Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
82 Zeitungswesen — Zwißler Inhaltsverzeichnis 1916. Ausümd" (Nr. 191*) ^ ' rundung deutscher Z. im Berlins Zeitungsversaud ins Feld. S. 667. (Nr. 108.) Bücherbesprechungen in Z., s. Rezensionen. Durchnmnerieren bei Zeitungen und Zeitschriften. S. 942. (^Nr. 164.) Eingegangene deutsche Zeitungen und Zeitschriften seit Kriegs ausbruch: Gesamtzahl 3000. S. 636. (Nr. 103.) Erhöhung der Bezugspreise vom 1. April au. S. 268. (Nr. 60.) In Sachsen. S. 280. (Nr. 62.) Griechische Zeitung in Görlitz. S. 1403. (Nr. 263.)' Jnseratenwesen, s. Anzeigen. Institut für Zeitungskunde an der Leipziger Universität, gegründet von Prof. vr. Karl Bücher. S. 1048. (Nr. 181.) Eröffnung. S. 1376. (Nr. 258.) Jahrbuch des Vereins der Schweizerischen Presse 1915/16. S. 378. (Nr. 76.) Kriegswirtschaftsstelle f. d. deutsche Zeitungsgewerbe, s. unt. Papier. Kurier, Der belgische. Neue deutsche Tageszeitung in Belgien. S. 386. (Nr. 78.) Lage der deutschen Zeitungen: Anzeigen-Geschäft, Papierfrage usw. Beratungen u. Beschlüsse des Vereins deutscher Zeitungsverleger. S- 108. (Nr. 24.) S. 119. (Nr. 26.) — Die schwierige Lage der Z. Preiserhöhung der wichtigsten Rohstoffe. S. 292. (Nr. 66.) Literatur: Uuger, Betrachtungen über das Zeitungswesen. S. 309. (Nr. 68.) Oberbefehlshaber Ost. Neue Verordnungen über die Presse, s. Ober befehlshaber Ost. Die Papiernot, Druckpapierverteuerung, s. unter Papier. Presse, Die, und ihre Einwirkung auf das Büchergeschäft, s. die einzel nen Berichte über d. Weihnachtsgeschäft 1915 in den Nrn. 30—34.. Presse-Notizen (»redaktionelle Mitteilungen«). S. 525. (Nr. 101.) Reichsverband der deutschen Presse. Verhandlungen über den Ab bau der Zensur. S. 1251. (Nr. 227.) Adressbuch. S. 247. (Nr. 55.) Statistische Übersichtstafeln über die Presse aller Länder auf der Bugra in Leipzig. S. 241. (Nr. 54.) Verbote von Zeitungen, s. Leipziger Volkszeitung — Tagespost, gien — Buchhandels- und Werbeamt — Bulgarien — England — Fachpresse — Frankreich — Italien — Konstantinopel — Kriegs zeitungen — Mlawaer Zeitung — Niederlande — Norwegen — Oberbefehlshaber Ost — Österreich — Papier — Polnische Tages zeitung —- Post-Zeitungsbezug — Preisrätsel — Presse-Abteilung Zengerle, Remigius, i. H. Jos. Kösel'sche Buchhandlung in Kempten, f im Felde. S. 935. (Nr. 162.) Zensur: Abbau der Z. Der Reichskanzler über die Milderung der Z. S- 799. (Nr. 140.) — Verhandlungen des Reichsverbands der deutschen Presse. S. 1251. (Nr. 227.) Beschwerdestelle geg. Zensurmaßnahmen in Berlin. S.1499.(Nr.286.) Bilderzensur-Neuregelung. S. 1440. (Nr. 272.) Liste der von der Oberzensurstelle, Berlin, verbotenen Druckschriften. S. 997. ( Nr. 172.) ^Nr."w8Z'"^"" sim ausgeschnitten emzureicheu. S. Verstöße gegen die Vorzensur, s. Fritsch, Theodor — Pudor, Heinrich. Zensurstelle für das besetzte Gebiet des O. O-, s- Oberbefehlshaber Ost. S. ferner Anzeigen — Ausfuhr von Druckschriften — Briefzensur — Medizinische Literatur — Österreich-Ungarn — Postkarten: An sichtspostkarten — Pressezensur — Rußland — Zeitungswesen: Verbote von Z. Zentral-Arbeiter Bibliothek, s. Polksbibliotheken: Leipzig. Zentralbibliothek für Blinde, s. Blindenwesen. Zentralen, Zeutralinstitute, Zentralstelle, s. Erziehung und Unterricht — Landeskunde — Schundliteratur — Schwindelfirmeu — Volksbiblio theken: Köln: Literatur Weinvertrieb. Zentralverband der deutschen Papierverarbeitung, s. unter Papier. Zeppelingefahr. Angebot von Testamentsformularen u. Gebetbüchern. S. 191. (Nr. 42.) ' ^Jahrbuch^S^ 90G über ihn in rmem hollam. Zettelkatalog, s. Titeldrucke. Zettelpaket. Vorschlag von Alfred Benda in Tilsit, alles Wissenswerte auf eine Kartonkarte zur Aufbewahrung in einer Kartothek zu drucken. S. 156. (Nr. 34.) Zeugnis. Klage eines Handlungsgehilfen auf Abänderung des ausgestellten Z. Urteil d. Kaufmannsgerichts Ratibor. S. 1088. (Nr. 190.) — Un richtig ausgestellte-? Z. Haftung dafür, Rückforderung des Ausstellers usw. Rcchtsstr-nl. S. 1124. (Nr. 268.) Zeugnisverweigerung vor Gericht einem Konkurrenten gegenüber berechtigt. Entsch. d. Oberlandesgerichts Hamburg. S. 1048. (Nr. 81.) Zezschwitz, Friedrich vou, Verlagsbuchhandlung iu Gera (Neuß). Schluß des Konkursverfahrens nach Schlußtermin. X. S. 2083. (Nr. 74.) Zibulski, Karl, i. Fa. Karl Zibulski in Groß Umstadt. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 44. (Nr. 9.) Zickel, S., Buchhändler in Dresden, früher in New York. f. S.924.(Nr.160.) laßverfahren. S. 7584. (Nr. 261.) S. 888. ^(Nr.0154^ S. 894.' (Ä* 166./ ^ ^ Ziegler, Prof. vr. Theobald, in Frankfurt a/M. Meine Beziehungen zum Buchhandel. Veröffentlicht aus Anlaß seines 70. Geburtstages (9. Febr. 1916). S. 85. (Nr. 20.) Ziehlke, Emma, Münch. d. Fa. A. Ziehlke in 61uhra»l (Bez. Breslau). Ver ^ leihung der preußischen Noten Kreuz-Medaille 3. Klasse. S. 1466. (Nr.276.) Büchermarkts. In. I I. EwI^Nr. 29l") III u. IV." S^l 621/<Nr?292.) V. S. 1525. (Nr. 293.) ' des Eisernen Kreuzes. ^S. 180. (Nr/ 39.) Urheberrechts-Gesetzes, s. Urheberrecht: Neichsgesetz ^ 19—21. nauigkeit dabei nötig S. 941. (Nr. 164.) Zivildienstgesetz, s. Hilfsdienst, Vaterländischer. Zollwesen: Dänemark. Zollsreiheit f. Lesebücher inBliudeuschrist. S.602. (Nr.98.) Deutsches Reich. Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfuhr von Ausfuhrbewilligung zuznlassen. S. 104. (Nr. 23.) Türkei. Neuer Zolltarif auf Bücher, Papier usw. S. 1552. (Nr. 298.) Zoozmann, Richard. Versteigerung aus seiner Bibliothek. S. 374. (Nr. 75.) Pape. S. 76. (Nr. 17.) ^S. I360.^(^Nr. 254V ^ ^ ^ ' ^ Krieges. Von K. W. S. 1073. (Nr. 187.) Zugabenunwesen. Seine Bekämpfung im Sächs.-Thür. Buchh.-Verb. S. 1386. (Nr. 260.) — Gegenseitiger Vertrag der Bitterfelder Buch Händler, die Zugaben beim Schulbüchergeschäft ganz abzuschaffen. S. 1394. (Nr. 261.) — Beschluß des Bad.-Pfälz. Bucht).-Verb, gegen die Abgabe — des französischen Buchhandels, s. Frankreich. Zukunftspreise für Büchersammlungen. Von 0. K. S. 936. (Nr. 162.) — Preiserhöhungen und Teuerungszuschläge. VonO. S. 952. (Nr. 165.) Zum Jahreswechsel. S- 1. (Nr. 1.) Zumutung, Starke, s. Sortiment und Verlag. ^ Lazarette. Leipzig, H. 61. Wallmann. S. 639. (Nr. 115.) S. 668. (Nr. 120.) Zuziehung von Bücherrevisoren. S- 1068. (Nr. 186.) Zwangsverwaltung u. staatl. Aufsicht üb. ausländische Unternehmungen: Bekanntmachung des Reichskanzlers betr. zwangsweise Verwaltung Liste französischer, britischer und russischer Unternehmungen, deren in Sachsen befind!. Vermögenswerte in Zw. genommen worden sind. S. 483/84. (Nr. 95.) ^Berichtigung betr. die Firma Gebet!) ner L- Wolfs iu Warschau. S. 556. (Nr. 106.)) — Bitte um Mit des feindlichen Auslands. S. 652. (Nr. 118.) Verordnung betr. Abwägung der privaten und öffentlichen Inter essen bei Zw. S. 1184. (Nr. 210.) Zwangsvollstreckung in das Urheberrecht (Urheberr.-Gesetz 8 10). Klage eines Münchener Tonkünstlers auf Herausgabe einer zurückbchaltenen Partitur von ihm. S. 519. (Nr. 100.) Zweckbuchhandlungen, s. Vereinsbuchhandel. Zweibrücken. Ladenschluß: 7 Uhr abends. S- 1284. (Nr. 236.) — Die Reichsbuchwoche und ihr Ergebnis. Bericht von Jacob Peth. — S-921. (Nr. 160.) — Weihnachtsgeschäft 1916. Bericht von Jacob Peth. S. 142. (Nr. 31.) — S. auch Barverkauf. Zweierlei Maß, s. Sortiment und Verlag. Zweiggeschäfte (Filialen) und der Warcnumsatzstempel. S. 1180. (Nr. 210.) Zwierzina, Hermann, i. H. Manz'sche k. u. t. Hof-Verlags- und Uuiversitäts- buchhandlung in Wien. ck. S. 1292. (Nr. 237.) Zwintscher, Prof. Oskar, Maler in Dresden, s. S. 168. (Nr. 37.) Zwißler, Julius. Verlagsbuchhändler in Wolfcnbüttcl. Rücktritt ins Privat leben. S. 299. (Nr. 67.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite