Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
66 Seibt — Sortimentsbuchhandel Inhaltsverzeichnis 1916. Seibt, Cnrt, Buchhandlung, in Waldenburg i/Schl. Konkurseröffnung. 186.)^ Literatur durch Max Perl in Berlin. S. 1478. (Nr. 282.) Seitenzahlen. Ihre Angabe (Paginierung.) S. 943. (Nr. 164.) Seih, Albert, Herzog!. Hof-Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Coburg. 25jähriges Jubiläum. S. 1308. (Nr. 241.) Seih, Ludwig, i. H. Friedrich Pustet in Regensburg. 4 im Felde. S. 1308. (Nr. 241.) Seitz, Nachf., Gustav W-, Besthorn Gebr. 01. in. b. H. in Hamburg. Kon kurseröffnung. X. S- 5780. (Nr. 210.) Selbstanzeigen eines Buches (Waschzettel). S. 49/50. (Nr. 11.) S. 402. (Nr. 80.) Selbsthilfe des Angestellten bei gefährdetem Gehalt. Kaufm.-Ger. Entsch. S. 92. (Nr. 21.) Selbstkosten, s. Buchdruckerei. »Selbstkostenpreis -s- IO"/,«. Die Klage der Schutzgemeinschaft für Handel und Industrie in Leipzig gegen die Zentrale für Weinvertrieb 01. in. b. H. in Berlin auf Grund von 8 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wett bewerb. (E. d. R.) S. 41. (Nr. 9.) Sell, Paul, i. H. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nchflg., Zweigniederlassung in Berlin, f im Felde. S. 4. (Nr. 1.) ^"N?218Z ^ Hm,,ia»nstadt. beul urgcn im Kriege. Der Buchhandel in S. Bon Josef A. Benesch. S. 1137. (Nr. 203.) Glänbigerinteressen, Deutsche. Einziehung und Anmeldung deutscher Forderungen usw. S. 311. (Nr. 68.) S. 1068. (Nr. 185.) Deutscher Gläubigerschutzverein für S. in Berlin. S. 1396. (Nr. 261.) Schulgründungen, Österreichische. S. 840. (Nr. 147.) S. auch Belgrad. Seyfert, Max, Verlagsbuchhändler in Dresden, f. S. 260. (d^r. 58.) Seyffarth, Oskar, Inh. d. Fa. Johann Schreitmüller in Dresden, f im Felde. Nachruf im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 390. (Nr. 79.) Seyfferth, Arthur, i. H. K. F. Koehler in Leipzig, f im Felde. S. 1108. (Nr. 195.) Shakespeare, William, englischer Dichter: Sh. in Quart und Folio. Ein bibliophiles Gedenkblättchen von Friedrich Schiller- S. 461. (Nr. 93.) SH.-(Hamlet-)Ausstellung der Kgl. Bibliothek in Kopenhagen. S. 519. (Nr. 100.) Sh.-Bibliographie, bearbeitet von Albert Cohn. S. 677. (Nr. 123.) Sh.-Bibliothek, Eine interessante. Ankauf durch den amerik. Bücher liebhaber Huntington. S. 1456. (Nr. 276.) Sh.-Forschungen Prof. I)r. Hermann Conrads, besonders über seine Sonette; die englische Sh.-Forschung. S. 425 u. f. (dir. 86.) S- 429 u. f. (Nr. 87.) Todestag. Bo» I)r. Hans Daffis. S. 409. (Nr 82.) Dänemark. S. 380. (^Nr. 76.) S.^877. (Nr. 152.) — Veröffent- ^/im'Felde.' S^ 52E^(Nr^I00.^ " chhondlnng m L raunschir eig. Siebeck, Hermann und Paul, s. Laupp'sche Bruhhandlung in Tübingen. Sieben Uhr-Ladenschluß, s. Ladenschluß. Siebenbürgen im Kriege. Bon 01. A. Seraphin in Hermannstadt. S. 1213. (Nr. 218.) — Rundschreiben von W. Krafft in Hermannstadt nach der Befreiung. S. 1464. (Nr. 278.) Sieckel, Karl, i. H. Erirst Keil's Nachf. (August Scherl) G. m. b. H. in Leipzig. S. 1492. (Nr. 285.) Siegismund, Karl, Geheimer Hofrat, in Berlin, 2. Vorsteher des Börsen vereins. Schreiben des Sachs. Ministeriums des Innern an ihn bei seinem Scheiden vom Amt des Ersten Vorstehers des B.-B. S. 728. (Nr. 132.) — Verleihung des sächs. Kriegsverdienstkreuzes. S. 952. (Nr. 165. ) — des Offizierskreuzes des Albrechtsordens. S. 1164. (Nr. 206.) Zieler, Friedrich, früherer Prokurist d. Fa. Franz Wagner in Leipzig. 4. ^ S. 1104. (Nr. 194.) Sienkiewicz, Henryk, polnischer Romanschriftsteller in Vevey. 4. S. 1428. (Nr. 269.) Sieper, Di. Ernst, Prof, der engl. Philologie in München, f. S. 20. (Nr. 5.) Signete, s. Verlagszeichen. Sigwart, Botho (Graf von Eulenburg), Komponist, f im Felde. S- 1009. (Nr. 174.) ^S. 905. (Nr.Ol58.oo'oe er an de eu oe mn e . on . . Silomon, H. W-, Buchhändler in Bremen, f. S. 296. (Nr. 66.) Simmel L Co. in Leipzig. Katalog Nr. 240: Deutsche Philologie und Alter tumskunde. S. 698. (Nr. 127.) Sind wir bereit? Erörterung der Frage, ob der Buchhandel für die Zeit nach dem Kriege bereit ist. Von Karl Robert Langewicsche. S. 633. (Nr. 114.) Sippel, Hermann, i. H. Deuerlich'sche Buchhandlung in Göttinge». Ver leihung des Eisernen Kreuzes. S. 680. (Nr. 123.) Skandinavien. Wunsch nach einer einheitlicben Abrechnungszeit für den nordischen Buchhandel. S. 1262. (Nr. 230.) — S. auch Dänemark Liederkatalvg — Norwegen - Schweden. Skandinavische Literatur^ s. die Ausländische Bibliographie in den Freitags nummern. Skonto oder Rabatt. Zn dem Beschluß der Nabattabschafsung seitens der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V., s. Berlin: Vereinigung. Skonto-Abzüge bei Zahlungen u. der Warenumsatzstempel. S. 1187. (Nr. 211.) Skopnik, Conrad, Berlagsbuchhändler in Berlin-Zehlendorf. Verleihung des Ritterkreuzes 1. Klasse des sächsischen Albrechtsordens mit Schwertern. S. 312. (Nr. 68.) Sliwinski, Adolf, Inh. d. Fa. Felix Bloch Erben in Berlin-Wilmersdorf. f. S. 1472. (Nr. 280.) Smyrna, s. Türkei: Der deutsche Buchhandel. Sobald das Geld im Kasten klingt . . ., s. Rezensionen. Looiötö cles .Xuteurs, Oompositeur« ot Ileiitouis cle Llusiciue, s. Genossen schaft Deutscher Tonsetzer. Sofia (Bulgarien)'zur Kriegszeit. L. 674. (Nr. 122.) — Gründung einer neuen deutschen Zeitung. S. 1448. (Nr. 274.) Zu seinem 50. Geburtstag (19. Sept. 1916) von ihm selbst. S. 1208. ^(Nr. 216.) S. 1252. (Nr. 227.) Von^Fritz Kupferschnüdt. S. 1418^ (Nr. 267.) — Bon Rudolf Brandes. S. 1498. (Nr. 286.) Von L. Wolter. S. 1515. (Nr. 290.) S. und Feldbuchhandlung. Von Fritz Kupscrschmidt. Verlag. S. 259. (Nr. 58.) Helmut: Sprachlich-literarische Plaudereien. Soltau, Prof. I)r. Wilhelm in Zabern (Elsaß): Ein Gruß an meine Ver leger. Zu seinem 70. Geburtstag (17. Aug. 1916). S. 1052. (Nr. >82.) "(Nr. 278.) — Worte von der S., s. Krieg 1914/1G — S- ferner: Auf feldgrauer Straße N. F. VIII und IX. ^ S. 1457.00(N"^277Z V cs ^ Ältesten der Berliner Kaufmannschaft. S. 1232. (Nr. 222.) - durch verschiedene Handelskammern. S. 1172. (Nr. 208.) S. 1512. (Nr. 289.) Frage der Einführung in Schweden. S. 1232. (Nr. 222.) Zeitrechnung, Alte und neue, Sommerzeit, Osterdatnm. Von Prof. I).-. E. Kolbe. S. 1269. (Nr. 232.) S- 1275. (Nr. 233.) - Russische, und die S. S. 677. (Nr. 123.) ".Herstellung. S. 943. (Nr. 164.) — S. auch Bücherzettel. Soennecken, Friedrich, Kommerzienrat, in Bonn, als Verfechter der Antigua im Schriftstreit. Seme Eingabe an das Auswärtige Amt. S. 118. (Nr. 26.) - S. ferner Deutsche Schrift - Reichs-Werbeamt. Sonntagsblätter, wöchentliche Beilage der Schweizer. Zeitungen. S. 947. (Nr. 165.) Svnntags-Schulbuchhandlung, Deutsche, in Berlin. 25jähriges Bestehen. S. 403. (Nr. 80.) Sorge, Reinhard, Dichter in Berlin, f im Felde. S. 1088. (Nr. 190.) landesger.' S^ 799. (Nr. 140.) ^ Sortimenter-Propaganda, Allgemeine, s. Buchpropaganda — im Musi kalienhandel, s. Musikalienhandel. Sortimenterverein, s. Buchhändlergilde Sortimentsbuchhandel. nachtsgeschäft 1915. S. 165. (Nr. 34.) S. auch unten Nächste
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder