Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Schlußabrechnung — Schulbücher 66 Schlußabrechnung der Ausstellung »Bugra«. S. 396. (Nr. 79.) Schinähartikel gegen Deutschland, s. Stilgebauer. Schmemann, Otto, Buchhandlung in Essen (Ruhr). 50jähriges Bestehen. S. 51 l. (Nr. 99.) Schmidknnz, Dr. Hans: Bibliographische Nöte. S. 941. (Nr. 164.) Schmidt, Eurt Einil, Prokurist, 25 Jahre i. H. A. Kell's Buchhandlung in Plauen. S. 1284. (Nr. 235.) Schmidt, Friedrich, Albert, Landschaftsmaler in Weimar, f. S. 88. (Nr. 20.) ^ S.^368^^^^nlberg^ Verleihung des Eisernen Kreuze- Adreßbuch. S. 1325. (Nr^ 246.) Schnridt, H. W.: Der deutsche Buchhandel im Auslande. S. 1329. (Nr. 247.) S. 1333. (Nr. 248.) — Der Geschmack im Buchhandel. S. 1549. (Nr. 298. ) — Über die »Aufmachung« von Briefen u. Drucksachen. S. 1565. (Nr. 302.) Schmidt, Otto, in Meuselwitz, s. Wiedemann Nachf. Schmidtke, Carl, Svrt.- u. Antiquariatsbuchhandlung in Saarbrücken. 25jähriges Jubiläum. S. 1140. (Nr. 203.) d. Oberlandesger. Stuttgart. S. 1080. (Nr. 188.) ^ f""S.'^04. ^(Nr!^98^)^'^ des Volkerschlachtdenkmals zu Leipzig Schnabel, Dr. Heinrich, Schriftsteller in München, f. S. 1196. (Nr. 213.) Schmeil. S. 921. (Nr. 160.) ^ burtstag. ^S.^752. '^(Nr!^13C )^^"" ^ Schneider) in Mun )en Schneider, Johaiiires, i,i Güstrow, s. Warenumsatzstempel: Belastung. »Schneidermeister, Der«, s. Titel. Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert L Co. A.-G. Aus dein Rechen schaftsbericht. S. 1092. (Nr. 191.) L-chnieber, Max, 25 Jahre i. H. K. F. Koehler in Leipzig. S. 1280. (Nr. 234.) Schnittmuster. Bestellung durch Bücherzettel unzulässig. S. 1025. (Nr. 177.) Schnorr, W-, i. H. H. Lindemanns Bucht). H. Kurtz, Württ. Lehrmittel- inftitut in Stuttgart. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 1112. (Nr. 196.) Schoder, G., iii München. Antiquariatsverzeichnis Nr. 37. S. 1207. (Nr. 216.) Schöfferdruck, Ein, (Ivo Schösser, Drucker in Mainz 1503—1531) im Alt papier. S. 1012. (Nr. 174.) leihung des Eisernen Kreuzes. S. 100. (Nr. 22.) Scholl, W., i. H. G. E. Lückerdt (O. Büsing) iii Osnabrück. Verleihung des Eiserne,i Kreuzes. S. 1096. (Nr. 192.) Schotter, Wilhelm, Sohn des Herrn PH. I. Schotter in München. Ver leihung des Eisernen Kreuzes. S. 1020. (dir. 176.) Schoelling, Paul, i. H. Karl Block in Breslau, f in« Felde. S. 1044. (Nr. 180.) Scholz, Christian, Mitinh. d. Fa. Jos. Scholz, Graphische Kunstanstalt und (N^^292.') Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse. Händler, in Liegnitz" f. S. 403. (Nr. 80.) Scholz, Hans, i. H. Maruschke L Berendt in Breslau, f im Felde. S. 1276. (Nr. 233.) Schonack, vr. Willy, Oberlehrer in Berlin, f. S. 204. (Nr. 44.) »Schonet die Bücher«, s. Buchzeichen. Schönfeld, Alfred, Direktor des Thalia-Theaters in Berlin, f. S. 1512. (Nr. 289.) Schönfeld, Fritz, i. H. H. G. Wattmann in Leipzig, f im Felde. S. 1228. (Nr. 221.) Schönhardt, Staatsrat Or. Karl von, in Stuttgart, f. S. 1112. (Nr. 196.) Schöningh, Ferdinand, in Osnabrück. Antiquariats-Kataloge. S. 374. (Nr. 76.) S. 698. (Nr. 127.) bericht des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 738. (Nr. 134.) Schönlein-Stiftung, Extragaben, s. Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, Allg. Deutscher. ^s0^7^^Nr/"'äV^^^^^- R"lü" der Tätigkeit infolge de. Kriege- lNr. 87.) Programin. S. 719. (Nr. 130.) Schoppe, Otto, 25 Jahre i. H. Buchhandlung Gustav Fock G. m. b. H. in ^Leipzig. S. 388. (Nr. 78.) Schossig, Gustav, i. H. Neff L Koehler in Stuttgart, f im Felde. S. 1232. (Nr. 222.) Schoetz, Richard, in Berlin, s. Verlagsbuchhandlung von N. Schoetz. Schowalter, A., Oberpfarrer: Erfahrungen, Winke und Forderungen auf dem Gebiete der Buchverteilung an die Truppen im Felde. Aus der »Tägl. Rundschau«. S. 370. (Nr. 74.) — Der Segen des Buches im Felde. S-573. (Nr. 109.) — Warum Kompagniebibliotheken? S. 643. (Nr. 110.) Schramm, Museumsdirektor Prof. Iii., in Leipzig: Weltsprachlerei IV.: Esperanto. S. 146. (Nr. 32.) VI. S. 277. (Nr. 62.) Schratt, Johann, ehemaliger Wiener Antiquar. S. 1290. (Nr. 237.) Schreckenbach, Paul: Im Hafen. Zu seinem 60. Geburtstag (6. Nov. 1916) von ihm selbst. S. 1335. (Nr. 248.) Schreder, Eduard, Sohn des Buchhändlers Adolf Schrcder i» Saarlonis. Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse. S. 1648. (Nr. 297.) Schreiber, Hellmut, Volontär i. H. Carl Köhler in Darmstadt, f im Felde. S. 700. (Nr. 127.) Schreiber, Oskar, Nachf., Max Nimtz, Krefeld. Konkurseröffnung. .V S. 5960. (Nr. 216.) Schreibhefte. Preiserhöhung in Bayern. S. 1162. (Nr. 205.) — und Zeichenhefte in der Kriegszeit. Preußische Grundbestimmunqe». S. 283. (Nr. 63.) Schreibkrampf, s. Hand- n. Fingerturnen. Schreibmaschinen, Rechnende: Von Hans Stoll in Dachau bei München. S. 293. (dir. 66.) — S. auch Rechenmaschinen. Schriftenverein, s. Evang. Schriftenverein. Schriftfrage, s. Deutsche Schrift — Lehrstühle. Schriftliche Mitteilungen, s. Auslandssendungen. Schriftsteller: Frankreich. Totenfeier für die im Kriege gefallenen Schr. in Paris. S. 471. (Nr. 94.) Preisausschreibenf.Roman n.Lustspiel, s. WeimarerSchriftstellerbund. Schr. u. Verleger. Die Frage, ob der Buchhändler produktiv ist. S. 185. (Nr. 41.) Weiteres s. unter Berlagsbuchhandel. — S. ferner Rolfs, De. Wilhelm. Schutzverband Deutscher Schr. Bericht über 2 Jahre Kriegshilfe an geistigen Arbeitern. S. 1075. (Nr. 187.) S. auch Bauernfeld-Preis — Dänemark — Fastenrath-Stiftung — Literatrupreise — Schriftsteller-Verband — Urheberrecht. Schriftsteller-Verband, Deutscher. 2. Kriegstagung in Weimar. Beschluß wegen der unterbliebenen Einladung der Vertretungen der deutschen Schriftstellerwelt zur Einweihung der Deutschen Bücherei. Nebst Nach wort der Red. S. 1352. (Nr. 262.) Schrifttum, Heimisches, s. Heimatlitcratur. Schrift-Wiederherstellung auf verkohltem Papier. S. 1084. (Nr. 189.) Schriftzeichen, Neue chinesische. S. 296. (Nr. 66.) Schrill, Ernst, s. Keller, S. Schrimpf, F. W-, Prokurist und Geschäftsführer der Verlagshandlung L. Schwann in Düsseldorf. Verleihung des Berdienstkreuzes pro eoelesia et pontikioe in Gold. S- 60. (Nr. 13.) Schroeder, Exz. vr., Ministerialdirektor im säcbs- Finanzministerium. Er nennung zum Ehrenmitglied des B.-V. S. 772. (Nr. 139.) Sein Dank telegramm. S. 689. (Nr. 126.) Schröder, Fritz, i. H. Rühle L Schlenker in Bremen, f im Felde. S. 1336. ^Nr. 248.) ^Bmhhandeb ^S. lN2?'(N^^59.)^^^^' deutschcn Schröter, Bruno, 40 Jahre i. H. F. Volckmar in Leipzig. S. 228. (Nr. 60.) Schubert, Ernst, Dichter, f im Felde. S. 8. (Nr. 2.) Verdienstkreuzes. S. 1336. (Nr. 248.) Schuchardt, Ottomar: Ein Leben im Dienste Mitteleuropas. Zu seinem 60. Geburtstag (12. März 1916) von ihm selbst. S. 255. (Nr. 57.)^~ Schück, N., (Inh. Paul Lipski) in Misdroy. 25jähriges Jubiläum. S. 867. (Nr. 150.) mantische Westfalen. S. 419. (Nr. 84.) Von Dr. Kl- Löffler. S. 503. (Nr. 98.) Von Hellmut Fischer in Königsberg i/Pr. S. 531. (Nr. 102.) in Leeds, f. S. 1240. (Nr. 224.) Schuffenhauer, Direktor Franz, Prokurist der Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha von Baensch-Stiftung in Dresden. Verleihung des Sächs. Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrtspflege. S. 1020. (Nr. 176.) Schuffenhauer, Otto, Prokurist, 25 Jahre i. H. Louis Naumann in Leipzig. S. 1420. (Nr. 267.) Schnlatlanten und der Krieg. Falsche Sparsamkeit bei der Anschaffung von Sch. S- 188. (Nr. 41.) Äußerung der »Kartographischen u. schulgeo graphischen Zeitschrift« ,dazu. S. 291. (Nr. 66.) Schulbücher, Schulbüchergeschäft: Auchbuchhandel u. Sch.-Geschäft. Im Geschäftsbericht des Sächs.- Thür. Buchh.-Verbands. S. 1389. (Nr. 261.) Baden-Pfalz. Schulbücherschmerzen. Verhandlnngen der Haupt versammlung des Bad.-Pfälz. Buchh.-Verb. S. 1542. (Nr. 296.) Bayern. Eingabe des Vorstandes des Bayer. Buchh.-Vereins an das Staatsministerium betr. die Preise der Sch. S. 149/150. (Nr. 33.) S. 898. (Nr. 156.) Bekanntgabe, Rechtzeitige, der neuanzuschaffenden Sch., gegen das Borgunwesen. Bestrebungen der Bereinigung der Bitterfelder Buch- u. Schreibwarenhändler. S. 1395. (Nr. 261.) Bücherbettel, s. unten Freiexemplare — Prüfungsexemplare. Deutsche Sch. im Ausland als Bahnbrecher für deutsche Interessen. S. 1019. (Nr. 176.) S. 1092. (Nr. 191.) Dresden. Die Tätigkeit des Sch.-Ausschusses des Vereins Dresdner- Buchhändler. S. 391. (Nr. 79.) Erhöhung der Sch.-Preise, s. unten Preiserhöhungen. Festsetzung besonderer Verkaufspreise (Verkaufsordnung § 6, Abs.' 3) für die Schulbücher des Verlags Emil Hübner in Bautzen durch den Buchhändler-Verband f. d. Kgr. Sachsen. S. 1125. (Nr. 200.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder