Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916, I. Vierteljahr. Weihnachtsgeschäft - ZeitungSpapier 25 Nürnberg. S. 141. (Nr. 31.) Pilsen. Von Paul Lüstschitz. S. 190. (Nr. 43.) Remscheid. S. 142. (Nr. 31.) Rudolstadt. S. 142. (Nr. 31.) Schleswig-Holstein. Von I. M. Groll, in Elmshorn. E. 138. (Nr. 30.) Stettin. Von Johs. Burmeister. S. 154. (Nr. 34.) Stuttgart. S. 140. (Nr. 32.) Wien. Von Friedrich Schiller. S. 4 (dir. 1.) Von Hugo Heller. S. 43. (Nr. 9.) Wittenberg. Von Paul Wunschmann. S. 150. (Nr. 33.) Württemberg. S. 146. (Nr. 32.) Zweibrücken. Von Jacob Peil,. S. 142. (Nr. 31.) Weihunchtskataloge. Ihr problematischer Wert für da? Weihnachtsgeschäft. Erfahrungen über d. W. 1915. S. 137. (Nr. 30.) S. 141. (Nr. 31.) S. 145. (Nr. 32.) S. 150. (Nr. 33.) S. 154. (Nr. 34.) Weihnachtsnummcr, s. Buch- u. Steindruckcr, Deutscher. Weihuachtsreklame, s. Anzeigen Reklame — Weihnachtskataloge. Weimar, s. Shakespeare Gesellschaft. Weinvertrieb (Zentrale f. W.) zum Selbstkostenpreis plus IO",.. (E. d. N.) S. 41. (Nr. 9.) Weiterbildung, Geistige, der Massen. Die Mitarbeit des Buchhandels dabei. S. 1. (Nr. I.) (Nr. 8.) - II. Deutsch als Weltsprache. Von Schallehn.^S. 35. (dir. 8.) III. Förderung der Verbreitung der deutschen Sprache und Bekämp fung des Weltsprachcugcdankens must die Losung sein. Von A. Zimmer- Leipzig. S. 146.^ (Nr. 32.) -- V. Gegen Prof. Di. Schramm. Von A. ^mnmrma^ o^)^ . (. r 4^.) ^ I. - vn Prr i. I)r. schramm. Wcrkbund, Deutscher. Sein Jahrbuch 1915. Besprechung. S. 182. (Nr. 40.) Wertbriefe nach der Stadt Colmar (Elsaß). S. 119. (Nr. 26.) Für an Betrüger unter einem falschen Namen adressierte und an diese »richtig« ausgclieferte Wertsendungen kann von der Post Ersah nicht verlangt werden. Ilrt. d. Sächs. Oberlandesgerichts. S. 128. (Nr. 28.) Wcrthcr, Konrad, in Berlin-Schmargendorf, j. Offiziere, Kricgsverletzte. Wessel's Buchhandlung, H., (Carl Wessel) in Rostock i/M. 50jähriges Jubi läum. S- 174. (Nr. 38.) Westfälische, s. Rheinisch-Westfälische Buchhändler. Westpreußische Buchhändler, s. unter Ostpreußen. Wettbewerb, Unlauterer (Reichsgesetz): 8 I: Unterlassungsanspruch bei Verwendung von Ausschnitten aus einem Adreßbuch als Adressen, s. Kundenfang. 8 3: Erweckung des Anscheins eines besonders günstigen Angebots, s. »Selbstkostenpreis plus lO^*- 8 16: Tie Benutzung des Titels »Kommandvbuch« für ein Konkurrenz- wcrk. Entsch. des Sächs. Oberlandesgerichts. S. 196. (Nr. 43.) Vertrieb des Buches »Häusliche Hilfe«, s. Medizinische Literatur. Wcttbewcrbs-Ausschrciben, s. Preisausschreiben Schaufenster-Wett bewerb. Wichert, Kurt, i. H. Reinhold Wichert in Berlin, s im Felde. S. 280. Birkner in Altenburg' X. S. 248. (Nr. 10.) der Kriegsbeschädigten, s. Kriegsverletzte. Wien: Buchhändlerabrechnnng in Wien am 31. März 1910. S. 332. (Nr. 72.) Weihnachtsgeschäft 1915. Berichte von Friedr. Schiller. S- 4. (Nr. I.) — von Hugo Heller. S. 43. (Nr. 9.) Wietasch, Robert, i. H. E. S. Mittler §- Sohn in Berlin, f im Felde. S. 292. (Nr. 65.) Wilhelm II., Deutscher Kaiser. Geschenk einer Altarbibel an die Kirche von Michelbach a. d. Haide. S. 172. (Nr. 38.) Wilna. »Zeitung der X. Armee« daselbst erscheinend. S. 41. (Nr. 9.) - S. auch Theaterzettel. Wilson, Thomas, L Sons in London. Verbreitung deutschfeindlicher Vcr- leumdungsschriften in den Niederlanden. S. 41. (Nr. 9.) Winds, Adolf: Verleger und (Theater-) Direktor. Zu seinem 00. Geburts tag (10. Febr. 1916) von ihm selbst. S. 90. (Nr. 21.) Winkler, Wilhelm, in Saarlouis. lOOjähriges Jubiläum. S. 227. (Nr. 50.) Wiuter's Ilniversitätsbuchhandltmg, Earl, (Verl.-Abteilg.) in Heidelberg. Keine Lieferung der Fortsetzung der Germanisch-Nomanischen Monats schrift. S. 244. (Nr. 54.) Winterthur. Eröffnung des neuerbautcn Museums. S. 87. (Nr. 20.) Wirtschaftliche Aussichten, s. Handel und Industrie. Wirtschaftsvercinigung, Deutsch-österreichische. Engerer Zusammenschluß (Nr. ^68Z O^'ete der Recht.bildung (Leutschrr ,>ur,slcntag). Wissenschaft: Die deutsche W. im Kriege. Aus »Tiro b-rureet«. S. 204. (Nr. 44.) »Die W. von den Nationen«. Vortragsreihe in New Port. S. 323. (Nr. 71.) Meeresfroschung. S. 68. (Nr. 15.) — Zeitschriften, s. Zeitschri'tcn. ^S.^I50.0'(N^g-;'^'^'Olo- ^rr.cht rrn Pan, Wunschmann. Witwengelder, i. Buchhandlungsgchilfen Verband. Witwenkassc der Allgem. Deutsch. Buch.-Gch.-Verbandes. Rechnung? Abschluß 1915. S. 131/132. (Nr. 29.) Wolfs, ^aul Alexander, Schriftsteller in Berlin, f. S. 290. (Nr. 66.) ^(°Nr.^I2 )' ' ^ -^U'egc.. Publikunr für das Weihnachtsgeschäft 1915.' S. 171. (Nr. 38.) zubringen. Bericht über die Tätigkeit. S. 143. (Nr. 31.) S. 171. (Nr. 38.) (Nr. 38.) Aus dem Jahresbericht. S. 172. (Nr. 38.) Stadt. ^S^ 140^ (Nr. 32.)^L.^0 7b ^(Nr!"38Z^ stellllngen. S. 226. (Nr. 50.) 3 Zacatongras zur Anfertigung von Papier. S. 12. (Nr. 9.) S. 163. (Nr. 30.) Zahlkarten, s. Postschcckverkehr. 159/160. (^*35^""^"' rvrenuländische Ihr Pczlig und die Z. ^°S.'58^(Nr^I3.^' ^^'"0 "eure -k,zze. ^chweigerischc 4uchcr,r,ün. Müller. S. 206. (Nr. 45.) natsschrift« durch Carl Wiuter's Univ.-Buchh. (Vcrl.-Abtlg.) in Rostock^S. 244.0^('Nr.°54Z Vuchh. m Adreßblich 1915. S- 247. (Nr. 55Z festzuhalten. S. 93. (Nr. 22.) Auslassung eines HochschiU buch. Besprechung. S. 238/239. (Nr. 53.) Zeitungsaufsätze, s. Zeitschriftenaufsätzc. Zeitungslesen. Pflicht der Gewerbetreibenden, die amtlichen Zeituugs- bekanntmachungen, die ihren Gewerbebetrieb betreffen, zu lesen. Straf sache gegen Fleischer wegen verbotswidrigen Häute-Verkaufs. (E. d. R.) ^ S. 284. (Nr. 63.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder