Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916, I. Vierteljahr. Verbote — Verträge 23 Verbote. Einziehungen und Unbrauchbarmachung einzelner Bücher und Zeitschriften, s. hauptsächlich unter Beschlagnahmen — die monatlichen Beilagen zuin Börsenblatt »Vorzugspreise« usw. — Ferner auch Aus fuhrverbote — Bricfsendungen — Generalkommandos — Hcptamcron — Karten — Medizinische Literatur—Österreich-Ungarn — Postpakete: Aus landspakete — Preßgesetz d. D. R. — Reiseführer. Verdeutschung, s. Fremdwörter. Bereinigte Staaten, s. Amerika. Bereinigung, Allgemeine, s. Buchhandlungsgehilfen-Vereinigung. »— Freie vaterländische«. Versammlung in Berlin. Das Interesse des Buch handels an den Zielen dieser Vereinigung. S. 64. (Nr. 14.) Vereinigungen, s. ferner Kongresse — Kriegsverletzte: Krüppelsürsorge — München: Verleger-B. — Recht, Internationales. Vercinsausschuß d. B.-B. Ansetzung der Wahl zweier Vertreter der Kreis- und Ortsvereine. S. 313. (Nr. 69.) Verfilmung, s. Kinematographie. Vergrößerungen oder Verkleinerungen von Photographien, f. Gedenk blätter. Verkäufe von Sortimcntsgeschäften ohne Übernahme der Schulden, f. Ber- legerverein, Deutscher. Verkaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum. §9, Ziffer 1 u. 5, s. Rabattsparvereine. — §12, I »Größere Par tien zu besonders ermäßigten Preisen«, s. Rabattfrage: Erziehung zur Schleuderet. Verkaufspreis, f. Ladenpreis. Verkehrssteuern, Die neuen, s. Steuerwescn. Verlag des Deutschen Reichspostbriefes »Corona«, s. Konkurs. Verlagsbuchhandel: Literatur. Bon Alfred Biese (anläßlich seines 60. Geburtstages). S. 179. (Nr. 39.) — Die Verleger als Anreger bestimmter Ver lagsunternehmungen. Bon Prof. 1)r. Theobald Ziegler. S. 86. (Nr. 20.) - Anteil der deutschen Verleger an der Entwickelung der mathematischen Literatur; die maßgebenden Verlagsbuch handlungen. S. 318/319. (Nr. 70.) — Ist der Buchhändler pro- e le^ ^ V. i-hl S.^307^(N^L8.)b^^^"^' ^'.uchtet vr i .llexander Elster. S. 165. (Nr. 37.) Bestellungen auf Jugendschriften. Ihr verspätetes Eintreffen erst kurz vor dem Feste. Klage von Levy L Müller in Stuttgart. d^150^(N^r. 33.)^ V d Abf l l ss -R 10T'^(Nr^23^)" ^ Dichtung. Von Paul Festigung des Markkurses dadurch, daß die deutschen Verleger ihre Werke nach dem Auslande nur in Auslandswährung verkaufen oder dem Ausland erhöhte Preise in Markwährung berechnen. Von . . tb. S. 316. (Nr. 69.) behörden usw. S.. 152. (Nr. 33.) Spanien als Absatzgebiet des deutschen P. Denkschrift von Oi. Otto Ärautoff. S. 148. (Nr.^ 32.) Gediegenheit der Bücher. Größere Verwendung der Verlags zeichen in der Reklame des Buchhandels empfehlenswert. Äuße rung eines Kaufmanns in der »Tägl. Rundschau«. S. 98. (Nr. 22.) Stuttgart S. ^50.^(Nr.' 33.^ Zeitschriften, Wissenschaftliche, während des Kriegs. Ihre Erhaltung und Weilerführung, s. Zeitschriften. rcchnung, Buchhändlerische — Agenten — Amerika, Bereinigte Staaten — Angestellten-Buchhandel — Anzeigen — Aufführungs recht — Ausland — Auslandsbuchhandlungen — Ausstellungen — Bankwesen — Behörden-Unternehmungen — Bestellungen — Bibliographie — Börsenblatt — Börsenverein — Buch — Buch binderei - Buchdruckgewerbe — Bücherbetteleien — Büchersen dungen ins Feld — Bücherstatistik — Buchführung — Buchhandel — Buchhandlungsgehilfen — Deutsche Schrift — Disponenden — Dissertationen — Fakturen — Feldbuchhandlungen — Firma — Formate — Formulare — Frankreich — Freiexemplare — Fremd wörter — Gehalt — Genossenschaft Deutscher Tonsetzer — Jugend schriften — Kalender — Karten — Kolportage-B. — Kommissions buchhandel — Krieg 1914/15 — Kriegsliteratur — Ladenpreis— Lehrlingswesen — Lesestoff — Liebesgaben — Lieferungen — Medizinische Literatur — Meistgekaufte und meistgelesene Bücher — Metallvorräte — München — Musikalienhandel — Nachdruck — Neuigkeiten — Offiziere, Kriegsverletzte — Organisation — Paket verschnürung — Papier — Personalmangel — Post-Zeitungs- Verlagsbuchhandel ferner: vertrieb — Rabattfrage — Rabattierung — Rechenmaschinen —. Rcichsbuchwoche — Reisebuchhandel — Reiseführer — Reklame — Remittenden-Fakturen — Rezensionen — Schreibmaschinen — Schulbücher — Schutzkartons — Selbständigen — Sortiment und und »Verleger« beginnenden ^tichwörter — Vorrede — Waren häuser — Waschzettel — Weihnachtsgeschäft — Weihnachtskataloge — Zeitschriften — Zeitungswesen — Zettelpaket. »Verlagsbuchhändler«. Bei einer falschen Anwendung dieser Berufsbezeich nung sollten stets Gänsefüßchen zugesetzt werden. Von vr. I. St. S. 63. (Nr. 14.) Verlagsexpedition, Unterlassene, s. Theissing, Heinrich, in Cöln. Verlagskataloge, s. Dänemark — Hartleben. Verlagsrecht. Ist V. übertragenes Urheberrecht? Bon vr. Alexander Elster. S. 221. (Nr. 49.) — Reichsgesetz § 18: Kündigung von vor dem Kriege abgeschlossenen Verlagsverträgen. Von Justizrat vr. Fuld in Mainz. S. 321. (Nr. 71.) — S. ferner Urheberrecht. Berlagsverträgen. Von Justi'rat vr. Fuld^in Mainz. S- 32U (Nr. 71.) manns an die »Tägl. Rundschau«. S. 98. (Nr. 22.) Verleger und (Theater-) Direktor, s. Winds, Adolf. Verlegerverdienst, Unberechtigter, s. Verlagsbuchhandel: Ausnutzung. Verlegerverein, Deutscher: Erklärung des Vorstandes betr. die Ostermeß-Abrechnung 1916. S. 217. (Nr. 48.) S. 297. (Nr. 67.) Ausfuhrverbot medizinischer Literatur. S. 295. (Nr. 66.) Feldbuchhandlungen. Ihre Rabattansprüche usw. S. 319. (Nr. 70.) Geschäftsverkäufe. Erklärung von Verlegern betr. die Übernahme ^<N^8.')^ dür^^di'- lehnung seitens der Post. S. 215. (Nr. 47.) Papiermangel, Drohender. S. 319. (Nr. 70.) Wiederaufnahme der aus dem Felde zurückkehrenden Buchhandlungs gehilfen. Hinweis auf diese Pflicht der Brotgeber. S. 98. (Nr. 22.) Zeitschriften, Wissenschaftliche. Bitte der Vorstandes um ihre Unter stützung. S. 24. (Nr. 6.) Aufruf einer großen Reihe von Gelehrten. ^ 1 S. 93. ^Nr. 22.)^ ^ P - - M sk l h d l Verlosung, s. Literaturverlosung. Vermittlersprachen, s. Weltsprachlerei. Vermögens-Anmeldung, s. Handel u. Industrie. Versand der Rundschreiben, s. Rundschreiben-Versand. Verschickung nach Sibirien, s. Jonck, Georg. Verschlechterung der Bezugsbedingungen, s. Rabattierung. Versendung, Verspätete, von Neuigkeiten zu kurz vor Weihnachten. Von Justus Pape. S. 74. (Nr. 17.) ansprüche. S- 183. (Nr. 40.) — Versicherungspflicht: Paketkontrolle fällt nicht unter das Gesetz. S. 124. (Nr. 27.) Versteigerungen: Bücher-V. im Kriegsjahr 1915 in Deutschland. Ein Rückblick. Von U. I'. S. 89. (Nr. 21.) S. 374. (Nr. 75.) — in England. S. 373. (Nr. 75.) Preisgebote über die übliche Antiquariatsnotierung, ja über den Ladenpreis hinaus auf einer V. bei Rudolf Bangel in Frank furt a/M. S. 89. (Nr. 21.) P. englischer u. französischer Kunstblätter bei Max Perl in Berlin. Zeitungsalarm dagegen. S. 374. (Nr. 75.) Einzelne Versteigerungen durch folgende Firmen: 14. Februar. S. 374. (Nr. 75.) Bruckstein, M., L Sohn in Danzig. S. 374. (Nr. 75.) Creutzer, Anton, in Aachen. S. 374. (Nr. 75.) Grauche, Paul, in Berlin. V. von Seltenheiten aus der Bibliothek Richard Zoozmann und aus anderem Besitz. S. 374. (Nr. 75.) Henrici, Karl Ernst, in Berlin. V. von Autographen und Kupfer stichen. S. 374. (Nr. 75.) Perl, Max, in Berlin. V. von Kunstblättern. S. 374. (Nr. 75t) Weigel, Oswald, in Leipzig. V. eines Teils der Bibliotheken des Ge schichtsforschers u. Genealogen vr. Ed. Hehdenreich nnd des Kultur historikers vr. Otto Henne am Nhyn. S. 374. (Nr. 76.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder