Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20 Schippers Weihnachten — Sortimentsbuchhandel Inhaltsverzeichnis 1916, I. Vierteljahr. Schippers Weihnachten. Von Armierungssoldat Walter Möller. S. 127. (Nr. 28.) Schirmeisen, Andr., Musketier. Was ich am Wege fand an Lesestoff. Etwas vom Kriegspfade. S. 226. (Nr. 5().) »Schlager« auf dem Büchermarkt. Von Paul Ernst. S. 102. (Nr. 23.) Schleswig-Holstein. Weihnachtsgeschäft 1916. Bericht von I. M. Groth in Elmshorn. S. 138. (Nr. 30.) Schmidt, Friedrich, Albert, Landschaftsmaler in Weimar, f. S. 88. (Nr. 20.) Schmidt, Fritz, Sohn der verw. Frau Maria Schmidt geb. Klugewitz, Inh. d. Fa. Friedrich Ebbecke in Bromberg. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 368. (Nr. 73.) Schoele, Ernst, i. H. G. M. Alberti's Hofbuchhandlung in Hanau. Ber- rcih.uno des Eisernen Kreuzes. S. 100. (Nr. 22.) Schonach Dr. Wach, Oberlehrer verschiedener höherer Schulen in Berlin, f. S. 204. (Nr. 44.) Schdningh, Ferd., in Osnabrück. Antiau.-Katalog über frühe Drucke. S. 374. (Nr. 75.) Allgem. Deutscher. S? 370. "(Nr.'Ä.I "" "'ppen "" ^lde us der ag ^ Esp!-ranto.'^E'14^^ 32.^' VI?' S. 27^'(Nr.^62.^^^^^'' Schreib- u. Zeichenhefte in der Kriegszeit. Preußische Grundbestimmungen. S. 283. (Nr. 63.) Schreibmaschinen, Rechnende. Von Hans Stoll in Dachau bei München. S. 293. (Nr. 66.) — S. auch Rechenmaschinen. Schriftfrage, s. Deutsche Schrift. Schriftsteller u. Verleger. Die Frage, ob der Buchhändler produktiv ist. S. 186. (Nr. 41.) Weiteres s. unter Verlagsbuchhandel. — S. ferner Schriftzeichen, Neue chinesische. S.^296. (Nr. 66.) Schrill, Ernst, s. Keller, S. Schrimpf, F. W., Prokurist u. Geschäftsführer der Perlagshandlung L. Schwann in Düsseldorf. Verleihung des Verdienstkreuzes pro eoolssia et pontikiee in Gold. S. 60. (Nr. 13.) Schröder, Oskar, 25 Jahre i. H. K- F. Koehler in Leipzig. S. 8. (Nr. 2.) Schroeder, Victor, Hofbuchhändler in Gotha, f. S. 28. (Nr. 7.) Schröter, Bruno, 40 Jahre i. H. F. Volckmar in Leipzig. S. 228. (Nr. 50.) Schubert, Ernst, Dichter, f im Felde. S. 8. (Nr. 2.) Schuchardt, Ottomar: Ein Leben in: Dienste Mitteleuropas. Zu seinem 60. Geburtstag (12. März 1916) von ihm selbst. S. 256. (Nr. 67.) Schulatlanten und der Krieg. Falsche Sparsamkeit bei der Anschaffung von Sch. S. 188. (Nr. 41.) Äußerung der »Kartographischen u. schulgeo graphischen Zeitschrift« dazu. S. 291. (Nr. 65.) *S^ 175. (N? 38.?^ 0 ^ Neuauflagen von Sch. in der Kriegszeit u. frühzeitige Sch.-Bestellung. Von Justus Pape. S. 74/75. (Nr. 17.) — Ferner S. 285. (Nr. 64.) Das Oster-Sch.-Geschäft 1916. S. 285. (Nr. 64.) Händler um direkte Meldung. S. 192. (Nr. 42.) — Notschrei aus S.o*285.b"(N^04" "^gen der Aufhebung der Fre,cx«m Plare s v LehrbücheOr^OS.^149/150^ ^Nr^Ä) '"""^riell gene Mig en Prüfungsexemplare. Rundschreiben eines »Hamburger Einjährigen- Jnstituts« betr. Erlangung von Pr. Mitgeteilt vom Vorstand des Hamburg-Alt. Buchh.-Ver. S. 56. (Nr. 12.) Regelung der Lehr- u. Lernmittelfrage in dem dem Oberbefehls haber Ost unterstellten Befehlsbereich. Besprechung in Tilsit. S. 194. (Nr. 43.) Schwierigkeiten bei der Verpackung der Sch.-Bestellungen. S. 149. ^(Nr.^33^ ^(Nr.^/)"" isle en. 5ia riges u aum. Schülerhefte, s. Schreib- u. Zeichenhefte. Schulräte, s. Bücherbetteleien. Schulwesen, s. Bialystok — China — Deutsche Sprache — Elsaß-Lothringen — Französische Sprache — Gymnasien — Handarbeit — Kriegslese bücher — Lüttich — Osterprogramme — Polen — Schreibhefte — die mit »Schul« beginnenden Stichwörter — Ungarn. Schulz, Einil, Lehrmittelgehilfe im Barsortiment von K. F. Koehler in Leipzig, f im Felde. S. 72. (Nr. 16.) Schulzeitung, Hamburger, s. Hochmut, Nationaler. »Schützengraben«, ein neues Zauberwort gegen den Arger. Von Fritz Müller. S. 206. (Nr. 45.) — Köder für deutsche Sch-, s. »Feldpost, Die«. Schutzfrist, Urheberrechtliche, s. Verlagsbuchhandel: Ausnutzung gemein- freier Werke. Schutzkartons, Schutzumschläge, Futterale u. dgl. Titelaufdruck auf diese Schutzhülsen erhöht die Verkäuflichkeit der betr. Bücher. Von Bruno Hennings in Nürnberg. S. 44. (Nr. 9.) — Verlagszeichen-Aufdruck zum Zwecke der Reklame ist empfehlenswert. S. 98. (Nr. 22.) Schutzmarken, s. Verlagszeichen. Schwaben, s. Stuttgart — Württemberg. Schwarz, Max, »Verlagsbuchhändler«, in Berlin, Michaelkirchplatz 21. M^ung semc. schwindelhafte Ko portagc oder Rerseverttul.. Aus dem schwedischen Buchhandel. Von D. U. D. I.-. Krieg und Politik. - Die schwedischen Klassiker. — Deutschfeindliche und deutschfreundliche Strömungen. — Kriegsliteratur. — Über setzungen aus dem Deutschen. S. 50. (Nr. 11.) — II..- Neuig keiten. — Bibliophilenausgaben. — Gastspiele Max Reinhardts. - In eigener Sache. S. 122. (Nr. 27.) Bibelübersetzung, Neue schwedische. S. 79. (Nr. 18.) Bibliophilenausgaben, Neue. S. 123. (Nr. 27.) Deutschfeindliche u. deutschfreundliche Strömungen. S. 50. (Nr. 11.) Klassiker, Die schwedischen. Ihr Freiwerden i. I. 1928. S. 50. (Nr. 11.) Krie^gsliteratur. S. 50 u. f. (Nr. 11.)^ . Papierpreis-Erhöhuug. S' 210. (Nr. 46.) Schulbücherverkauf. Von E. P. Eirewald. S. 314. (Nr. 69.) zuräumen. S. 67. (Nr. 15.) — Neue Mitglieder, 49. (Nr. 11.) S. 193. (Nr. 43.) Bücherschatz, Schweizerischer, 1915/16. Basel, Friedrich Reinhardt. S. 302. (Nr. 67.) Bücherstatistik 1914. Übersetzung aus Droit cl'^uteur. S. 276 u. f. (Nr. 62.) Bücherwoche. Skizze von Ernst Zahn. S. 58. (Nr. 13.) Hydrobiologische Station am Davoser See. S. 91. (Nr. 21.) "(Nr.od/)""^ o au u -er e en r,p g Statistik der literarischen Produktion 1914. Ihre Bearbeituugs- grundsätze usw. Übersetzung aus Droit ck'^Vuteur. S. 276. (Nr. 62.) Schwerin — John Henry Schwerin-Stiftung. Aufforderung zum Ein reichen von Gesuchen um Unterstützung. S. 109. (Nr. 25.) »Schwert des Geistes«, Soldatenbibel. Doppelter Ladenpreis. S. 58. (Nr. 13.) Segantini, Mario, Flieger in Maloja, f. S. 152. (Nr. 33.) Segelten, Hofbuchhändler Dietrich, Inh. v. Ferd. Schmidt's Buchhandlung in Oldenburg i/Gr. f. S. 208. (Nr. 45.) Selbstanzeigen eines Buches (Waschzettel). S. 49/60. (Nr. 11.) - Selbsthilfe des Angestellten bei gefährdetem Gehalt. Kaufm.-Ger.-Entsch. S. 92. (Nr. 21.) »Selbstkostenpreis 10^«. Die Klage der Schutzgemeinschaft für Handel und Industrie in Leipzig gegen die Zentrale für Weinvertrieb G. m. b. H. in Berlin auf Grund von § 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wett bewerb. (E. d. N.) S. 41. (Nr. 9.) Sell, Paul, i. H. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nchflg., Zweigniederlassung in Berlin, s im Felde. S. 4. (Nr. 1.) Seyfert, Max, Verlagsbuchhändler in Dresden, f. S. 260. (Nr. 58.) Shake's Bier. S. 315. (Nr. 69.) ^Feier des 300jähr. Todestages. Programm. S. 195. (Nr. 43.) Sieper, Dr. Ernst, Prof. d. engl. Philologie in München, f. S. 20. (Nr. 5.) Signete, s. Verlagszeichen. Silomon, H. W., Buchhändler in Bremen, f. S. 296. (Nr. 66.) Skandinavische Literatur, s. die Ausländische Bibliographie in den Freitags nummern. S^312^"(Nr/68Z°^ ^ ^ "brecht -rden. mtt Schwertern. Smyrna, s. Türkei: Der deutsche Buchhandel. Looiot^ ok lüusieians, s. Musik. Soldaten, s. Armierungs-S. — Berufsgenossen im Felde — Büchersen dungen ins Feld — Kriegsteilnehmer — Lesestoff — Liebesgaben — Literaturbedarf — Schipperbücher — Weihnachten, Feldgraue, 1915. 0Verlag?bS.^259.^'(M.^58.^^^" ^ """cm Bc.,ug vom im Schriftstreit. Seine Eingabe an das Auswärtige Amt. S. 118. (Nr. 26.) Sortimentsbuchhandel:^ Die Aufgabe des Buchhandels, Interesse und Freude am Buche zu wecken, Vertrieb der billigen Literatur, von Heimatliteratur, von nachtsgeschäft 1915. S. 155. (Nr. 34.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder