Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Türkische Sprachkurse — Universitätswesen 71 Türkische Sprachkurse in mehr als 30 deutschen Städten. S. 56. (Nr. 12.) — In Berlin. S. 56. (Nr. 12.) — Leipzig (Deutscher Buchgewerbevercin). S- 143. (Nr. 31.) Beteiligung von Buchhändlern. 2. 180. (Nr. 39.) — Stuttgart, Techn. Hochschule. S. 1404. (Nr. 263.) S. 1554. (Nr. 299.) Turner, William, Prof, der Anatomie in Edinburgh, f. S. 504. (Nr. 98.) U. Übereinkunft, Revidierte Berner, s. Literarverträge. Übergangswirtschaft. Erörterungen zur Entwicklungsgeschichte des B- V. usw. ans Anlaß der Goslarer Herbstversammlung 1916. S. 1309. (Nr. 242.) Bestellung eines Reichskommissars für U., dem ein Beirat beigegeben werden soll. Eingabe des Bundes deutscher Vereine des Druckgewerbes usw. dazu. S. 1412. (Nr. 265.) Übermäßige Preissteigerung, s. Preissteigerung. Übernahme von Sortimentsgeschäften ohne Schulden, s. Berlegerverein, Deutscher. Überproduktion im Verlagsbuchhandel. Von Paul Ernst. S. 101. (Nr. 23.) - Ferner S. 710. (Nr. 129.) Übersee-Geschäft, s. Export-Buchhandel. Übersetzungen: Die deutsche Übersetzungssucht und die daraus entstehenden Miß stände, die geringen übersctzungsgebühren usw. Von S. 493. (Nr. 97.) Englische Ü. deutscher Schriften. Von Justizrat Dr. Fuld in Mainz. 2. 755. (Nr. 137.) — Ferner S. 403. (Nr. 80.) S. 639. (Nr. 104.) S. 819. (Nr. 143.) S. auch Literarverträge: Bernerübereinkunst. Ü. aus dein Deutschen in das Schwedische. S. 52. (Nr. 11.) Übersicht, Systematische, s. Bücherstatistik. Wöchentliche, über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, zu sammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buch handels, s. jede Mittwochsnummer. Übersichtstafel», Statistische, s. Bücherstatistik. Überweisungsliste für die Reichsbuchwoche, Hrsg. v. B.-V. Besprechungen. S. 509. (Nr. 99.) Uderstadt, Franz, i. Fa. Ernst'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 25jähr. Selbstündigkeitsjubiläum. S. 1140. (Nr. 203.) Uhl, Vincenz, Buchhändler in Kaaden. f. S. 756. (Nr. 137.) Ullstein L Eo. in Berlin. Rechtsstreit, s. Geißler, Max: Jockele. Buchhändler. S. 1561. (Nr. 301.) Ulrich, Otto, i. H. K. Thienemanns Verlag in Stuttgart, f im Felde. S. 740. (Nr. 134.) Umgehung der Post, s. Postwesen des Deutschen Reichs. Umrahmungen, s. Gedenkblätter. Umrechnungskurse, s. Frank — Gulden — Markkurs — Österreich — Post anweisungen. Umsatzsteuer, s. Warenumsatzstempel. Umschläge für Bücher u. Zeitschriften. Zu dunkle U. sind nicht praktisch. S. 944. (Nr. 164.) — Über den Geschmack bei der Wahl derselben. Von H. W. Schmidt. S. 1549. (Nr. 298.) — S. auch Titelaufdruck. Umtausch von Waren, s. Warenumsatzstempel. Umzng, Der, der Deutschen Bücherei. Von Dr. Wahl. S. 866. (dir. 160.) Ungarisches Seminar an der Berliner Universität. S. 1523. (Nr. 294.) Ungarn: Ungarischer Buchhändler-Verein. Zuschrift an die Herren Verleger des deutschen Buchhandels, in Büchern und Broschüren über den 323.^^71.0)^^ Osürrclchern< bezeichnen zu lassen usn. Balkanforschung. Bewilligung von 10000 Kronen dafür. S. 1403. (Nr. 263.) ^ 2^324. "(Nr.^7u" ^ ^ ^ """" 'tat on tantinope Bücherstatistik 1914. übersetz, a. Droit ck'^uteur. S. 266. (Nr. 60.) Deutsch als Unterrichtsgegenstand. S. 164. (Nr. 36.) Lateinisch-ungarisches Glossar, Handschriftliches. S. 636. (Nr. 114.) Berlin. S. 310. (Nr. 68.) Ophthalmologische Gesellschaft. Kriegstagung. S. 692. (Nr. 125.) Deutschlands mit U. 2.416. (Nr. 83.) S. 1235. (Nr. 223.) Brief- (Nr. 212.) Eilbriefe dahin. S. 740. (Nr. 134.) Postpakete mit Zollfrankozetteln nach U. unzulässig. 2- 235. (Nr. 52.) Verbot von Druckschriften in Geheimschrift. 2. 415. (Nr. 83.) Zeitungswesen. Umfangsbeschränkung. S. 264. (Nr. 59.) tätswesen: Preßburg. Ungebundene Bücher. Der Verleger sollte stets einen kleinen Teil der Auf lage broschiert zur Verfügung haben. Erneute Anregung in Hinsicht ans S. 13720'(Nr"257Z'' Rußland von Heinrich Boysen m Hamburg. Ungebundenes — Gebundenes, s. Poeck, Wilhelm. Unger, Ant. Alf.: Betrachtungen über das Zeitungswesen. Frankfurt a/M. 1916, Blazek Bergmann. Besprechung. S. 309. (Nr. 68.) Unger, Franz, i. H. Hermann Wildt in Stuttgart, f im Felde. S. 952. (Nr. 165.) »Unglück, Unverschuldetes«., s. Gehalt: Eechswochcngehalt. Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart. 25jähriges Jubiläum am 1. Januar 1915. Jubiläumsgabe von 125000 an sämtliche Angestellten und Arbeiter. S. 172. (Nr. 38.) — Bilanz für 31. Dezember 1915. S. 740. (Nr. 134.) — Bücher-Verzeichnisse: Der Jugend das Beste und Bücher als Festgabe. S. 1519. (Nr. 291.) — (Pariser) zum Schutze des gewerbl. Eigentums, s. Gewerbliches Eigentum. Universitätsbibliotheken, s. Bibliothekswesen. Universitätsdruckerei, König!., H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das 7. Geschäftsjahr 1915. Be sprechung von D. S. 495. (Nr. 97.) Universitätswcsen: Ausländer an deutschen Hochschulen. Ihre Zulassung nach dein Kriege. S. 1212. (Nr. 217.) — Zahl der A. an deutschen U. zur Kriegszeit. S. 1528. (Nr. 293.) ^ S.'W8^(Nr. 14 U) - im Kriegs-S.-S. 191 Oi060^^(Nr^I 83') S. 1428. (Nr. 269.) Beteiligung d. deutsch. Studentenschaft am Kriege. S. 1248. (Nr. 226.) Verband der Professoren der Deutschland feindlichen Staaten. An regung zur Gründung eines solchen. S. 1020. (Nr. 176.) Amerika, Vereinigte Staaten. Die Stellung der amerikanischen U. im Kriege. Nach einem Bericht des englischen Dozenten Moyes. S. 903. (Nr. 157.) Belgien. S. 1298. (Nr. 239.) S. auch unten Gent. stiftung. S. 43. (Nr. 9.) Zahl der Ausländer an der U. 2. 80. (Nr. 18.) Lehrstuhl für ungarische Sprache u. Literatur. S. 310. (Nr. 68.) Bcsucherziffer im S.-S. 1916. S. 840. (Nr. 147.) Universitätslehrer im Heeresdienst. S. 908. (Nr. 158.) Preis aufgaben. S. 1064. (Nr. 184.) Ungarisches Seminar. S. 1632. (Nr. 294.) — Landwirtschaftliche Hochschule. Preisaufgaben. S. 692. (Nr. 125.) — Technische Hochschule. Besucherziffer S.-S. 1916. S. 820. (Nr. 143.) Bonn. Besucherziffern S.-S. 1916. S. 892. (Nr. 164.) Breslau. Besucherzahl im W.-S. 1915/16. S. 44. (Nr. 9.) Fachkurse für Wirtschaft u. Verwaltung. S. 311. (Nr. 68.) S. 1380. (Nr. 259.) Preisaufgaben für 1916. S. 576. (Nr. 109.) der Freien Studentenschaft. S. 467. (Nr. 94.) Christiania. Deutsche Kultur-u. Literaturvorträge. S-91. (Nr. 21.) (Nr. 115.) Die erste Promotion. S. 748. (Nr. 135.) ^S.o"l196. d^^nenst'stung zur Errichtung ermr U. in ^utland. Dorpat. Schließung der thevlog. Fakultät. S. 124. (Nr. 27.) S. 191. (Nr. 42.) Dresden. Technische Hochschule. Vorlesungen über Friedhof- und Grabmalkunst. S. 692. (Nr. 125.) Erlangen. Vorlesungen f. Kriegsteilnehmer. S. 296. (Nr. 66.) Frankfurt a/M. Preisaufgabe. S. 1460. (Nr. 277.) Freiberg i/S. I50jähr. Jub. d. Bergakademie. S. 1015. (Nr. 175.) (Nr. 9.) Der erste Rektor der flämischen Hochschule. S.^1092. (Nr. 191.) Aufruf von 100 flämischen Akademikern. S. 1200. (Nr. 214.) Einweihung der flämischen 11. S. 1336. (248.) Gießen. Vorlesungen über d. Türkei. S. 283. (Nr. 63.) Göttingen. Vorlesungsverzeichnis S.-S. 1916. S. 311. (Nr. 68.) Preisverteilung der Vahlbruchstiftnng. S. 380. (Nr. 76.) Preis ausschreiben der Beneke-Stiftung. S. 840. (Nr. 147.) Halle a/S. Kriegsvorlesnngen. S. 287. (Nr. 64.) '^S^TO.' (Nr.^151^ H'schule. Besucherzahlen S. S. Heidelberg. Kriegsvorlesnngen. S. 183. (Nr. 40.) Jena. Die 11. während des Krieges. S. 124. (Nr. 27.) Haeckel- Archiv. S- 1407. (Nr. 264.) S. auch Bibliothekswesen. S. 1355. (Nr. 253.) Kiel. Archiv für Heimatliteratur. S. 679. (Nr. 123.) Kriegsarchiv für Völkerrecht. 2. 728. (Nr. 132.) S. 1223. (Nr. 220.) S. 91. (Nr. 21Z Rückverlegung der II. S. 380. (Nr. 76.) Leipzig. Errichtung c. physiolog. chein. Instituts. S. 320. (Nr. 70.) Zwei Kriegsarchive. S- 528. (Nr. 101.) Institut für Kultur und Universalgeschichte. S. 612. (Nr. 110.) Besucherzahlen S.-S-1916° S. W48.0(N^ 'wl. "(Nr.^268^)'^ Zeitung.knnm. Lund (Schweden). 250jähriges Jubiläum der 11. S. 472. (Nr. 94.) Münster i/W. Prcisaufgaben für 1916. S. 612. (Nr. IW.) Norwegen. Gründung einer II. in Bergen. S. 42. (Nr. 9.) Preßburg. Errichtung einer evang.-theolog. Fakultät. S. 756. d<Nr. 137Z Eröffnung der w S^ 1462. ^ (Nr. ^75.) Drnckaufträge.'"S^I208. (Nr. 216.)^^ ^ Einschränkung dm
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder