vereine. S. 958 u. f. (Nr. 167.) Von Phg. S. 1032. (Nr. 178.) — 2 weitere Fälle. Bon I.. Nebst Nachwort der Red. S. 1060. (Nr.^ 183./ S. 498. (Nr. 98.) — des Börsenvereins. S. 537. (Nr. 104.) — Im Wiener Brief I. S. 722. (Nr. 131.) — Im Geschäftsbericht des Sächs.-Thür. Buchh.-Berb. S. 1383. (Nr. 260.) — des Bad.- Pfälz. Buchh.-Berb. S 1537. (Nr. 296.) und Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 390 nnd 392. (Nr. 79.) Im Jahresbericht des Berliner Sortimentervereins. S- 467. (Nr. 94.) des Börsenvereins. S. 541. (Nr. 104.) — des Deutschen Berlegervereins. S. 704. (Nr. 128.) — des Ver- bands der Kreis- und Ortsvereine. S. 736. (Nr. 134.) — Zur Gründung eines Sortimentervereins: Die Entwicklung des B--V-, geregt durch den Verein: Feldgrau 1914/15. S- 924. (Nr. 160.) (Nr. 184.) S. 1075 (Nr. 187.) — durch den Burg-Verlag, Nürn berg. S. 1084. (Nr. 189.) — S. ferner Auchbuchhnndel - Barbier, Langewiesche. S. 633. (Nr. 114.) Sortimenter an die Front! Ihre Beteiligung an den F-eldbuchhand- lnngen. Von Hans von Weber, München. S. 507. (Nr. 99.) Weiteres s. unter Feldbuchhandlungeu. 20—30^ches Umsatzes, deshalb Erhöhung des Berlegerrabatts ^ Kreis- und Ortsvereine. S. 958 u. f. (Nr. 167.) bericht des Bad.-Pfälz. Buchh.-Berb. S. 1537. ^ (Nr. 296.) S. 937. (Nr. 163.) Von Jacob Peth in Zweibrücken. S. 980. (Nr. 169.) — Weiteres s. unter Buchhandels- u. Werbeamt — ^ lönne^ S^ Ä^'^Nr. 58. )'^'^ ^ Jahresbericht'd. Buchh.-Berb^ f. d. Kgr. Sachsen. S- 1422. (Nr. 268.) Erziehung des Sortiments zur Schleuderei durch den Verlag, s. Rabattfrage. Lieferung, Vor.schrifts>vidrige (nicht direkt, wie verlangt), der Fa. Th. Äerlin. S. 180 (Nr. 39.) Bon der Red. S. 208. (Nr. 45.) Vom Standpnnkt des Verlegers. S. 236. (Nr. 63.) — S. auch unten H L S. 1480. (Nr. 282.) S. auch oben Lieferung, Vorschrifts- Otto Mark in Rudolstadt u. E. Felder in Berlin. S. 950. (?!r. 106.) direkten Bezug vom Verlag hinweist. Mitgcteilt v. Benno Konegen in Leipzig nebst Aufklärung von Br. L H. S. 1k48. (Nr. 204.) — Vertriebsmittel —- Wagen — Warenhäuser — Warenumsatz stempel — Wechsel — Weihnachtseinkauf — Weihnachtsgeschäft — Weihnachtskataloge — Werbearbeit — Zahlungsziel Zeit schriften — Zettelpaket — Zweiggeschäfte. Sortimentsgeschäfts-Verkäufe ohne Übernahme der Schulden, s. Verleger- (Nr.Ä.')^" - "^9"ng dc- ^mcin.sitzt, vrn Pari, nach 4 ern ^^933. ^(Nr. ^162.') " "^09- l uchhand t r 1 t 5 .1, dL nton - , Spamersche Buchbinderei in Leipzig. H.-E. S. 707. (Nr. 128.) Cervantesfeiern usw., s Cervantes. Denkschrift von Dr. Otto Grautoff: »Anregung zur Pflege d. deutsch spanischen Beziehungen durch den deutschen Verlagsbuchhandel«. Abgabe der Schrift durch den B.-V. S. 148. (Nr. 32.) S. 539. (Nr. 104.) Deutsch-spanische Vereinigung. Gründung in Stuttgart. S- 190. (Nr. 43.) Gründung deutscher Buchhandlungen und Zeitungen in Sp. für das Deutschtum von großem Interesse. S. 1091. (Nr. 191.) Kundgebung spanischer Intellektueller für Deutschland. S. 68. (Nr. 15.) Zeitungswesen. Ausführliche Statistik. Übersetzung aus Droit ck'^uteur. S. 253/54. (Nr. 57.) Sparsamkeit, Sparsamkeitserlasse, s. England — Papiererspnrnis — Sachsen, Königreich. Spaziergänge eines Naturforschers im Verlagsbuchhandel, s. Schweiufurth, Georg. Spedition, Spediteure, s. Eisenbahnwesen. Sperber, Richard, Musikalienhändler in Klein-Neida. Eröffnung des Kon kursverfahrens. .4. S- 8676. (Nr. 283.) Neuer Termin. S. 9139. (Nr. 296.) als Buchhändler. S. 205. (Nr. 45.)