Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. Württemberg — Zeitungsverleger 81 (Nr. 38.) Aus dem Jahresbericht. S. 172. (Nr. 38.) Kriegsbüchereien, Die fahrbaren, aus W. S- 1554. (Nr. 299.) Das Kunstgewerbe. S. 1554. (Nr. 299.1 Die Literatur. 2. 1553. (Nr. 299.) ^ 2* 1240? (Nr^ 224.)"'^ Verwendung un Neich.post Gebirt. Die Presse. 2. 1553. (Nr. 299.) Regierungsjubiläum König Wilhelms II. Aus der Festschrift (2tuttg., Deutsche Verlagsanstalt): Presse, Literatur, Schiller museum und Schillerdenkmal, Buchkunst. S. 1563. (Nr. 299.) Verlag, Der schwäbische, ist in der vom Berl. Polizeipräsidium ver öffentlichten Liste der Schundliteratur gar nicht vertreten. S. > 160. (Nr. 205.) Stadt?* 2.'146. (Nr. 32.)"S!*^?0"'(Nr?'*38.^* 2. auch Bibelgesellschaft — Schillermuseum — Stuttgart. Würzburg, s. Universitätswesen. Wustmann, I)r. Rudolf, Schriftsteller in Bühlau bei Dresden, 4. S. 1092. (Nr. 191.) Wyß, Ferd., Buch- u. Kunstsalon in Bern. Katalog seiner Kunstausstellungen. S. 226. (Nr. 50.) Wyß, Or. plnl. Gustav, Inhaber von K. I. Wyß in Bern. 4. S. 1216. (Nr. 218.) — Anordnung eines öffentlichen Inventars überfeinen Nachlaß. Rechnungsruf. S. 6287. (Nr. 226.) r. Lenien-Almanach für das Jahr 1917. Mit Kalendarium und Bildern. Leipzig 1916, .^enien-Berlag. Besprechung von Oisoator. S. 1279. (Nr. 234.) . ^ A- ä. Zabel, E., in Ncuhaldensleben. 75jähriges Jubiläum. S. 379. (Nr. 76.) Zacatongras zur Anfertigung von Papier. S. 42. (Nr. 9.) S. 163. (Nr. 36.) Zacharias, Prof. De. Otto, Begründer und Leiter der biologischen Station zu Plön. f. S. 1296. (Nr. 238.) Zadurowicz, Ladislaus von, Musikalienhandlung in Leipzig. 25jähr. Be stehen. S- 435. (Nr. 88.) Zahlkarten, s. Postscheckverkehr. Zahlungen: Warenumsatzstempel. Von Adelbert Kirsten. Ä 1187. (Nr. 211.) Z. nach Italien aus Deutschland (vor der Kriegserklärung). S. 867. (Nr. 150.) — nach Deutschland aus Österreich und die Schwierig keiten bei Beschaffung von Devisen. S. 1444. (Nr. 273.) S. auch Bargeldloser Zahlungsverkehr — Warenumsatzstempel. Zahlungsaufschub, s. Moratorien. Zahlungsfristen. Bekanntmachung des Reichskanzlers betr. Änderung der Verordnungen über die gerichtliche Bewilligung von Zahlungsfristen und über die Folgen der nicht rechtzeitigen Zahlung einer Geldforderung. Vom 8. Juni 1916. S. 751. (Nr. 136.) — über die Bewilligung von Zahlungs fristen an Kriegsteilnehmer. Vom 8. Juni 1916. S. 751. (Nr. 136.) Zahlungsverbote, Deutsche: Bezug von Büchern und Zeitschriften aus dem feindlichen Ausland und Lieferung von Büchern an das feindliche Ausland während der Geltung der Z. Im Geschäftsbericht des B-V. S. 539. (Nr. 104.) Modezcitungen, Fremdländische. Ihr Bezug und die Z. S. 159/160. (Nr. 35.) Verbote, s. Modezeitungen. S^ 216'! ^Nr.*Ä)^" Entsch. d. Hanseat. Oberlande.ger. — gegen Rumänien. Bekanntmachung des Reichskanzlers. S. 1140. (Nr. 203.) mögens. S. 531. (Nr. 102.) Zahlungsziel, Übermäßig langes, besonders von Schulen beansprucht. Im Jahresbericht des Berliner Sortimentervereins. S. 467. (Nr. 94.) Zahn, Ernst, Dichter. Seine kleine Skizze: Schweizerische Bücherwoche. S. 58. (Nr. 13.) Zahn, Hofrat Robert von, i. Fa. von Zahn L Jaensch in Dresden. 75. Ge burtstag. S. 739. (Nr. 134.) Sein Dank für die Begrüßung auf der Abgeordneten-Vers. des Verbands der Kreis- u. Ortsvereine. S. 965. (Nr. 168.) Zahntechniker und Buchhändler: Albert Deiters in Berlin ^V., Kantstr. 66. Verweigerung der Einlösung einer Faktur. S. 1444. (Nr. 273.) Zarncke, Prof. Or. Eduard, Herausgeber des »Literarischen Zentralblattes für Deutschland«. 25jähriges Herausgeber-Jubiläum. S. 1304. (Nr. 240.) Zauberwort, Ein neues (»Schützengraben«) gegen den Ärger. Von Friß Müller. S. 206. (Nr. 45.) Zeichenhefte, s. Schreibhefte. Zeichnen, Buch- und kunstgewerbliches, f. Linkshänder. Zeichnungen als Vorlagen bei der Anfertigung von Klischees. Hat mangels eines Abkommens der Autor die Kosten für ihre Anfertigung zu tragen, falls er selbst nicht reprodnktionsfähige Z. liefern kann? Streitfrage, mit geteilt von Blevl Kaemmerer in Dresden Blascwitz. S-1216. (Nr. 218.) Von Or. iur. Hans Robert Engelmann. S- 1240. (Nr. 224.) Zeitler, Or. Julius, Leipzig: Lehrstühle für Schrift, Buchkunst und Graphik. S. 753. (Nr. 137.) Zeitrechnung, Alte und neue, Sommerzeit, Osterdatum. Kurze Beleuch tungen und Vorschläge von Prof. Or. E. Kolbe. S- 1269. (Nr. 232.) S. 1275. (Nr. 233.) Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker, s. Deutsche Schrift: Kampf. — Chemische, s. Verlag für Chemische Industrie. Zeitschriften: Die Bücherbesprechung (Kritik) in den Z., s. Rezensionen. Deutsche Schrift. Liste ehemals lateinisch gedruckter, zur deutschen Schrift zurückgekehrter Zeitschriften, Sammlungen usw. S. 1347. (Nr. 251.) S. 1350. (Nr. 252.) Eingegangene Z., s. Zeitnngswesen. Fachzeitschriften. Die Belastung des Fachzeitschristengewerbes durch die Portozuschläge. Von Georg Elsner in Berlin. S. 377. (Nr. 76.) — F. und Neichsbuchwochc. Von K. Wertster. S. 556. (Nr. 106.) Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe, s. unter Papier. Keine Lieferung der Fortsetzung der »Germanisch-Romanischen Mo natsschrift« durch Carl Winter'S Univ.-Buchst. (Vcrl.-Abtlg.) in Heidelberg. Mitget. von der Stillerschen Hof- u. Univ.-Buchst, in ^Rostocks S^244. (Nr. 54.) Adreßbuch 1915. S^ 247. (Nr. 56.) Titel von Z. Uber die darauf nötigen Angaben usw. S. 942. (Nr. 164.) Vcrkaufsverbot, s. Ausländische Z. — Modeblätter. festzuhalten. S- 93. (Nr. 22.) Zustimmungen von Ministerien, Hochschulen u. dgl. S. 512. (Nr. 99.) — Auslassung eines Hoch schullehrers über Erhaltung u. Wetterführung d. w. Z. S. 117. ^ S^702.'^(Nr?^ L olegervoon.. sorge. Von Or. W. in Elberfeld. S. l62d" (Nr. 294.) drucker — Bücher- und Zeitschriftenbettel — Turckmumerier^n — Fachpresse — Frei- und Werbeexemplare — Illustrierung — In haltsangaben—«Inhaltsverzeichnisse — Niederlande — Papier — blätter — Seitenzahlen — Sonderabzüge — Tauschgeschäfte — Titel — Umschläge — Verlagsbuchhandel — Zeitnngswesen — Zensur. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze, die den Buchhandel betreffen. Ihre Zusammenstellung, s. jede Mittwochsnummer. Zeitschriften-Bettel, s. Bücherbetteleien. Zeitschriftenbezieher, s. Post-Zeitungsbezug. Zeitschriftcn-Fortsetzungen, s. Unterschlagung. Zeitschriftenhandel, Zeitschriftenhändler, s. Kolportagebuchhandel. Zeitschriften-Jubiläen, s. HT-ievier's klaancksolrrikt — Wallmanns Versiche rungs-Zeitschr. Zeitschriften-Lesezirkel. Seine Einnahmen fallen nicht unter das Gesetz betr. den Warenumsatzstempel. S. 1193. (Nr. 213.) S. 1222. (Nr. 220.) — Zusammenlegung der Z.-L. Anfrage der Weißenfelser Buchhändler über die Erfahrungen dabei. S. 1220. (Nr. 219.) Zeitschriftentitel, s. Titel. Zeitschriftenverkauf und Anzeigen-Verträge, s. Anzeigen. Zeitung und Buchhandel, s. Buchhandels- und Werbeamt — Presse-Abteilung — Rezensionen — Zeitungswesen. Zeitungs-Adreßbuch, Ostcrr.-ungarisches, 1916. Anhang zu Perles' Adreß buch. Besprechung. S. 238/239. (Nr. 53.) Zeitungsanzeigen, s. Anzeigen — Buchpropaganda Weihnachten 1916. Zeitungsbuchhandel. Im Geschäftsbericht des Sächs.-Thür. Buchh.-Verb. S. 1390. (Nr. 261.) — Erklärung des Verlags der Kieler Zeitung gegen den Z. S. 1498. (Nr. 286.) S^284^0(N??Ä'" ^0" ""bot.widrigen -^autt Lokals. (E d. N.) Zeitungspakete und die neuen Gebühren (Reichsabgabe). S. 821. (Nr. 144.) ^ ^.^1260. ^Nr.^229.) ^ Zeitungsromane, s" Romane. Zeitungsverleger, Verein Deutscher. Außerordentl. Hauptversammlung am 23. Jan. in Berlin zur Beratung über die ernste Lage der deutschen S. 108. (Nr. 24.) Tie gefaßten Entschließungen. S. 119. (Nr. 26.) — (Nr. 111.) Entschließung betr. die Papierfrage. S. 719. (Nr. ^130.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder