S. 632. (Nr. 102.) S. 536. (Nr. 103.) — S. auch Kriminalromane. Nomanfilm, s. Kinematographie. Römer, Prof. Dr. Paul, Direktor des hygienischen Instituts der Universität Halle a/S. f im Felde. S. 396. (Nr. 79.) Römmer, Rudolf, i. H. Erich Schroeder in Halberstadt, f im Felde. S. 1364. (Nr. 266.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder