Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24 Vertragspreise — Weihnachtsgeschäft Inhaltsverzeichnis 1916, I. Vierteljahr. Vertragspreise (vereinbarte Preise). Ihre Erhöhung s. unter Papier. Vertriebsgesellschaft deutscher Buchhändler m. b. H-, Sitz Berlin. H.-E. nebst Bemerkung der Red. S. 259. (Nr. 58.) Verwertung, Literarische, s. Briefe von Verstorbenen. Verzeichnis, Tägliches, der Neuigkeiten des Deutschen Buch- u. Landkarten handels, s. Börsenblatt. Verzicht, s. Bücherprämien. Vieweg, Friedr., L Sohn in Braunschweig. Die Verdienste des Verlags um die mathematische Literatur. S. 319. (Nr. 70.) Vlämisch, s. Flämisch. Vogeler, Robert, i. H. Bruno Wenzel in Breslau, f im Felde. S. 376. (Nr. 75.) Voigt, I)r. Wolfgang, Prof, der synthetischen Geometrie in Heidelberg, f. S. 264. (Nr. 59.) Voigt's Nachf., Ed., Prüß L Werner in Wiesbaden. 25jähriges Jubiläum. S. 309. (Nr. 68.) Boigtländer, Otto, Teilhaber d. Fa. N. Voigtländers Verlag in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 256. (Nr. 57.) Voix. Oa, cku Us^s. Französische Schützengrabenzeitunq. S. 68. (Nr. 16.) Volapük, s. Weltsprachlerei. Volkmann, Geh. Hofrat Or. Ludwig, aus Leipzig, als Hauptmann komman diert in die Presse-Zentrale der politischen Abteilung des Generalgouverne ments Brüssel, der Veranstalter der Ausstellung deutscher graphischer Kunst in Brüssel. S. 10/11. (Nr. 3.) — Seine Einsendung: Feldgraue Weih nachten 1916. S. 79. (Nr. 18.) Volksbibliotheken: Antwerpen. Vermehrter Leseeifer. S. 12. (Nr. 3.) Berlin. Die städt. V. im Kriege. S. 228. (Nr. 50.) Dresden. Städtische Zentralbibliothek. Meistgelesene Bücher in der Kriegszeit. S. 310. (Nr. 68.) Leipzig. Die Bibliotheken der Arbeiterorganisationen unter dem Einfluß der Kriegszeit. S. 280. (Nr. 62.) Ostpreußen. Widmung von B. durch den Berliner Goethebund u. a. S. 56. (Nr. 12.) Sachsen. Staatliche Unterstützung der Bibliotheken der Arbeiter schaft. S. 235. (Nr. 52.) Volksbildung. Die Aufgaben des deutschen Buchhandels bei der geistigen Weiterbildung der Massen. (Zum Jahreswechsel.) S. 1. (Nr. 1.) — Bücherei u. B. Vortrag von Prof. vr. G. Fritz im Zentralinstitut f. Er ziehung u. Unterricht in Berlin. S. 98. (Nr. 22.) — S. auch Belgien. Volksbüchereien, s. Volksbibliotheken. Volkskunde. Vortragsreihe in New Nork über das Thema »Die Wissenschaft von den Nationen«. S. 323. (Nr. 71.) Volksschule, Eine deutsche, s. Lüttich. Volksuniversität, s. Cholm. Volkswirtschaft und Bücherei. Vortrag von Prof. Jastrow in Berlin. S. 224. (Nr. 49.) " des'ÄV°* ^ Hauptversammlung Von Krieg und Büchern. Von Max Teschner. S. 113. (Nr. 26.) — österreichischen Büchern, s. Hift, vr. Irma. Vorrede eines Buches. Ihr Ersatz durch einen gediegenen »Waschzettel«. Vorschlag von Prof. A. Brückner. S. 49/50. (Nr. 11.) des sächs. Kriegsverdienstkreuzes. S. 87. (Nr. 20.) Voß, Christian Friedrich, Buchhändler in Berlin (1760 u. f.) als Verleger von Georg Förster. S. 6. (Nr. 2.) »Vyvody«, s. Rußland: Brauch. W. der Universität. S. 162. (Nr. 36Z von Steijerns an die Stockholmer Königliche Bibliothek. S. 315. (Nr. 69.) Wahl-Ausschuß des B.-V. Sitzung betr. Neuwahlen Ostermesse 1916. Vereinsausschuß. ^S. 313. (Nr. 69.) Wallichs, Geh. Sanitätsrat Wilhelm, in Altona, f. S. 56. (Nr. 12.) Wälti, Rudolf, Vertreter d. kaufmännischen Interessen der österreichischen Aussteller auf der »Bugra« in Leipzig. Verleihung des Mitarbeiter- Diploms. S. 240. (Nr. 53.) Waren-Ausfuhrverbot, s. Bricfsendungen mit Wareninhalt. Warenhäuser. Das Bilderbücher-Geschäft geht immer mehr auf die W. über, nach den Berichten über das Weihnachtsgeschäft 1915 in den Nrn. 30—34, ferner S. 149. (Nr. 33.) S. 275. (Nr. 62.) Warenlager, s. Fehlbeträge. ^Warensendungen nach dem Ausland in Briefform, s. Briefsendungen. Warschau. Deutscher Kongreß für innere Medizin. S. 152. (Nr. 33.) — Postverkehr im Bereich des Generalgouvernements W. Ange schlossene Postorte. S. 99. (Nr. 22.) Postkarten, Briefe, Postaufträge. S- 124. (Nr. 27.) — S. ferner Polen (Russisch-Polen) — Universitäts- Wartezeit, s. Versicherungsgesetz. Was ich am Wege fand (auf dem Kriegspfade), s. Büchersendungen ins Feld. — wird in Kriegszeiten gelesen?, s. Meistgelesene Bücher. Waschzettel. Vorschlag, ihn an Stelle der Vorrede dem Buche selbst einzu verleiben. Von Prof. A. Brückner. S. 49/60. (Nr. 11.) Weber, Hofrat Horst, Mitinh. d. »Leipziger Jllustrirten Zeitung« in Leipzig. Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Albrechtordens mit Schwertern. S. 87. (Nr. 20.) Weber, Pfarrer v. Ludwig: Im Dienste der Arbeiterfürsorge. Zu seinein 70. Geburtstage (2. April 1916) von ihm selbst. S. 322.' (Nr. 71.) Wechsel, Wechselrecht. Protestfristen f. W. (Änderung d. Postordnung) in Elsaß-Lothringen u Ostpreußen. Verordnungen betr. Verlängerung usw. S. -i2. (Nr. 16.) Wegschaider, Leopold, Chormeister des steirischen Sängerbundes in Graz, f. S. 216. (Nr. 47.) Weidenmüller, Werbeanwalt: Kundenwerbliche Bildungsfragen. Berlin 1916, »Organisation«, Verlagsgesellschaft in. b. H. Besprechung von Kurt Loele. S. 331. (Nr. 72.) Weigel, Oswald, in Leipzig, s. Versteigerungen. Weihnachten, Feldgraue, 1915. Bitte der Redaktion an die feldgrauen Be rufsgenossen um Mitteilung ihrer Erlebnisse und Eindrücke Weihnachten 1915. S. 13. (Nr. 4.) EinleitungsWorte der Red. zu den einzelnen Be richten. S. 69. (Nr. 16.) Berichte von nachstehenden Feldgrauen: Ahlschier, Max. S. 69. (Nr. 16.) Askani, Adolf, bayer. Infanterist. S. 83. (Nr. 19.) Breslauer, M., Landsturmmann. S. 79. (Nr. 18.) Dette, Walter. S. 95. (Nr. 22.) Eberhard, Wilhelm, Prok. d. Deutschnat. Buchhdlg., Hamburg. S. 95. (Nr. 22.) Ehrlich, Richard, freiw. Krankenpfleger, i/Fa. Jonas Alexanders Wwe. in Rogasen. S. 76. (Nr. 17.) Erpf, Paul, Leutn. in e. Res.-Jnf.-Reg. S. 103. (Nr. 23.) Fleischer, Ernst. S. 127. (Nr. 28.) Greßmann, Johannes. S. 81. (Nr. 19.) Jlgner, Nob., Vizefeldwebel. S. 168. (Nr. 37.) Klötzer, Ewald, Unteroffizier der Res. S. 96. (Nr. 22.) Knippel, Kurt, Jäger. S. 103. (Nr. 23.) Köhler-Haußen, F. E., Offiz.-Stellvertr., Schneidemühl. S. 97. (Nr. 22.) Lanzenberger, Unteroffiz, d. Res.: An der Wer. S. 81. (Nr. 19.) Liagre, Oscar de (i. Fa.: W. Vobach L Co.), z. Zt. Hauptmann. S. 75. (Nr. 17.) Möller, Walter, Armierungssoldat. S. 127. (Nr. 28.) Perschmann, S., Feldwebel-Leutnant. S. 168. (Nr. 37.) Prager, Werner. S. 97. (Nr. 22.) R., Hauptmann, Landst.-Bat. Göttingen. S. 78. (Nr. 18.) Rother, Rudolf: Daheim und im Lazarett. S. 82. (Nr. 19.) Schindler, Otto, Unteroffizier. S. 103. (Nr. 23.) Teschner, Max: Von Krieg und Büchern. S. 115. (Nr. 26.) Volkmann, vr., Hauptmann. S. 79. (Nr. 18.) Weihnachtsausstellung graphischer Kunst, s. Ausstellungen. Weihnachts-Büchermarkt, s. Weihnachtsgeschäft. ihren Weihnachtskatalog. S. 59. (Nr. 13.) ^ Ber. ^S.^Eo'(Nr.^?7.^^^ Mitglieder des Hamburg Altonaer L uchh. Weihnachtsgeschäft 1915: in Wien. S. 4. (Nr. 1.) Von Hugo Heller in Wien. S. 43. (Nr. 9.) Bitte der Redaktion des Bbl. um Berichte über den Ausfall des Weih nachtsgeschäftes 1915. S. 5. (Nr. 2.) Allgemeine Betrachtungen. S. 137. (Nr. 30.) S. 141. (Nr. 31.) S. 145. (Nr. 32.) S. 150. (Nr. 33.) S. 164. (Nr. 34.) Einige Baden, Großherzogtum. S. 139. (Nr. 30.) S. 141. (Nr. 31.) S. 150. (Nr. 33.) S 154. (Nr. 34.) Bamberg. S. 142. (Nr. 31.) Berlin. S. 138. (Nr. 30.) Brandenburg, Provinz. S. 138. (Nr. 30.) Breslau. Vou Goerlich L- Coch und Carl Müller. S. 145. (Nr. 32.) Chemnitz. Von Alois Ditthorn. S. 154. (Nr. 34.) Düsseldorf. S. 142. (Nr. 31.) Elberfeld. Von Bernhard Hartmann usw. S. 142. (Nr. 31.) Freiberg i/S. Von Walter Herrmann. S. 143. (Nr. 31.) Freiburg i/Br. Vom Verein der Buchhändler. S. 150. (Nr. 33.) Greiz. Von Erich Thiele. S. 145. (Nr. 32.) Hamburg. Von Justus Pape. S. 73. (Nr. 17.) Von Ernst Maasch. S. 138. (Nr. 30.) Von Reinhold Müller. S. 154. (Nr. 34.) Harzstadt, Mittlere. S. 154. (Nr. 34.) Heidelberg. S. 141. (Nr. 31.) Karlsruhe i/Baden. S. 141. (Nr. 31.) Konstanz. Von Ernst Ackermann. S. 154. (Nr. 34.) Leipzig. Von Leopold Hagemann. S. 150. (Nr. 33.) Mecklenburg. S. 138. (Nr. 30.) München. S. 141. (Nr. 31.) Von Seiaufderwacht. S. 149. (Nr. 33.) Münster i/W. S. 143. (Nr. 31.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder