Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916. I. Vierteljahr. Sortimentsbuchhandel — Theaterzettel 21 S. 166. (Nr. 34.) Weiteres s. unter Fakturen. E*30I. ^Nr. 67Z drchh - H ^ sieg Sortiment und Verlag: Bitte eines Verlegers um direkte Zuweisung eines Auftrages auf Soldatenliederbücher, da nur er einen Extra-Rabatt gewähren könne. S. 259. (Nr. 58.) Säl d ' d ch d V l s Rabattfrage. Lieferung, Vorschriftswidrige (nicht direkt, wie verlangt), der Fa. Th. Knaur Nachf-, Klassiker-Verlag in Berlin. Beschwerde von K. Gries in Bad Dürkheim und Antwort von Th. Knaur Nachf. in Berlin. S. 180. (Nr. 39.) Von der Red. S. 208. (Nr. 45.) Vom Standpunkt des Verlegers. S. 236. (Nr. 53.) Unbeachtetlassen von Bestellungen, s. Theissing, Heinrich, in Cöln. Auslegen der Neuigkeiten — Ausstellungen -- Behörden-Nnter- nehmungen — Beschlagnahmen — Bestellbuch — Bestellungen — Bibliographie — Bilderbücher — Billige Literatur — Börsenblatt — Börsenverein — Buch — Büchersendungen ins Feld — Buch handel — Buchhändler — Buchhandlungsgehilfen — Export buchhandel — Fakturen — Feldbuchhandlungen — Firma — Formate - Fremdwörter — Gehalt — Generalkommandos — Jugendschriften — Kalender — Karten — Kassenumsätze — Kol- portage-B. — Kommissionsbuchhandel — Konkurrenz durch Nicht- buchhändlcr — Krieg 1914/15 — Kriegsliteratur — Ladenpreis — Liebesgaben — Lieferungen — Medizinische Literatur — Meist- maiigel — Plakate — Rabattfrage — Rabattierung — Rechen maschinen — Rechnungsverkehr — Reichsbuchwoche — Reise- buchhandcl — Reiseführer — Reklame — Nemittenden-Fakturen — Romane — Schaufenster — Schreibmaschinen — Schulbücher — Schutzkartons — Teuerungszulagen — Titelaufdruck — Transport zettel — Verkaufsordnung — Verkehrsordnung — Warenhäuser — Weihnachtseinkauf — Weihnachtsgeschäft — Weihnachtskataloge — Zeitschriften — Zettelpaket. Sortimentsgeschäfts-Verkäufe ohne Übernahme der Schulden, s. Verleger verein, Deutscher. Soziale Erfahrungen. Institut für den internationalen Austausch sozialer Erfahrungen. Verlegung des Vereinssitzes von Paris nach Bern. S. 156. (Nr. 34.) Spanien: Denkschrift von Dr. Otto Grautoff: »Anregung zur Pflege der deutsch spanischen Beziehungen durch den deutschen Verlagsbuchhandel«-. Abgabe der Schrift durch den B--V. S. 148. (Nr. 32.) -erengl g g - ga Kundgebung span. Intellektueller für Deutschland. S. 68. (Nr. 15.) Zcitungswesen. Ausführliche Statistik. Übersetzung aus Droit d'^utour. S. 263/54. (Nr. 57.) Sparsamkeit, Sparsamkeitserlasse, s. England — Papier. Sperling, Otto: Gustav Falke f. Erinnerungen an seine Stuttgarter Zeit als Buchhändler. S. 205. (Nr. 45.) Sperlings Zeitschriften-Adreßbuch, s. Zeitschriften: Statistik. Sprachen, Sprachkurse, Sprachunterricht, s. die verschiedenen Sprachen. Von Sch. S. 238. (Nr. 53.) matische Literatur. S. 319. (Nr. 70.)^ f im Felde. S. 248. (Nr. 55.) ^S^IZ^N^^Ü^^ -chmann 6 ^tag^ m Koperhagen Stahlfederindustrie in Birmingham. Ihr Tiefstand. S. 284. (Nr. 63.) Standesbezeichnungen, Unberechtigte, s. Gänsefüßchen. Stargardt, I. A., in Berlin. Antiqu.-Katalog Nr. 235. S. 374. (Nr. 75.) Statistik der geistigen Produktion, s. Bücherstatistik, der Presse, s. Zeitschriften — Zeitungswesen. Stehsatz. Das Recht des Verlegers am stehenden Satz. Streitfall mit einer (Nr. 15.) Von Dr. jur. Hans Robert Engelmann. S. 88. (Nr. 20.) Von Dr. D. S. 92. (Nr. 21.) Von Louis Lamm in Berlin und D. S. 120. (Nr. 26.) Steindrucker, Deutscher, s. Buchdrucker. Stcindruckerei. Preiserhöhung d. Druckfarben. S. 91. (Nr. 21.) Steinkopff, Theodor, Inh. d. gleichnamigen Verlagsbuchhandlung in Dresden. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 136. (Nr. 9.) Stellenloscn-Unterstützungskasse d. Allgem. Deutsch. Buchh.-Geh.-Verb. Rechnungs-Abschluß 1915. S. 129. (Nr. 29.) Stempel, s. Firmenstempel. Stenographie. Die Schaffung einer deutschen Einheitskurzschrift gescheitert. S. 207. (Nr. 45.) Stenzel, Otto, i. H. H. Kräuter'sche Buchhandlung in Worms. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 160. (Nr. 35.) Stettin. Weihnachtsgeschäft 1916. Bericht von Johs. Burmeister. S. 154. (Nr. 34.) Steuerarbeiten, s. Buchführung. Steuerwesen: ^ Kunstwerks m^dle Kr. Eingabe des Lereuw Berliner Künstler Die neueil Verkehrssteuern: Erhöhung der Post- u. Telegrapheu- gebührcn, Ouittungs- und Frachturkundenstempel. Zuschrift von Diesmal Namenlos und Bemerkungen der Red. S. 261. (Nr. 59.) Von N.^ok. S. 317. (Nr^70.) ^ ^ ^ »Dlro ^tüenaeum«. S. 52. (Nr. 11.) Olsen, Edwin — Schweden — Theater. Stoll, Hans, in Dachau bei München, s. Rechenmaschinen — Schreib maschinen, Rechnende. Straßburg i/Els., s Kriegsmuseum. Straße, Feldgrane, s. Alls f. Str.» Strauß, Curt, i. H. C. Strauß in Chemnitz i/Sa. Verleihung des Eiserneil Kreuzes. S. 160. (Nr. 35.) das Publikum für das Weihnachtsgeschäft. S. 171. (Nr. 38.) Briefe, Stuttgarter. Von Nesenbächler. 1.: Zum Kapitel »Bücher liebesgaben«. — Der Gemeingeist des Buchhandels und das Publi- Verlagsgesellschaft. — Eine kaiserliche Liebesgabe. S. 171. (Nr. 38.) als Buchhändler. Von Otto Sperling. S. 205. (Nr. 45.) Kriegssammlung der Stuttgarter Hofbibliothek. S. 288. (Nr. 64.) Weihnachtsgeschäft 1915. S. 146. (Nr. 32.) S. 171. (Nr. 38.) S. ferner Ausstellungen — Bibliothekswesen — Hvffmann, Christian — Kappler, August — Württemberg. Südamerika-Bücherei. Errichtung in Aachen. S. 320. (Nr. 70.) Sukzessivlieferungsvertrag, s. Kriegsklausel. Sylva, Carmen (Königin-Witwe Elisabeth von Rumänien) in Bukarest, f. S. 240. (Nr. 53.) — Aus den Briefen einer Königin an ihren Verleger (Alexander Duncker in Berlin). Von Dora Duncker. S. 266. (Nr. 60.) " S. ^288. " (Nr/ 64." '' ^ ' ^lpzig lahrige. r Tageszeitungen, s. Anzeigen — Zeitungswesen. Tägliches Verzeichnis der Neuigkeiten, s. Börsenblatt. Tagore, Rabindranath, indischer Dichter, von den Engländern interniert S. 44. (Nr. 9.) Tarifrevisioneil, s. Buchbinderei. Tautenhahn, Alban, i. H. Otto Kaven in Hamburg. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 100. (Nr. 22.) Technische Sammlungen, s. Buchgewerbe- u. Schriftmuseum in Leipzig. Telegraphengebühren. Ihre Erhöhung, s. Postwesen d. Deutschen Reichs. Telephonadrcßbücher von Hoppe in Berlin. Betrügereien bei Aufnahmen der Fernsprechteilnehmer. (E. d. R.) S. 216. (Nr. 47.) Termine (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) im Felde. Verzicht auf die Benachrichtigung. S. 12. (Nr. 3.) Teschner, Max: Vom Krieg und Büchern. S- 113. (Nr. 26.) Teubner, B. G., Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Ihre Verdienste um die mathematische Literatur. S. 319. (Nr. 70.) Teuerungsaufschlag auf Bücher, s. Ladenpreis. Teuerungszulagen für die Buchhandlungsgehilfen, angeregt von der Allgem. Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen. Woher sollen die Sorti menter diese nehmen? Bon Justus Pape. S. 74. (Nr. 17.) Theater: Reinhardts, Max, Gastspiele mit seiner Truppe in der Kgl. Oper in Stockholm. S. 123. (Nr. 27.) Schauspielerberuf, Der, und seine Nöte. Verleger und Direktor. Von Adolf Winds. S. 90. (Nr. 21.) Tantiemefreiheit. Zusage der T. für sämtliche moderne französ. Schauspiele durch den französ. Schriftstellerverein an das Kgl. Schauspielhaus in Stockholm. S. 124. (Nr. 27.) Theatervorhang. Das Recht des Künstlers an seinem Entwurf. Rechtsstreit in Amerika. S. 257. (Nr. 58.) Theaterzettel in 3 Sprachen des Stadttheaters in Wilna. S. 56. (Nr. 12.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder