Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Verband — Verlagsbuchhandel 73 Verband zum Schutze musikalischer Aufführungsrechte, s. Aufführungs rechte, Musikalische. — (Pariser) zum Schutz des gewerblichen Eigentums, s. Gewerbliches Eigentum. Verbandsbuchhandlungen, s. Büchermarkt: Zu seiner Hebung — Bereins- buchhandel. Verbands-Kassen, s. Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, Allgem. Deutscher. Verbandstage, s. Kongresse. Verbesserung der Rabatte, s. Rabattierung. II. Zeitschriften. III. Bücher. Nach Ländern geordnet. S. 997. (Nr. ^172.) ^ l t- - Sck dl t- t (' c^b -b-f-l l- hatte, für die Schulkinder in St. Wickrath S. 1236. (Nr. 223.) Verbot. Ein, einer noch nicht veröffentlichten, erst in der Herstellung befindlichen Schrift kann nicht erfolgen. (E. d. R.) S. 1294. (Nr. 238.) Verbote, Einziehungen und Unbrauchbarmachung einzelner Bücher und Zeitschriften, s. Beschlagnahmen — die monatlichen Beilagen zum Börsenblatt »Vorzugspreise« usw. — und ferner Anzeigen — Ausfuhr, Ausfuhrverbote — Allsländische Zeitschriften — Briefmarkenhandel^—Briefsendungen—Daumier- — Postpakete: Auslandspakete — Preßgesetz d. D. R. — Reise- Schullesebücher — Unterirdische Literatur — Zahlungsverbot. Verbreitung des französischen Buches, s. Frankreich: Buch, Das fran- VZösische^, ^ ^ ^ Verdun, s. Vor Verdun. Verein der Bücherfreunde in Berlin. 25jähriges Jubiläum. S. 1255. (Nr. 228.) Vereinigte Kunst-Institute Aktiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Berlin- Schöneberg. Bilanz vom 31. Dezember 1916. S. 800. (Nr. 140.) Bereinigte Staaten, s. Amerika. Bereinigung, Allgemeine, s. Buchhandlungsgehilfeu-Vereinigung. — Freie vaterländische. Versammlung in Berlin. Das Interesse des Buch handels an den Zielen dieser Vereinigung. S. 64. (Nr. 14.) Vereinigungen, s. ferner Berlin: V. der Berliner Mitglieder—Kongresse — Kriegsverletzte: Krüppelfürsorge — Knnstverleger — Leipzig — München: Verleger-B. — Recht, Internationales — Stuttgart: Verleger-V. Vereinsausschuß des B.-V. Ansetzung der Wahl zweier Vertreter der Kreis- und Ortsvereine. S. 313. (Nr. 69.) - - Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 542. (Nr. 104.) — Neue Zusammensetzung. Bekanntmachung des Vor standes des B.-V. S. 1033. (Nr. 179.) S. 1037. (Nr. 180.) Vereinsbuchhandel: Forderung von 50«X, Rabatt seitens des Christ!. Vereins junger Männer in Lauban. Milgeteilt von E. Biermann, Verlag in Bar men. S- I486. (Nr. 271.) Die Frage d. V. Im Geschäftsbericht des Sächs.-Thür. Buchh.-Verb. S. 1390. (Nr. 261.) — Plan von Pastor lu'o. Dr. Bestmann in Mölln (L-), eine Vereinsbucbhandlnng (Verlag und Sortiment) von Pfarrern zu gründen. Sein Aufsatz im »Deutschen Pfarrer blatt«: Der Buchhandel und der Friede. Mitgeteilt von G. Braun in Marburg. S. 680. (Nr. 123.) Hebung des Büchermarkts durch die Buchhandlungen von Organi sationen (Verbands- oder Zweckbuchhaudlungen). VonA. Zimmer mann in Hamburg. I. u. II. S. 1518. (Nr. 291.) III. u. IV. S. 1621. (Nr. 292.) V. S. 1625.. (Nr. 293.) Vereins-Sortiment in Olten, s. Schweiz. Verfasserangaben auf den Büchertitelu. Angabe des Vornamens. S- 942. (Nr. 164.) Verfilmung, s. Kinematographie. ^ Vergeltungsmaßnahmen, Wirtschaftliche, gegen Italien. S. 1468. (Nr. 279.) Portugal. S. 664. (Nr. 119.) Vergrößerungen oder Verkleinerungen von Photographien, s. Gedenkblätter — Photographie. Berhaeren, Emilie, belgischer Dichter in Paris, tz. S. 1468. (Nr. 279.) Verkäufe von Sortimeutsgeschäften ohne Übernahme der Schulden, s. Ver legerverein, Deutscher. Verkaufsbestimmungen. Liste der Vereine, deren abgeänderte Verkaufs bestimmungen im Geschäftsjahr 1915/16 vom Vorstand des B.-B. ge nehmigt wurden. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 542. (Nr. 104.) — Im Jahre 1916 vom Vorstände des B.-V- genehmigte V., s. Berlin — Brandenburg. Buchst.-Ver. — Leipzig, Verein d. Buchh. — Musikalien handel — Norden, Kreis — Osterreich-ungar. Buchh. — Rheinisch-westf. Buchh. — Schlesische Buchh.-Provinzialverein — Württemberg. Buchh.- Berein. — Verletzungen von V., s. unter Rabattfrage. Verkaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum: 8 5, Abs. 3: Festsetzung besonderer Verkaufspreise, s. Schulbücher. 8 9, Ziffer 1 u. 6, s. Rabattsparvereine. Verkaufsordnung ferner: 11 u. 12. Anträge B. Lehmann und R. von Bötticher in Danzig nebst Genossen. S. 490. (Nr. 97.) S. 570. (Nr. 109.) Verzeich nis der Mitunterzeichner d. Anträge. S. 492. (Nr. 97.) S. 572. (Nr. 109.) Verhandlungen d. Hauptversammlung des B.-V. S. 785 u. f. (Nr. 139.) ' § 12, 1 "Größere Partien zu besonders ermäßigten Preisen«. Im Jahresbericht des Berliner Sortimentervereins. S. 467. (Nr. 94.) S- auch Rabattfrage: Erziehung zur Schleuderei. Übertretungen der V., s. Rabattfrage: Schleudereien— Warenhäuser. Verkaufspreis, s. Ladenpreis. Berkehrsordnung, Buchhändlerische. 88 4 u. 5: Anträge B. Lehmann und R. von Bötticher in Danzig nebst Genossen. S. 490. (Nr. 97.) S. 570. (Nr. 109.) Verzeichnis der Mitunterzeichner der Anträge. S. 492. (Nr. 97.) S. 572. (Nr. 109.) Verhandlungen der Hauptversammlung des B -V. S.^5u.^. ^Nr. ^39.) ^ ^ ^ ^ ^ lung der Heimatliteratur. S 394. (Nr. 79.) einem Provinzbuchhändler. S. 1344. (Nr. 250.) Verkehrte Steuern, s. Postwesen des Deutschen Reichs. Verkohltes Papier, s. Schrift-Wiederherstellung. Verlag Otto Beper in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 1255. (Nr. 228.) Verlag für Chemische Industrie vr. Arthur Buntrock in Berlin. Tie un regelmäßige Lieferung der »Chemischen Zeitschrift«. Mitgeteilt von G. W. Niemeyer Nachf. in Hamburg. S. 1444. (Nr. 273.) Von Theod. Krische in Erlangen. S. 1460. (Nr. 277.) Verlag des Graphischen Beobachters in Leipzig. 25jähriges Jubiläum. S. 1568. (Nr. 302.) Verlag für vaterländische Kunst G. m. b. H. in Berlin. H.-E. S. 1036. ^ (Nr. 179.)^ durch den Bibliothekarinnen-Kursus von Prof. I)r. Wolfstieg. S- 1367. (Nr. 256.) Grunewald. Bilanz am 31. Dez. 1915 S. 952. (Nr. 165.) Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz Buch- und Kunstdruckerei Akt.-Öles. München-Regensburg. Bilanz am 30. Juni 1916. S. 1372. (Nr. 257.) S. 772. (Nr. 139.) — Erste, konstituierende Sitzung. Wahl des Vor sitzenden (Meiner) und Schriftführers (Kirstein). S. 957. (Nr. 167.) - Seine Zusammensetzung. S. 1038. (Nr. 180.) Literatur. Von Alfred Biese (anläßlich seines 60. Geburtstages). S. 179. (Nr. 39.) — Die Verleger als Anreger bestimmter Ver- (Nr. 20.) — Anteil der deutschen Verleger an der Entwicklung der mathematischen Literatur; die maßgebenden Verlagsbuch handlungen. S. 318/319. (Nr. 70.) — Ist der Buchhändler pro duktiv? S. 185. (Nr. 41.) »Aufgabe, Eine wichtige vaterländische?« Die Herausgabe von Volks schriften über Zeitfragen des öffentl. Lebens, namentlich über den Weltkrieg. Forderung von Richard Hahn in der »Tägl. Rund schau«. Beleuchtung dieser Frage von Konrad Wertster. S. 1249. (Nr. 227.) Aufgaben, Die nationalen, des deutschen Buches. Von Hermann Huber in Kempten. S. 669. (Nr. 121.) S. auch unten Nächste mit einer Neichssteuer zu belegen. S. 163. (Nr. 36.) — vonMusik- Von Or. Alexander Elster. S. 725. (Nr. 139.) Die Aussichten des V. nach dem Kriege. Von vr. Alexander Elster. S. 165. (Nr. 37.) kurz vor den: Feste. Klage von Levy L Müller in Stuttgart. S. 150. (Nr. 33.) Bevorzugung fremdländischer Kunst und Literaturerzeugnisse in deutschen Verlagsbetrieben, die deutsche übersetzuugssucht in dem Artikel: Deutschland und die Weltliteratur nach dem Kriege. Von S. 493. (Nr. 97.) Buchhandel, Der moderne: Veränderte Absatzverhältnisse, die Re klame für Bücher, erhöhte Bücherproduktion, die Jagd nach dem »Schlager«, Schwierigkeiten für die wahre Dichtuna. Von Paul Ernst. S. 101. (Nr.' 23.) Bund deutscher Vereine des Druckgewerbes, Verlages usw., s. Bund. Deutscher und englischer V. Gegen den Artikel von Prof. A. Schröer »Bücher als Besitz«. Von Prof. vr. Hermann Diels. S. 792. (Nr. 139.) — Englischer und deutscher V. vergleichend geoeu- übergestellt. Replik auf die Ausführungen von Prof. Herrn. Diels von Prof. vr. Arnold Schröer. S. 912. (Nr. 159.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder