Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
80 Wiedling — Württemberg Inhaltsverzeichnis 1916. Wiedling, Walther, i. H. Gerlach L- Wiedling in Wien. Verleihung des silbernen 8i»num lauckis. S. 1260. (Nr. 229.) . ^ ^ > .Abonnementsbeträgen. (E. d. N.) . S. 1487. (Nr. 284.) Wien: Antiquare, Wiener, vor 60 Jahren. S. 1289. (Nr. 237.) Bibliophilengesellschaft. Generalversammlung. Kurzer Bericht. 2. 395. (Nr. 79.) S. 722. (Nr. 131.) Briefe, Wiener. Bon Friedrich Schiller. 1. Verlegerfreuden. — Zensur. — Ausfuhr-Erschwerungen. — Anzeigenverbot. — Günstige Aussichten. — Jahresversammlung der Wiener Biblio philen-Gesellschaft. —Ausstellung für Buchkunst. S. 721. (Nr. 131.) Büchermarkt zur Weihnachtszeit, s. unten Weihnachtsgeschäft. Buchhändlerabrechnung in Wien am 31. März 1916. S. 332. (Nr. 72.) Buchhändler-Fachschule. Bericht. S. 446. (Nr. 90.) S. auch unten Forschungsinstitut für Osten und Orient. S. 820. (Nr. 143.) - Genossenschaft Deutscher Tonsetzer. Lehrlingsausbildung, Buchhändler-Fachschule usm. Von Georg Korczewski. S.1306.(Nr.24I.) S.auch oben Buchhändler-Fachschule. Weihnachtsgeschäft 1915. Berichte von Friedr. Schiller. S. 4. (Nr. 1.) — von Hugo Heller. S. 43. (Nr. 9.) — 1916. Bericht von Hugo Heller. S. 1547. (Nr. 297.) »Wien in den Tagebüchern und Dichtungen Hamerlings«. Jahres Veröffentlichung 1915 der Wiener Bibliophilengesellschaft. S. 722. (Nr. 131.) S. ferner Akademien — Balkan: Landkarten — Bibliothekswesen — Bulgarische Sprache — Gesellschaft für vervielfält. Kunst — — Lesestoff zur Verteilung im Felde — Österreich. Wiener Kongreß, s. Bertuch, Carl. Wiesner, Prof. Di. Julius, Ritter von, Botaniker in Wien. f. S. 1300. (Nr. 239.) Wietasch, Robert, i. H. E. S. Mittler L Sohn in Berlin, f im Felde. S. 292. (Nr. 65.) Wigand, Moriz, Buchhändler in Preßburg. f. Von H. Steiner in Preßburg. S. 520. (Nr. 100.) Wigand, Otto, Verlag in Leipzig. lOOjähr. Jubiläum. S. 1555. (Nr. 299.) Wigand'sche Buchdruckerei, Otto, G. m. b. H., in Leipzig. lOOjähriges Jubiläum. S. 1555. (Nr. 299.) Wildeuschaft, s. Studenten. Wilhelm II., Deutscher Kaiser. Geschenk einer Altarbibel an die Kirche von Michelbach a. d. Haide. S. 172. (Nr. 38.) — S. auch Kaiser Wilhelm- Gesellschaft. Wilhelm II., König von Württemberg, s. Württemberg: Regierungs- jubiläum. Witte, Ernst, 25 Jahre i. H. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. S. 1420. (Nr. 267.) Williams, S. Geoffrey, englischer Verleger in Leiden. Ein Schreiben von W. P. van Stockum jun. im Haag an ihn betr. das englische Raubsystem. S. 1299. (Nr. 239.) Wilmersdorf, s. Lesehalle. Wilna. »Zeitung der X. Armee« daselbst erscheinend. S. 41. (Nr. 9.) — S. auch Sachsenspiegel — Theaterzettel. Wilson, Thomas, L Sons in London. Verbreitung deutschfeindlicher Ver leumdungsschriften in den Niederlanden. S. 41. (Nr. 9.) Winds, Adolf: Verleger und (Theater-)Direktor. Zu seinem 60. Geburts tag (10. Febr. 1916) von ihm selbst. S. 90. (Nr. 21.) langen. Winkler, O- Th., Direktor der Papier Prüfungsanstalt Otto Theodor Winkler in Leipzig, f. S. 568. (Nr. 108.) Winkler, Wilhelm, in Saarlouis. lOOjähriges Jubiläum. S. 227. (Nr. 50.) Winter's Antiquariat, C., in Dresden. Antiquariatskatalog Nr. 166. S. 1207. (Nr. 216.) Winter's Universitätsbuchhandlung, Carl, (Verl.-Abteilg.) in Heidelberg. Keine Lieferung der Fortsetzung der Germanisch-Romanischen Monats schrift. S. 244. (Nr. 54.) Winterthur. Eröffnung des neuerbauten Museums. S- 87. (Nr. 20.) Wirtschaftliche Aussichten, s. Handel und Industrie. Wirtschaftliche Vergeltungsmaßregeln, s. Italien — Portugal. Wirtschaftsrat, Ständiger internationaler, der Entente. Namen der Mit glieder. ^S. 1140. (Nr. 203.) Im Geschäftsbericht des B-V. S. 539.^ (Nr. 104.) Vereinigung zur Förderung deutscher Wirtschaftsinteressen im Ans land, Sitz Köln a/Nh. Beschlüsse betr. Deutschlands Stellung auf dein Weltmarkt und seinen Güteraustausch mit den Balkanstaaten. S. 472. (Nr. 94.) S. auch Bulgarien — Deutsch-amerikanischer Wirtschaftsverband — Österreich: Zusammenschluß. Wissenschaft: Die deutsche W. im Kriege. Aus »'1'Iw I^anoet«. S/204. (Nr. 44.) Kunst und W. hinter der Front. Ausführung von Di. Naumann in der 1. Sächs. Kammer über deutsche u. französ. Kunst und das künstlerische u. wissenschaftliche Streben unserer Feldgrauen hinter der Front. S- 440. (Nr. 89.) Wissenschaft ferner: W. und Buchhandel. Von Geheimrat Ed. König in Bonn zu seinem 70. Geburtstag (15. XI. 16). S. 1386. (Nr. 260.) "iNr. 71^" den Nat.o,n n«. Vortrags che m New ,)ork. 3_3. Meeresforschung. S. 68. (Nr. 16.) S. ferner Kaiser Wilhelm Gesellschaft. Wissenschaftliche Literatur, Tie deutsche: Die nationalen Aufgaben des deutschen Buches. ^Von Hermann Huber in Kempten. S- 669. (Nr. 121.) Hermann Conrad. S. 427. (Nr. 86.) S. 429. (Nr. 87.) Deutscher und engl. Buchhandel. Von Prof. vr. H. Diels. S. 792. (Nr. 139.) vr. Arnold Schröer. S. 912. (Nr. 159.) Buchhändler-Rabatt aus sie, s. Rabattierung. Ihre Unentbehrlichkeit in Rußland. S. 880. (Nr. 152.) S. 1012. (Nr. 174.) die französische, während des Krieges. S. 1283.' (Nr. 236.) S. 1327. (Nr. 246.) — Zeitschriften, s. Zeitschriften. Wissenschaftlicher Verlag, s. Wissenschaftliche Literatur. Witte, Prof. I). Leopold: Meiu erstes Buch. Zu seinem 80. Geburtstag (9. VI. 1916) von ihm selbst. S. 717. (Nr. 130.) Wittenberg (Bez. Halle). Weihnachtsgeschäft 1915.^ Bericht von Paul Wunschmanu. S. 150. (Nr. 33.) — Das Ergebnis der NeichSbuchwvche ^1916. Bericht von Paul Wunschmann. S. 1103. (Nr. 194.) stadt a. d. Haardt mit einem Liebesgabenzug im Felde. S- 10. (Nr. 3.) Witwengelder, Witwenkasse, s. Buchhandlungsgehilfen-Verband. Witwenkasse des Allgem. Deutsch. Buchh.-Geh.-Verbandes. Rechnungs- Abschluß 1915. S. 131/132. (Nr. 29.) WltLek, Karl, Sohn des Herrn MaxWltLek, Seniorchef d. Fa. Brüder WltLek in Brünn, f im Felde. S. 1288. (Nr. 236.) Wöchentliches Verzeichnis der Neuigkeiten, s. Bibliographie. Wohlgemuth, Richard, i. H. Otto Heudels Sort.-Bh. iu Halle a/S. f im Felde. S. 956. (Nr. 166.) angeblich wohltätigen Zwecken, s. Donath, Hugo — Klein, Heinrich — -Schwarz, Max. — S. ferner Büchersendungen ins Feld — Lesestoff — Liebesgaben. Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften. S. 1073. (Nr. 187.) Wolf, August, i. H. Willy Walter in Aschaffenburg, f im Felde. S. 1560. (Nr. 300.) Wolf, Otto, Inh. d. Buch- u. Kunsthaudlung Willy Walter in Aschaffenburg. Verleihung des König Ludwig-Kreuzes. S. 1364. (Nr. 255.) Wolfs, Prof, vr., Direktor der Klinik für Hautkrankheiten in Straßbnrg i/E. f. S. 428. (Nr. 86.) Wolfs, Anna Julia: Das verkaufte Exemplar. Zu ihrem 50. Geburtstag (26. V. 1916) von ihr selbst. S. 634. (Nr. 114.) Wolfs, Franz, i. H. Oskar Eulitz in Lissa i/P. f im Felde. S. 388. (Nr. 78.) Wolfs, vr. Karl, Generalsekretär und Bibliothekar der Leipziger Gesellschaft für Erdkunde, f im Felde. S. 460. (Nr. 92.) (Berichtigung der Todes meldung von 1)r. Karl Meyer in Nr. 88.) Wolfs, Paul Alexander, Schriftsteller iu Berlin, f. S. 296. (Nr. 66.) Wolter, L.: Soldatenlektüre. S. 1615. (Nr. 290.) Woerl's Reisebücherverlag in Leipzig. 50jähriges Jubiläum. S. 1139. (Nr. 203.) Worin, Fritz: Der Wehrmann zur Reichsbuchwoche. Gedicht. S. 731. (Nr. 133.) Wort, Ein, an die Buchhändler, s. Modezeitungen, Französische. Worte von der Somme, s. Krieg 1914/16. Glossar — Rheinisches W. Wortschatz, s, Handwerkersprachen. Wunder, Das, s. Auf feldgrauer Straße N. F. XII. Wünschmann, Hans, i. H. B. G. Teubner in Leipzig, f im Felde. S. 1084. (Nr. 189.) Wunschzettel, Ein, aus dem Felde, s. Reichsbuchwoche. Wuppertaler Druckerei A.-G., Elberfeld. Bilanz am 31. Dez. 1916. S. 416. ^(Nr.83.) Publikum für das Weihnachtsgeschäft 1915. S. 171. (Nr. 38.) — Bericht^ S.'^36.V^ (Nr.^ 256.^ ^'" ^ ^ ' Abschaffung des Kundenrabatts. S. 1366. (Nr. 266.) Genehmigung der geänderten Verkaufsbestimmungen durch den Vorstand des B.-V. S. 1453. (Nr. 276.) Bismarck-Gedächtnisgabe. Sammelstelle des Landesvereins vom Roten Kreuz, um unter dem Namen »B.-G.« Geldmittel für die Versorgung der Truppen im Felde mit Lesestoff zusammen zubringen. Bericht über die Tätigkeit. S. 143. (Nr. 31.) S. >71. (Nr. 38.) (Nr. 29K)^ uckigenerU, >.n Vuchkunst usn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder